MEW fordert: Klimaziele erreichbar machen

MEW fordert: Klimaziele erreichbar machen

ID: 2053211

Mit synthetischen Kraftstoffen kann auch der Verkehrssektor zur Zielerreichung beisteuern




(PresseBox) - br />
Private Investitionen für klimfreundliche Technologien erleichtern durch:

einen komplementären Ansatz zur Erreichung der Ziele statt Detailregelungen,

Vertrauen in die eigene Innovationskraft und

unbürokratische Lösungen

In seinem Realitäts-Check hatte der Verband der Mittelständischen Energiewirtschaft (MEW) Anfang Juni die zugrundeliegenden Studien für die politischen Maßnahmen zur Energiewende näher beleuchtet. Die Analyse der Meta-Studie zu Energiewende-Szenarien deckt, realistisch betrachtet, kaum lösbare Herausforderungen auf.

Dr. Uta Weiß stellt in diesem Zusammenhang fest: „Der europäische Rechnungshof bestätigt die Einschätzung des MEW: Mit den derzeitigen Maßnahmen sind die Klimaziele leider nicht zu schaffen. Der deutsche Energiemittelstand steht bereit und ist fest entschlossen, bei der Senkung der Treibhausgasemissionen mitzuwirken. Unsere Unternehmen investieren bereits in klimafreundliche Technologien, könnten aber weitaus mehr für die CO2-Senkung tun, wenn der politische Rahmen dies zuließe.“

Die in Planung und in der Verbändeanhörung befindlichen neuen EU-Klimaziele sind nun noch ambitionierter und, so Weiß weiter: „Es ist unbestritten, dass es eines großen Kraftaktes bedarf, sowohl die geltenden als auch neue Klimaziele zu schaffen.“ Sie unterstreicht aber, dass anstelle statt immer neuer Ziele und regulatorischer Hürden vor allem alle verfügbaren Technologien genutzt werden müssen, allen voran synthetische Kraftstoffe.

Derzeit findet eine Diskussion statt, ob es denn ausreichend Nachfrage nach synthetischen Kraftstoffen geben wird, um den Markthochlauf zu sichern und ausreichend Investitionen anzureizen. Dass diese Investitionen nicht allein durch staatliche oder EU-Förderprogramme zu stemmen sind, wird immer deutlicher. Hier wäre der gesamte Verkehrssektor als NachfrageSektor durchaus ein Puzzle-Teil. Und in anderen Ländern und Regionen geht man mit der Frage der Frage der CO2-Minderungen pragmatischer um.



Der MEW plädiert nach dem erfolgten Realitäts-Check deshalb dafür, das Ziel der massiven Minderung der Treibhausgasemissionen beizubehalten, die klimaneutrale Energieversorgung aber gleichzeitig auch auf die Basis einer breiten Akzeptanz, wirtschaftsverträglich und mit den geringstmöglichen Kollateralschäden zu realisieren: mit einem komplementären Ansatz zur Erreichung der Ziele statt mit Detailregelungen, mit Vertrauen in die eigene Innovationskraft und mit unbürokratischen Lösungen.

Der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e. V. (MEW) vertritt als Dachverband die Interessen der unabhängigen, mittelständischen Importeure und Inverkehrbringer von flüssigen Kraft- und Brennstoffen sowie Bunkerkraftstoffe für die Schifffahrt, Tanklagerbetreiber und freie Tankstellen.

Die Mitglieder des MEW sind:

AFM+E - Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e. V

bft - Bundesverband Freier Tankstellen e. V.

FPE - Förderkreis Preiswert-Energie e.V. Unabhängiger Tanklagerverband (UTV) e.V.

UTV - Unabhängiger Tanklagerverband e.V.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e. V. (MEW) vertritt als Dachverband die Interessen der unabhängigen, mittelständischen Importeure und Inverkehrbringer von flüssigen Kraft- und Brennstoffen sowie Bunkerkraftstoffe für die Schifffahrt, Tanklagerbetreiber und freie Tankstellen.
Die Mitglieder des MEW sind:
AFM+E - Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e. V
bft - Bundesverband Freier Tankstellen e. V.
FPE - Förderkreis Preiswert-Energie e.V. Unabhängiger Tanklagerverband (UTV) e.V.
UTV - Unabhängiger Tanklagerverband e.V.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energyminer gewinnt den Award beim Weltethos Pitch Day für innovatives Mikro-Wasserkraftwerk GOLDBECK SOLAR vertritt Unternehmen auf der Ukraine Recovery Conference
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2023 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053211
Anzahl Zeichen: 3686

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PresseKathleen Kollewe
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 8095045-40+49 (162) 1964-342

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEW fordert: Klimaziele erreichbar machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiewende im Realitäts-Check: Resilienz ...

br /> Versorgungssicherheit durch Diversifikation. Vorhandene Infrastrukturen bieten nachhaltige und zuverlässige Absicherung. Umstellung der Energieversorgung darf die Sicherheit nicht verringern. Im Realitäts-Check des MEW zur aktuellen Situat ...

Alle Meldungen von MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z