MAI Carbon Mitgliederversammlung: Cluster, Vorstand und Mitglieder definieren technologische Strateg

MAI Carbon Mitgliederversammlung: Cluster, Vorstand und Mitglieder definieren technologische Strategie des Spitzenclusters

ID: 2053537

Der Spitzencluster MAI Carbon definiert die technologische Strategie und Ausrichtung des Clusters der kommenden Jahre. Die MAI Carbon Mitglieder bringen ihre Erwartungen im Rahmen eines Tech-Workshops aktiv mit ein.



(PresseBox) - Am 29. Juni 2023 fand die elfte MAI Carbon Mitgliederversammlung, gekoppelt an einen interaktiven Workshop zur Definition der technologischen Strategie des Clusters, statt. Rund 40 MAI Carbon Mitglieder brachten in historischem Ambiente, der Fuggerei Augsburg, ihre Ideen, Erwartungen und Bedarfe an die künftige technologische Ausrichtung mit ein.  

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 ist es dem Spitzencluster MAI Carbon gelungen, ein in und für Bayern starkes und weltweit sichtbares Innovationsnetzwerk aufzubauen. Die Kernaktivitäten des Clusters liegen in den Bereichen Netzwerkaufbau, Öffentlichkeitsarbeit und Technologieentwicklung. In allen Bereichen sind bemerkenswerte Erfolge erzielt worden. Mehr als 170 Mio.€ Zuwendung konnte MAI Carbon für wissenschaftliche und wirtschaftliche Mitglieder allokieren, die entlang der Wertschöpfungskette in Projekten gemündet sind.

Auf Clusterstrategie folgt nun technologische Strategie

MAI Carbon hat sich mit der bereits ausgearbeiteten Clusterstrategie zum Ziel gesetzt, Composites und Leichtbau tragfähig und zukunftsgewandt so voranzutreiben, dass der Wirtschaftsstandort Bayern aus ökonomischer, sozialer und ökologischer Sicht Vorreiter ist und auch bleibt.

Bei der MAI Carbon Mitgliederversammlung in der Fuggerei Augsburg erarbeiteten die Mitglieder gemeinsam mit dem Vorstand im Rahmen eines Tech-Workshops das zur Clusterstrategie gehörige Pendant: die technologische Strategie für MAI Carbon. Dabei wurden vier Kernthemen diskutiert, welche beim Umgang mit den Werkstoffen noch weiter an Bedeutung gewinnen werden: Effiziente und flexible Produktion, Funktionalisierung und Sensorik, Kreislaufwirtschaft und -fähigkeit sowie Datengesteuerter und gesicherter Ablauf der Prozesse.

„Der Tech-Workshop stellte das perfekte Instrument dar, um das Meinungsbild unserer MAI Carbon Mitglieder Bottom-up einzuholen und in die künftige technologische Strategie einfließen zu lassen. Die Mitglieder können dadurch gezielt Einfluss nehmen und partizipieren“, fasst Sven Blanck, Clustergeschäftsführer von MAI Carbon seine Eindrücke des Tages zusammen.



Menschen machen Netzwerke

MAI Carbon konnte in den vergangenen Jahren sein Netzwerk zunehmend ausbauen und vereint derzeit ca. 110 Mitglieder. Es wurden bereits nennenswerte Meilensteine erreicht, u. a. Zykluszeiten von unter 90 Sekunden für ein Bauteil, Prozesskostenreduktion je nach Applikation von mehr als 70% und der Verschnitt von <5%. Die MAI Carbon Partner:innen waren dabei stets in den Entwicklungsprozess eingebunden. „Mich persönlich hat es stolz gemacht, dass sich so viele MAI Carbon Mitglieder aktiv in die Diskussionen im Workshop eingebracht haben. Denn neben finanziellen, technologischen und unternehmerischen Entwicklungen im Cluster, sind es vor allem Menschen, die den Werkstoff und MAI Carbon voller Elan voranbringen“, ordnet Ralph Hufschmied, Spitzenclustersprecher von MAI Carbon und Geschäftsführer von Hufschmied Zerspanungssysteme, die Wichtigkeit eines vitalen Netzwerks ein.

Der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V. (CU) ist die bayerische Abteilung des CU und entstand 2012 im Rahmen der Spitzenclusterförderung des BMBF. Seitdem hat sich MAI Carbon zu einem international bekannten Netzwerk mit dem Schwerpunkt multimaterialer Leichtbau und Faserverbundtechnologie entwickelt und vereint ca. 110 Mitglieder aus verschiedenen Branchen. Durch seine intensiven Aktivitäten im Forschungs- und Entwicklungsbereich ist es MAI Carbon mit seinen Partnern gelungen, die Region zu einem global sichtbaren Innovationstreiber zu entwickeln. Weitere wichtige Handlungsfelder sind Internationalisierung, Bildung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Mitglieder.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V. (CU) ist die bayerische Abteilung des CU und entstand 2012 im Rahmen der Spitzenclusterförderung des BMBF. Seitdem hat sich MAI Carbon zu einem international bekannten Netzwerk mit dem Schwerpunkt multimaterialer Leichtbau und Faserverbundtechnologie entwickelt und vereint ca. 110 Mitglieder aus verschiedenen Branchen. Durch seine intensiven Aktivitäten im Forschungs- und Entwicklungsbereich ist es MAI Carbon mit seinen Partnern gelungen, die Region zu einem global sichtbaren Innovationstreiber zu entwickeln. Weitere wichtige Handlungsfelder sind Internationalisierung, Bildung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Mitglieder.



drucken  als PDF  an Freund senden  FEPE Brüssel unter neuer Leitung 8 Cyberattacken in 24 Stunden: Der IoT Security Landscape Report 2023 von Bitdefender und NETGEAR
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2023 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053537
Anzahl Zeichen: 4094

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Draeger
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 (821) 26841110

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MAI Carbon Mitgliederversammlung: Cluster, Vorstand und Mitglieder definieren technologische Strategie des Spitzenclusters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spitzencluster MAI Carbon (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spitzencluster MAI Carbon


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z