Stadt Bonn und IHK für nachhaltiges Gewerbe

Stadt Bonn und IHK für nachhaltiges Gewerbe

ID: 2052094

Absichtserklärung zur Unterstützung des Projekts „BonnUP“




(PresseBox) - Die Stadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg unterzeichnen Absichtserklärung (Letter of Intent) begleitend zum EFRE-Förderantrag für das Projekt „BonnUP - Das Reallabor für neue urbane Produktion in Bonn“ im Maarwerk in Bonns ältestem Gewerbegebiet.

Mit dem „Maarwerk“ und dessen Teilprojekt „BonnUP“ wird in Beuel-Ost im ältesten Gewerbegebiet Bonns ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Wirtschaften entstehen: Auf 12.000 Quadratmetern Fläche sollen etablierte Betriebe und Start-ups zusammenfinden, um urbane Produktion, Handwerk und Logistik zukunftsfähig zu gestalten. Als Reallabor wird der Ort unter Einbindung der Stadtgesellschaft und gemeinsam mit den lokalen Hochschulen von der bonnvivir GmbH entwickelt.

Die Stadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unterstützen dieses Projekt ausdrücklich. Deshalb unterzeichneten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille am Donnerstag, 22. Juni 2023, im Dienstzimmer der OB eine gemeinsame Absichtserklärung zur Unterstützung des Projekts „BonnUP - Das Reallabor für neue urbane Produktion in Bonn“. Sie unterstützt begleitend den EFRE-Förderantrag der bonnvivir GmbH. Zuvor hatte Dr. Verena Hermelingmeier, geschäftsführende Gesellschafterin der bonnvivir GmbH, das Vorhaben der Runde vorgestellt.

„Nachhaltiges Wirtschaften braucht neue Strukturen - mit ‚BonnUP‘ haben wir ein Pionierprojekt, bei dem mittelständische Unternehmen aus Handwerk, Produktion und Dienstleistungsbranche in innovativer Atmosphäre alle Aspekte von nachhaltiger und ressourcenschonender Wertschöpfung ausprobieren können“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Ich freue mich, dass wir in Bonn Unternehmen haben, die hier die Entwicklung vorantreiben wollen. Hier wird ein Best-Practice-Beispiel geschaffen, von dessen Entstehungs- und Anwendungsprozess auch die gesamte Region profitieren kann“, ergänzt die OB.



„Gewerbeflächen sind rar, ganz besonders in innerstädtischer Lage. Deshalb müssen wir für eine effiziente Flächenerschließung und –nutzung in die Höhe bauen. Das zeigt auch unsere Studie ‚Gestapeltes Gewerbe‘. Das ‚Maarwerk‘ und insbesondere das Teilprojekt ‚BonnUP‘ können hier einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Mit dem Ansatz des gestapelten Gewerbes sollen mittelfristig sowohl gewerbliche Mieteinheiten als auch gemeinschaftlich genutzte Räumlichkeiten, ein Prototyping Lab, Veranstaltungsräume, Ausbildungsstätten, ein Café und ein Freiraum mit Aufenthaltsqualität, unter anderem für Kulturveranstaltungen, entstehen. „Resiliente Städte brauchen zentrumsnahe Produktionsstätten für kurze Transportwege, attraktive Arbeitsstätten für junge Fachkräfte, lokale Versorgung und Ressourcenkreisläufe“, erklärt Dr. Verena Hermelingmeier.

In der Absichtserklärung sagen Stadt Bonn und IHK zu, beim Projekt durch Vernetzung, Vermittlung, Kommunikation und Beratung unterstützend mitzuwirken. Auch die Beteiligung an Veranstaltungen sowie Unterstützung bei Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gehören dazu.

EFRE-Förderung

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt Projekte unter anderem in den Themenfeldern Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität und Mobilität.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sprechtag für Freiberufler Virtuelle Infoveranstaltung für Arbeitgeber:innen zum Qualifizierungs-Chancen-Gesetz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052094
Anzahl Zeichen: 3617

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebekka Boos
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-186

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadt Bonn und IHK für nachhaltiges Gewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z