Was bringt Bewegung in die COPD-Therapie?

Was bringt Bewegung in die COPD-Therapie?

ID: 2052201
Tourismusverband KrimmlTourismusverband Krimml

(firmenpresse) - Aktivität in freier Natur der Wildkogel-Arena und der Sprühnebel am Fuß der Krimmler Wasserfälle lassen Allergiker und Asthmatiker nachweislich aufatmen. Nun wird erstmals eine klinische Studie durchgeführt, welche die Effekte auf COPD-Patienten feststellen soll. TeilnehmerInnen werden noch gesucht.

COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) ist eine fortschreitende und derzeit noch nicht heilbare Lungenkrankheit, bei der sich die Atemwege entzünden und verengen. Mit herkömmlichen Therapien lassen sich die Symptome abmildern, die Lebensqualität verbessern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder sogar stoppen. Dass der Aufenthalt in Naturräumen besonders positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, ist grundsätzlich bekannt. Die geringere Belastung der Luft, weniger Hitze und Lärm, die Möglichkeiten zur Erholung, zu körperlichen Aktivitäten und zum Abbau von Stress tragen dazu bei. Im Unterschied zu Bewegung in geschlossenen Räumen wirkt sich „Green Exercise“ auf Lebensqualität, Stimmungslage, Stressabbau und Herz-Kreislauf-Gesundheit aus, sorgt für weniger Frust und mehr Lust an der Bewegung. Das könnte wiederum dazu beitragen, dass COPD-Rehaprogramme weniger oft abgebrochen werden und effektivere und nachhaltigere Erfolge erzielen.

Zwei Wochen Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern – reine Natur inhalieren
Zu den konkreten Effekten wird nun in den Jahren 2023 und 2024 eine GEAR-COPD Studie in den Salzburger Nationalparkgemeinden Krimml, Neukirchen und Bramberg durchgeführt. Das Institut für Ökomedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und das Institut für Sportmedizin der Salzburger Landeskliniken wollen wissen, wie sich ein naturbasiertes Therapieprogramm mit Ausdauertraining (Nordic Walking, leichte Wanderungen), Krafttraining und Aerosol-Inhalation an den Krimmler Wasserfällen auf den Gesundheitszustand von COPD-Patienten auswirkt. 96 TeilnehmerInnen verbringen dazu 14 Tage in Krimml, Neukirchen oder Bramberg und werden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen mit jeweils 32 Teilnehmern aufgeteilt. Die Wander-Gruppe verbindet ihren Nationalpark-Gesundheitsurlaub mit Ausdauer- und Krafttraining, die Wasserfall-Gruppe zusätzlich auch mit Aerosol-Inhalationen an den Krimmler Wasserfällen. Alle Maßnahmen finden in der freien Natur der Wildkogel-Arena und um Krimml statt. Die Kontrollgruppe verbringt die 14 Tage ganz ohne Therapien und kann im Juni 2024 ihren Gesundheitsurlaub nachholen. Alle TeilnehmerInnen werden vier Mal untersucht: vor und nach dem Aufenthalt sowie während der Nachbeobachtungsphase. Erhoben werden wichtige Gesundheitsparameter und vor allem die Veränderungen in Hinblick auf Lungenfunktion und Ausdauer. Noch werden TeilnehmerInnen für die klinische Studie gesucht. www.hohe-tauern-health.at



Wer kann an der Studie teilnehmen?
COPD-Patient*innen mit Schweregrad 1-3 im Alter von 40 bis 75 Jahren
Information & Link zur Anmeldung
www.ecomedicine.cc | Ausschreibungen
Dr. Daniela Huber | +43 699 10763339 | ecomedicine@pmu.ac.at
Dr. Johanna Freidl | +43 699 14420011 | ecomedicine@pmu.ac.at

3.126 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mizu: die Teppanyaki Restaurant-Pagode  im Nova Maldives einzigartig und fast schwebend über dem Wasser! Step by Step zur Nachhaltigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 23.06.2023 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052201
Anzahl Zeichen: 3312

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was bringt Bewegung in die COPD-Therapie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Olang: Mit dem CallBus bis 22 Uhr immer mobil ...

Mit dem Start der Wintersaison 2025/26 kommt in Olang am Kronplatz ein neuer on demand Service in Fahrt: der CallBus. Er ist zu 100 Prozent elektrisch, CO?-neutral und mit dem Kronplatz Guest Pass kostenlos. Mit einem Wischer auf der Smartphone-App k ...

Olang: Bester Einstieg in den Skiwinter am Kronplatz ...

Der Kronplatz ist seit 2017 ein 5-Sterne-Skigebiet auf skiresort.de – und noch viel länger der beliebteste Skiberg der Südtiroler. Von seinem Gipfelplateau führen 121 Kilometer Pisten sternförmig ins Tal. Der ideale Einstieg ins Skivergnügen l ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z