Fünfjahresvertrag für Iphöfer Messebauer

Fünfjahresvertrag für Iphöfer Messebauer

ID: 2053971

Harald Schubert und sein Team von Schuberts Messe und mehr mit Firmensitz in Iphofen freuen sich über den neuen Fünfjahresvertrag mit ihrem ältesten und wichtigsten Kunden, dem Pfalzwein e.V.



(firmenpresse) - Iphofen. Nach der Messe ist vor der Messe: Messebau ist ein herausforderndes, anspruchsvolles und trotzdem gut plan- und kalkulierbares Geschäft. Wer wüsste das besser als Harald Schubert? Seit mehr als 15 Jahren ist der 57-Jährige mit vollem Engagement in diesem Metier selbstständig und darf dadurch getrost als "alter Hase" bezeichnet werden.

Mit dem Pfalzwein e.V. arbeitete er bereits vorher zusammen. Im Jahr 2005 setzte Schubert erstmals den Auftritt des Werbevereins für das Weinbaugebiet Pfalz auf der ProWein in Düsseldorf in Szene, damals noch als angestellter Mitarbeiter von „holz+metall in form“ in Rimpar. Zwei Jahre später übernahm er den Handwerksbetrieb und führte diesen unter eigenem Namen weiter.

Welche Bedeutung der Pfalzwein in der Branche innehat, wird deutlich, wenn man einige Fakten kennt: Nach Rheinhessen besitzt die Pfalz die zweitgrößte Rebfläche aller deutschen Weinanbaugebiete. Auf 228 Quadratkilometern (zum Vergleich: Weinanbaugebiet Franken: 63 qkm) liefern mehr als 100 Millionen Rebstöcke den Rohstoff für jährlich etwa 2,5 Millionen Hektoliter (Franken: ca. 450.000 hl) Wein. Bei der Rebsorte Riesling liegen die Pfälzer Erzeuger weltweit auf Platz 1.

Noch ein Fakt zur Vorreiterrolle des pfälzischen Weinbaus: Im Jahr 1931 kürte die Pfalz als erstes deutsches Weinbaugebiet eine Weinkönigin. Bis 1950 repräsentierte diese jeweils den gesamten deutschen Wein.

ProWein: internationale Leitmesse der Weinerzeuger

Noch bedeutender als der Pfalzwein unter den deutschen Weinerzeugern ist die ProWein in Düsseldorf als Leitmesse für die gesamte Branche und ausschließlich Fachpublikum vorbehalten. Die ProWein 2023 fand vom 19. bis 21. März 2023 statt und lockte etwa 49.000 Besucher aus Handel und Gastronomie in die Düsseldorfer Messehallen. Rund 6.000 Aussteller aus 61 Ländern präsentierten ihre Weine, Spirituosen sowie alkoholfreie und -reduzierte Erzeugnisse.

In dieser Fülle von genussvollen Angeboten als Marke wahrgenommen zu werden, liegt nicht zuletzt am Messebauer. Mit Know-how und Akribie plant, konstruiert und organisiert Harald Schubert alle Abläufe bis zur Endabnahme und natürlich auch den Abbau nach dem Event. Als "Mädchen für alles" erledigt er auch den unvermeidlichen, im Fall der ProWein sehr umfangreichen Papierkram.



Das aktuelle Standkonzept für den Pfalzwein e.V. erinnert an einen einladenden Marktplatz, umsäumt von den Ständen der angeschlossenen Winzer als Satelliten. Je nach deren Anzahl und individuell gebuchter Standgröße summiert sich die Bruttofläche für Schuberts besten Kunden auf 400 bis 600 Quadratmeter. Dieses bewährte Grundprinzip ist seit 2018 dasselbe, sagt der Messebauer, doch galt es in diesem Jahr, ein neues Farbkonzept umzusetzen. Neben Folien und Licht setzt er dafür zunehmend TV-Technik ein.

