Fern von Aleppo: Bericht von einer Flucht aus Syrien
Lesung am 9. Juli mit Faisal Hamdo in der Gedenkstätte Ahlem
(PresseBox) - Faisal Hamdo, 1989 in Aleppo geboren, arbeitete nach dem Studium der Physiotherapie mit Kindern mit besonderem Förderbedarf sowie ehrenamtlich in provisorischen Krankenhäusern seiner Heimatstadt. Während des Arabischen Frühlings nahm er wie viele syrische Studierende an Demonstrationen gegen das Regime teil. 2014 flüchtete er aufgrund akuter Gefährdung über die Türkei nach Deutschland. Nach zahlreichen Sprachkursen und Berufsanpassungsqualifikationen arbeitete Hamdo zunächst in der Altenpflege und einer Physiotherapiepraxis. Seit März 2016 ist er in einem Universitätsklinikum tätig. Seine Erfahrungen veröffentlichte er in seinem ersten Buch: „Fern von Aleppo – Wie ich als Syrer in Deutschland lebe“. Am Sonntag, 9. Juli 2023, 15 Uhr, liest er daraus in der Gedenkstätte Ahlem vor.
Wann: Sonntag, 9. Juli 2023, 15 Uhr
Wo: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2023 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053003
Anzahl Zeichen: 1067
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:
Telefon: +49 (511) 616229-58
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
233 mal aufgerufen.
Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ...
Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...
Ein sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz mit Perspektive: Wer einen Hochschulabschluss in der Tasche und schon ein wenig Berufserfahrung hat, sollte über einen Einstieg bei der Region Hannover nachdenken. „Q-Zwei“ bietet Quereinsteiger*innen ...