IEA fordert höhere Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen für den Klimaschutz
Ziel ist doppelt so schneller Fortschritt bei den Klimaschutzmaßnahmen bis 2030
Neuer Stellenwert für die Energieeffizienz
Seit dem sprunghaften Anstieg der Strompreise hat sich der Stellenwert von Energieeffizienztechnologien stark verändert. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die global getätigten Investitionen in die Energieeffizienz im Jahr 2023 ein Rekordhoch erreichen werden - auch wenn das Wachstum aufgrund gestiegener Kapitalkosten hinter den Vorjahren zurückbleibt. Gleichzeitig wirkte sich die weitere Verbreitung von Energieeffizienztechnologien positiv auf die Schaffung von Arbeitsplätzen aus. Energiekosten und Luftverschmutzung lassen sich dadurch reduzieren, Importe fossiler Energieträger verringern. Die IEA schätzt, dass bis 2030 etwa 12 Millionen neue Jobs im Bereich Energieeffizienz hinzukommen könnten.
Für den Tech-Konzern Schneider Electric zählen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz schon seit mehr als einem Jahrzehnt zum erklärten Geschäftsmodell. Das Unternehmen hat es sich schon vor Energie- oder Coronakrise auf die Fahne geschrieben, mithilfe von digitalen IoT-Technologien nachhaltigeres und energieeffizienteres Wirtschaften in Industrie, Gebäuden, Rechenzentren und Infrastruktur zu ermöglichen. Als Faustformel dient dabei die Kombination aus Elektrifizierung und Digitalisierung.
Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess-und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Gothaer Strasse 29, 40880 Ratingen
Datum: 05.07.2023 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053899
Anzahl Zeichen: 2781
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Beck-Sablonski
Stadt:
Ratingen
Telefon: + 49 171 172 4176
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1061 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IEA fordert höhere Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen für den Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schneider Electric GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).