Natürlich kann Harald Schubert nicht alle Arbeiten alleine stemmen. Neben seinem einzigen Festangestellten Manuel Kudzus beschäftigt er deshalb eine Reihe von Subunternehmern vom Bodenlegerteam bis zum Logistikdienstleister. So waren heuer vier 40-Tonner-LKW vonnöten, um das gesamte Equipment von Iphofen nach Düsseldorf zu transportieren.

Große Zufriedenheit auf beiden Seiten

Schubert ist sehr froh über die fünfjährige Vertragsverlängerung. Schließlich waren die Aussichten in der Branche während der Corona-Pandemie alles andere als rosig. Schuberts Messe und mehr hat diese kritische Phase gut überstanden, doch ohne die Corona-Hilfen des Staates wäre es eng geworden, sagt der Unternehmer. Solange keine Messen stattfanden, konnte er immerhin einige Aufträge für sein zweites Standbein, den Ladenbau, an Land ziehen.

Etwa ein Drittel seines jährlichen Zeitbudgets benötigt der Messeauftritt des Pfalzwein e.V. auf der ProWein. Harald Schubert schätzt das angenehme Miteinander, auch mit der gut organisierten Messeleitung, zu der er einen guten Draht hat. Durch seinen Auftraggeber hat er in Fachkreisen an Renommee und auch den ein oder anderen Kunden gewonnen, erzählt er.

Auch der Pfalzwein e.V. freut sich über die weitere Zusammenarbeit. "Schuberts Messe und mehr ist für uns ein zuverlässiger Partner und gleichzeitig so flexibel, dass man auf neue Herausforderungen und neue Lösungsvorschläge eingeht", sagt Joseph Greilinger, einer der beiden Geschäftsführer des Auftraggebers. Die Laufzeit von fünf Jahren zeigt, wie zufrieden man an der Weinstraße mit dem Iphöfer Dienstleister ist.

Nicht zuletzt durch sein langjähriges Engagement in Winzerkreisen wurde Harald Schubert selbst zum Genussmenschen. Auch Pfälzer Weine zählen mittlerweile zu seinen Favoriten - neben Franken, Österreichern, Italienern und einigen mehr.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schuberts Messe und mehr entstand aus der Firma „holz+metall in form“ und Laborent, die 1999 in Rimpar von Bernd Amling und Michael Vetter gegründet wurde. Schwerpunkt der Tätigkeit war schon damals die Montage und Serviceleistungen rund um den Messebau. In der Folge kam der Ladenbau hinzu. Allmählich entstand ein Full Service. Nachhaltigkeit spielt seitdem eine wichtige Rolle: die Möbel werden so produziert, dass sie für den Kunden möglichst vielfältig einsetzbar sind.

Nach der Übernahme einer Schreinerei im Jahr 2000 entschlossen sich die beiden Inhaber auch Wohnmöbel und Küchen ins Leistungsspektrum aufzunehmen. Mitte 2004 trennten sich Bernd Amling und Michael Vetter.

Seit dem schicksalhaften Ableben Bernd Amlings im März 2007 führt die Familie Schubert, unter der Leitung von Susanne und Harald Schubert, das Unternehmen im Sinne und Gedenken Bernd Amlings unter dem Namen Schuberts Messe und mehr fort.

Im Juni 2018 folgte der Umzug von Rimpar nach Iphofen in die Alte Reichsstraße 29. Harald Schubert beschäftigt derzeit zwei Mitarbeiter und arbeitet mit mehreren Subunternehmern zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Harald Schubert
Telefon: 09323-8777090
post(at)pressebeck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Maschine vorgestellt: UHL investiert in Automatisierung der Fertigungsprozesse Symbole in der Gegenwart – Religiöse Kerzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 05.07.2023 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053971
Anzahl Zeichen: 5095

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünfjahresvertrag für Iphöfer Messebauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schuberts Messe und mehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schuberts Messe und mehr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z