Video-Statement: Optimierungspotenziale bei P2P-Prozessen
ReadSoft-Geschäftsführer Oliver Hoffmann zeigt auf, wie der Prozess von der Beschaffung bis zur Bezahlung optimiert werden kann

(firmenpresse) - Neu-Isenburg, 31.05.2010. „Im Purchase-to-Pay-Prozess vieler Unternehmen gibt es nach wie vor Optimierungspotenziale“, sagt Oliver Hoffmann, Geschäftsführer der ReadSoft GmbH. „Die meisten haben zwar ihre Rechnungsverarbeitung inzwischen automatisiert. Aber beispielsweise die Abwicklung von Bestellprozessen oder der Umgang mit Lieferscheinen sind Abläufe, die weiterhin Medienbrüche aufweisen und deren Automatisierung zur weiteren Optimierung des Purchase-to-Pay-Prozesses beitragen. So werden zum Beispiel Einzelbestellungen oft noch telefonisch veranlasst. Wenn die Rechnung dazu eingeht, kann die Buchhaltung den Bestellvorgang nicht nachvollziehen. Wenn der Prozess bereits zu Beginn durch elektronische Bedarfsmeldungen automatisiert angestoßen wird, lassen sich die Rechnungen leicht zuordnen, mit den bestehenden Daten abgleichen und Buchungen können automatisiert erfolgen.“
Mehr über einen optimierten Purchase-to-Pay-Prozess verrät Oliver Hoffmann in seinem Video-Statement.
ReadSoft bietet mit dem Process Director eine SAP-integrierte Lösung an, mit der sich sämtliche Prozesse im Purchase-to-Pay schrittweise optimieren lassen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Lösungsportfolio von ReadSoft adressiert den kompletten Purchase-to-Pay-Prozess von der Bestellanmeldung bis hin zum Begleichen von Rechnungen. Mit den Modulen der ReadSoft-Suite lassen sich die Prozess-Schritte durchgängig und automatisiert abwickeln. Für den Anwender entsteht so zusätzlicher Nutzen und Flexibilität in der SAP-Lösungsplattform.
ReadSoft ist marktführender Anbieter von Software im Bereich automatisierte Dokumentenprozesse. Hauptsitz der Gruppe ist Schweden, wo das Unternehmen auch an der Börse notiert ist. Weltweit sind bei ReadSoft 450 Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt gibt es über 6.000 Installationen von ReadSoft-Lösungen. In Deutschland ist die ReadSoft GmbH seit 1996 am Markt.
Zu den Kunden von ReadSoft zählen sowohl mittelständische Unternehmen wie auch zahlreiche Großunternehmen und Konzerne. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Dokumentenprozesse in Shared-Service-Strukturen.
ReadSoft GmbH
Frau Gisela Wehrle
Hugenottenallee 175
D - 63263 Neu-Isenburg
Tel.: + 49 6102 / 7162-40
Fax: + 49 6102 / 7162-62
eMail: gisela.wehrle(at)readsoft.com
Internet: http://www.readsoft.de
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Leonie Walter
Rheinstraße 99
D - 65185 Wiesbaden
Tel.: + 49 611 / 23 878-0
Fax: + 49 611 / 23 878-23
eMail: L.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 31.05.2010 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205328
Anzahl Zeichen: 1332
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gisela Wehrle
Stadt:
Neu-Isenburg
Telefon: + 49 6102 / 7162-40
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Video-Statement: Optimierungspotenziale bei P2P-Prozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ReadSoft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).