Le parnasse française

Le parnasse française

ID: 2052148

Vom 11. bis 13. August 2023 ist der legendäre Gründer der Musica Antiqua Köln und Professor am Mozarteum Salzburg Reinhard Goebel zu Gast bei caterva musica in Gelsenkirchen.



Reinhard Goebel (© caterva musica / E. Fabri 2023)Reinhard Goebel (© caterva musica / E. Fabri 2023)

(firmenpresse) - In öffentlichen Proben und einem Konzert wird er in die Besonderheiten französischer Musik des
17. und 18. Jahrhunderts einführen.

Warum französische Barockmusik?

In Deutschland entstand im Spätbarock der sogenannte "vermischte Geschmack", der in der Musik die unterschiedlichsten Stilrichtungen, vor allem aber die beiden gegensätzlichen Stile Italiens und Frankreichs miteinander verband. Während die italienische Musik geprägt war von Affekten, willkürlichen Veränderungen, Improvisation und Lebensfreude, war die französische Musik eher dem Tanz und damit ganz klar vorgegebenen rhythmischen Figuren verbunden. Mit viel Detailverliebtheit
wurde auch die kleinste Verzierung festgelegt, kunstvoll und äußerst genau. Denn um tanzbar zu sein, bedurfte es in der Musik ganz klarer Strukturen. Die deutschen Komponisten des Barock vereinten in ihrer Musik nach ihrem eigenen Gusto beide Stile. So entstand eine Musik, die in ihrer Lebendigkeit, Farbigkeit und Vielfalt einzigartig war und richtungsweisend für die kommende Epoche der Klassik wurde.
Als Reinhard Goebel seine musica antiqua Köln in den 70er Jahren gründete, spielten sie in den ersten Jahren fast ausschließlich französische Barockmusik. Diese Zeit habe, so Reinhard Goebel, auch seine Herangehensweise an deutsche Komponisten wie Telemann oder Bach sehr geprägt. Caterva musica dagegen hat sich bisher hauptsächlich mit dem italienischen Stil befasst und sich auf diesem Wege der Musik des vermischten Geschmacks genähert. Nun ist es an der Zeit, einmal die
Perspektive zu wechseln. Mit Reinhard Goebel hat caterva musica dafür einen Spezialisten gewonnen, der nicht nur unzählige vielgerühmte und prämierte Aufnahmen mit französischer Barockmusik mit der Deutschen Grammophon veröffentlicht hat, sondern auch die Musik zu dem Film "Der König tanzt".
Le Parnasse francais Französische Musik zwischen 1680 und 1740 | 13.08.2023 um 17:00 Uhr Im Schloss Horst, Gelsenkirchen



Öffentliche Proben am 11.August |15.00 bis 18.00 Uhr und 12.08. um 10.00 bis 13.00 Uhr

Am 13.August um 17.00 Uhr findet somit das Konzert "Le parnasse francais" im Schloss Horst, Gelsenkirchen statt mit Werken von Charpentier, Couperin, Marais, Leclair und Corette, moderiert und einstudiert von Prof. Reinhard Goebel. Es spielt caterva musica, Barockorchester in Westfalen mit Elke Fabri, Wolfgang Fabri, Katharina Fabri, Michael Glatz, Imola Gombos, Jörg Lühring, Constanze Kästner, Junko Miki, Ada Tanir. In zwei öffentlichen Proben am 11. und 12.08. sind die Zuschauer herzlich eingeladen mitzuerleben, welche Besonderheiten diese Musik beinhaltet und wie sich dies auf die Interpretation auswirkt.

Probenbesuch nur nach Voranmeldung: caterva-musica.de/kontakt
 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

caterva musica kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "musikalische Schar". 1998 wurde sie vom Musiker-Ehepaar Elke und Wolfgang Fabri gegründet und seitdem organisiert und geleitet. Das Ensemble setzt sich aus professionellen Musikern zusammen. Holzbläser, Streicher und Tastenspieler bilden den Kern des Kammerorchesters.
caterva musica ist im Ruhrgebiet zuhause und hebt sich hier durch ihre historische Aufführungspraxis ab. Die Mitglieder spielen auf originalen oder nach historischen Vorbildern rekonstruierten Instrumenten, die den besonderen Klang im Zusammenspiel ergeben.
Weitere Infos unter:
www.caterva-musica.de



Leseranfragen:

Gustavsburger Weg 25a, 55130 Mainz



drucken  als PDF  an Freund senden  NEU: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.06.2023 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052148
Anzahl Zeichen: 3058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Fabri
Stadt:

Oer-Erkenschwick


Telefon: 01522 4140407

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Le parnasse française"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

caterva musica e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anders - Gemeinsam - farkli - birlikte ...

Mini- Konzertreihe im Rahmen von Westfalen Barock 2022 im Schloss Horst, Gelsenkirchen   Anders - Gemeinsam farkli - birlikte Termine:  Teil 1: Sonntag, den 29.10.,  Teil 2: Sonntag, den 12.11. und  Teil 3: Sonntag, den 26.11.202 ...

caterva musica goes forward - Step four! ...

Am 27. November um 17.00 Uhr spielt das Barockorchester in Westfalen caterva musica das vierte Konzert der Reihe "caterva musica goes forward" und schließt damit die Soloreihe des Jahres 2022 ab. Das Publikum kann sich auf Solokonzerte aus ...

caterva musica goes forward - Step three! ...

Das Barockorchester in Westfalen Caterva musica tritt wieder auf im Schloss Horst Gelsenkirchen! Das Ensemble Caterva musica spielt den dritten Teil seiner Reihe "caterva musica goes forward". Den Zuschauern wird hier eine Reihe von Solo ...

Alle Meldungen von caterva musica e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z