Ostbrandenburg– Arbeits- und Wachstumsmarkt zwischen Polen und Berlin

Ostbrandenburg– Arbeits- und Wachstumsmarkt zwischen Polen und Berlin

ID: 2053842

(PresseBox) - Spätestens seit Schließung der deutsch-polnischen Grenze während der Coronapandemie wurde die Bedeutung der Grenzpendler für den Brandenburger Arbeitsmarkt deutlich. Ca. 13.800 polnische Bürger arbeiteten 2019 in Brandenburg und pendelten täglich oder wöchentlich vom Arbeitsort nach Hause.  

Die Brandenburger Landesregierung reagierte und legte ein Unterstützungsprogramm auf. Über die Brandenburger Wirtschaftskammern erhielten tausende polnische Pendler eine Pendlerpauschale und konnten so weiter ihrer Arbeit nachgehen. http://ihk-obb.de/... 

Mit der Ansiedlung von Tesla erfähren das Arbeitskräftethema und der Standort Ostbrandenburg eine neue Dimension. Bereits im Jahr 2021 arbeiteten in Grünheide dem Standort von Tesla 135 polnische Arbeitskräfte.?? 

Doch nicht nur polnische Fach- und Arbeitskräfte interessieren sich für Ostbrandenburg. Auch polnische Unternehmer gründen Firmen in der Region zwischen Berlin und Polen. Dabei sind die Steigerungsraten erstaunlich: Waren es im Jahr 2015 noch 283 Unternehmen mit polnischen Inhabern oder Geschäftsführern, so stieg diese Zahl kontinuierlich auf 1345 Unternehmen Mitte 2023. Diese Zahlen beziehen sich auf Daten aus dem Bereich der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (vgl. Grafik). Das heißt, Handwerksunternehmen oder Freiberufler sind nicht mitgerechnet.?? 

Auch die Branchenverteilung zeigt auf eine außerordentliche Vielfalt. Die polnischen Unternehmen sind in folgenden Branchen tätig: Handel, Dienstleistungen, Baugewerbe, Transport, produzierendes Gewerbe, Gastronomie und Beherbergung. Allein in Frankfurt (Oder) sind 44 unterschiedliche Branchen im Jahr 2023 aufgeführt. Unter den 381 Unternehmen sind 81 Einzelhändler, 36 Großhändler und 6 Gastronomen, die die Wirtschaft der Grenzstadt stärken.? 

Diese Unternehmerinnen und Unternehmer tragen dazu bei, den grenzüberschreitenden wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zu befördern und das Verständnis für ein partnerschaftliches Miteinander zu erhöhen.? Die polnischen Geschäftsleute können dabei ein Unternehmen neu gründen oder bereits bestehende Unternehmen übernehmen. Die Nachfolge in den Betrieben ist auch für ostbrandenburgische Unternehmen eine Herausforderung insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Mittlerweile suchen hunderte von Ostbrandenburger Unternehmen einen neuen Inhaber oder eine neue Inhaberin. Die Potentiale, die der polnische Unternehmergeist mit sich bringt, könnten auch hier stärker genutzt werden. Die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg hat als Kompetenzkammer Polen im IHK-Verbund dafür vielfältige Angebote.  



Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.



drucken  als PDF  an Freund senden  Funktional und echte Hingucker Finest Prosecco. Made in Italy.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2023 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053842
Anzahl Zeichen: 2969

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Knuth Thiel
Stadt:

Frankfurt (Oder)


Telefon: +49 (335) 5621-1300

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostbrandenburg– Arbeits- und Wachstumsmarkt zwischen Polen und Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dienste der Wirtschaft ...

Die Dienstleistungen der IHK Ostbrandenburg sind auch zwischen den Feiertagen abrufbar. Vom 27. bis 29. Dezember ist das Servicezentrum von 9 bis 15 Uhr besetzt. Bei den telefonischen Anfragen helfen die Mitarbeiter weiter unter der Nummer 0335 5621- ...

Ampel gibt falsche Signale ...

Der Inhalt sowie die Art und Weise des Zustandekommens des Bundeshaushalts trifft die Unternehmen in Ostbrandenburg hart. „Wir kritisieren das Vorgehen der Ampelkoalition grundsätzlich“, sagt Robert Radzimanowski, Leiter Regionalpolitik bei der ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z