Wettbewerb„Jugend wirtschaftet!“ verleiht Klaus-Hildebrand-Preis 2023
ID: 2053610

(PresseBox) - Im Jahr 2023 fand zum zwölften Mal der Wettbewerb "Jugend wirtschaftet!" der Landshuter Stiftung Finanzbildung in der bayerischen Oberstufe statt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurde der Klaus-Hildebrand-Preis verliehen. Herausragende Fach- und Seminararbeiten wurden eingereicht, die sich intensiv mit den Themen Wirtschaft und Finanzen auseinandersetzten. Die hochkarätige Fachjury der Stiftung Finanzbildung hatte die Aufgabe, die besten Arbeiten auszuwählen und zu prämieren.
Im Rahmen der Entlassfeiern wurden die Auszeichnungen von den Fachlehrer*innen und Direktor*innen überreicht. Der Klaus-Hildebrand-Preis ist eine Hommage an einen Münchner Unternehmer, der sich sein Leben lang für den Austausch von Wirtschaft und Lehre engagiert hat.
Die Preisträger*innen 2023 und deren Themen sind u.a.:
Valtentin Mader, Theresien-Gymnasium Ansbach: Antriebsmöglichkeiten motorisierter Zweiräder und Entwicklung hin zur Wasserstoffbrennstoffzelle
Uli Haßmann, FOS BOS Bayreuth: Die aktuelle Energiekrise in Deutschland
Serkan Kocak, FOS BOS Bayreuth: Die neue Weltwirtschaftsmacht China – Investitionen und Probleme
Marwin Wohlsecker, Theresien-Gymnasium Ansbach: Die Grüne Gewinnung von Wasserstoff – Unterschiedliche Technologien und E-Fuels aus Power to X-Verfahren
Zusätzlich zu den Preisträgern wurden auch Schüler*innen weiterer Schulen für ihre ausgezeichneten Leistungen und Beiträge im Bereich Wirtschaft und Finanzen mit Preisen ausgezeichnet.
Jury beeindruckt von starken Arbeiten und hochaktuellen Themen
Die Jury, bestehend aus Hochschulpräsident a.D. Prof. Dr. Erwin Blum, Karin und Kilian Hildebrand, Deloitte-Partner Dr. Stefan Kunowski, Landtagsabgeordnetem und Bankkaufmann Helmut Radlmeier, Co-CEO der Nixdorf Capital AG Volker Weber, Verleger Dr. Frank-B. Werner sowie Stiftungsgeschäftsführer Edmund Pelikan, möchte allen Teilnehmer*innen und insbesondere den Preisträger*innen des Wettbewerbs ihre Anerkennung aussprechen. Die Jury würdigt die Kreativität, das Fachwissen und den proaktiven Ansatz, den die klugen Vertreter der jungen Generation bei der Bewältigung energie- und gesellschaftspolitischer Herausforderungen verfolgen.
Einen besonderen Dank möchte die Jury außerdem den Lehrkräften und der Schulleitungen des Theresien-Gymnasiums Ansbach, als Förderer gleich mehrerer Preisträger, aussprechen. Mit Ihrem Engagement für den Wettbewerb und der Auswahl hochaktueller Themen leistet die Schule einen wertvollen Beitrag zur Finanzbildung.
Erweiterung des Wettbewerbs nach Hessen
Für die bevorstehende Erweiterung des Wettbewerbs nach Hessen im kommenden Jahr steht das Juryteam Finanzlehrer Jan Neynaber, Family Officerin Claudia Otremba und Dr. Alfred Schmeding, ein ehemaliger Bankvorstand, bereits in den Startlöchern.
Die Stiftung Finanzbildung ist ein Think & Do Tank für mehr anlegerorientiertes Finanzverständnis und eine intensivere finanzökonomische Bildung.
Um die Finanzwelt in Zukunft besser gestalten zu können, muss das Wissen um verhaltensorientierte Geldanlage und Finanzpsychologie, aber auch die Analyse der Finanzhistorie an Bedeutung gewinnen. Die Stiftung Finanzbildung ist überparteilich und trotzdem liberal, überkonfessionell und trotzdem wertorientiert, sozial und trotzdem marktwirtschaftlich sowie seit 2013 gemeinnützig.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Stiftung Finanzbildung ist ein Think & Do Tank für mehr anlegerorientiertes Finanzverständnis und eine intensivere finanzökonomische Bildung.
Um die Finanzwelt in Zukunft besser gestalten zu können, muss das Wissen um verhaltensorientierte Geldanlage und Finanzpsychologie, aber auch die Analyse der Finanzhistorie an Bedeutung gewinnen. Die Stiftung Finanzbildung ist überparteilich und trotzdem liberal, überkonfessionell und trotzdem wertorientiert, sozial und trotzdem marktwirtschaftlich sowie seit 2013 gemeinnützig.
Datum: 04.07.2023 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053610
Anzahl Zeichen: 3530
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edmund Pelikan
Stadt:
Landshut
Telefon: +49 (871) 430633-0
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb„Jugend wirtschaftet!“ verleiht Klaus-Hildebrand-Preis 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
epk media GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).