HYDROCAL genX bringt Online-DGA auf Hochtouren

HYDROCAL genX bringt Online-DGA auf Hochtouren

ID: 2052169

EMH erweitert Leistungsspektrum für automatisierte Gas-in-Öl-Analysen



Die Entwicklung der Online Gas-in-Öl-Analyse im zeitlichen AblaufDie Entwicklung der Online Gas-in-Öl-Analyse im zeitlichen Ablauf

(firmenpresse) - (Brackel, Juni 2023) Um kontinuierlich die maximale Verfügbarkeit von Leistungs-transformatoren zu gewährleisten, hat sich die Online Gas-in-Öl-Analyse (DGA) als Standard längst etabliert. Mit den neuesten Systemen der HYDROCAL-Familie von EMH kommen nun Technologien zum Einsatz, mit deren Hilfe die Effizienz der Fernüberwachung deutlich gesteigert wird.

Leistungstransformatoren zählen zu den wichtigsten und zugleich teuersten Betriebsmit-teln der Stromnetze. Die durchgehende Verfügbarkeit der Anlagen kann durch die per-manente Überwachung des Isolationssystems deutlich gesteigert werden, weil dadurch die Notwendigkeit von Wartungsarbeiten frühzeitig erkannt wird. Denn sobald die Kon-zentration bestimmter im Öl gelöster Gase festgelegte Grenzen überschreitet, muss der Zustand der Betriebsmittel zeitnah überprüft werden. Für die Fernüberwachung der teils in abgelegenen Regionen installierten Transformatoren nutzen Netzbetreiber in aller Welt Geräte aus der HYDROCAL-Familie von EMH, die sich mittlerweile seit Jahrzehn-ten vielfach in der Praxis bewährt haben.

Neue Technologien erleichtern Analyse

Die Möglichkeiten zur automatisierten Analyse von Transformatorenöl waren bislang aus technischen Gründen aber begrenzt, sodass die gleichzeitige Messung unterschied-licher im Öl gelöster Gase nur mit erhöhtem Aufwand bewerkstelligt werden konnte. "Für die Messung wurden im Transformatorenöl gelöste Gase automatisch per Memb-ranextraktion separiert und anschließend mit Hilfe von mikroelektronischen Sensoren analysiert", erklärt EMH-Geschäftsführer Karsten Schröder die Methodik. "Die Memb-ran selbst bestand mangels Alternative hauptsächlich aus Teflon und erlaubte aus phy-sikalischen Gründen nur die Analyse von einem (Wasserstoff) oder zwei Gasen (Was-serstoff und Kohlenmonoxid). Um weitere wichtige Inhaltsstoffe wie Azetylen,

Ethen oder Methan zu erfassen, erforderte eine vollständige Untersuchung mithin meh-rere Durchläufe und teils auch den Einsatz unterschiedlicher Sensoren." Mit der Weiter-entwicklung von Werkstoff- und Fertigungstechnologien hat sich das inzwischen geän-dert: Indem die Membran nun neben Teflon als zusätzliche Substanz ein sogenanntes Kopolymer enthält, können aus dem Öl gleichzeitig mehrere Gase trennscharf extra-hiert werden. Darüber hinaus steht mit der Nahinfrarotspektroskopie mittlerweile auch ein neues Verfahren zur Verfügung, das für die Messung mehrerer Inhaltsstoffe mit einem einzigen Sensor auskommt.



Optimaler Schutz vor allen Eventualitäten

Dank der neuen Technologien bieten die neuesten Geräte der HYDROCAL-Familie von EMH nun mehr Leistung bei maximal kompakter Bauweise: der HYDROCAL 1004 genX analysiert die im Transformatorenöl gelösten Gase Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Azetylen, um beispielsweise auch elektrische Überschläge in den Isolationsmateria-lien frühzeitig erkennen zu können. Um das Monitoring weiter zu verfeinern, ermöglicht der HYDROCAL 1006 genX zusätzlich auch die Analyse von Ethen und Methan. Ein weiteres Plus: Weil die neue Methodik der Gas-in-Öl-Analyse deutlich weniger mecha-nische Komponenten erfordert als frühere Geräte, reduziert sich auch der Wartungs-aufwand für die Monitoring-Systeme selbst. Schließlich kann die Bandbreite der Mess-möglichkeiten bei Bedarf und ohne zusätzliche Hardware-Installationen auf bis zu zehn unterschiedliche Gase erweitert werden. "Die neue Gerätegeneration HYDROCAL genX bietet Netzbetreibern den denkbar besten Schutz, um auf die Eventualitäten zu-nehmender Lastschwankungen und absehbar höherer Belastungen der Transformato-ren optimal vorbereitet zu sein", fasst EMH-Geschäftsführer Karsten Schröder zusam-men.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Prüftechnik für die Energiemesstechnik. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und produziert Präzisionsmess- und -prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungs-transformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individual-lösungen in Form von Sonderanfertigungen. Die Produkte werden im Rahmen der Prü-fung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Vertei-lernetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszäh-lern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Gleich- und Wechselgrößen mit einer Genauigkeit von bis zu 94 ppm.



Leseranfragen:

Gustav-Leo-Straße 15, 20249 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Technologien für die Landwirtschaft von morgen Tätigkeitsbericht 2022 – die Entwicklungen der Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas während der Energiekrise
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.06.2023 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052169
Anzahl Zeichen: 3901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Schöber
Stadt:

Brackel


Telefon: 040/46777010

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HYDROCAL genX bringt Online-DGA auf Hochtouren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMH Energie-Messtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit ...

(Brackel, August 2025) Seit mittlerweile einem halben Jahrhundert in Betrieb, ist das Wasserkraftwerk Cahora Bassa ein zuverlässiger Eckpfeiler der überregionalen Stromversorgung im südöstlichen Afrika. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerks ...

DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte ...

(Brackel, Juni 2025) Während der Leitungsbau für die Übertragung von Gleichstrom auf der Hochspannungsebene zunehmend vorangetrieben wird, steht die Entwicklung geeigneter Zählerprüfkonzepte für die neuen Netze erst am Anfang. Über die Bereits ...

Quer durch die Nordsee und mit HYDROCAL abgesichert ...

(Brackel, Mai 2025) Gewaltige Einsparungen an Kohlendioxid-Emissionen und eine weit in die Zukunft reichende Versorgungssicherheit: Das dänisch-britische Gemeinschaftsprojekt "Viking Link" setzt für die Gestaltung internationaler Übertra ...

Alle Meldungen von EMH Energie-Messtechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z