Neue Maschine vorgestellt: UHL investiert in Automatisierung der Fertigungsprozesse
Mit der leistungsfähigen Säge- und Bohranlage vollzieht das Würzburger Stahl- und Metallbauunternehmen UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG einen wichtigen Schritt zu mehr Automation im Betrieb.
In gebührendem Abstand seitlich vor der Anlage befindet sich das Steuerungsmodul mit Bildschirmen. Hier geben die Bediener die Aufträge ein und starten die vom technischen Büro vorbereiteten Bearbeitungsprozesse. Der neue "Arbeitskollege" besteht aus mehreren Komponenten. Kernstücke sind die Bohrmaschine und die Säge. Das Werkzeugsortiment besteht aus gehärtetem Stahl, gewährleistet eine hohe Präzision und Sauberkeit bei erstaunlich niedriger Geräuschkulisse. Selbst für das Durchschneiden der stärksten Stahlträger benötigt die Bandsäge nur wenige Minuten.
Außer Bohren und Sägen hat die Anlage noch weitere Fähigkeiten auf Lager: Fräsen, Ausklinken und Signieren der Werkstücke und dies in einem Bearbeitungsvorgang. Späne und Staub werden in integrierten Containern gesammelt und überflüssige Abschnitte automatisch in Behälter befördert.
Beschleunigung der Arbeitsprozesse, Qualitätssteigerung, Entlastung der Mitarbeiter
Seit 2019 laufen die Planungen für die Anschaffung der Maschine, um Fertigungsprozesse zu beschleunigen, zur Qualitätssteigerung und um die Mitarbeiter zu entlasten. Vorher stand in diesem Bereich die alte Säge, doch diese sägte nur. Bohren und Signieren bedeuteten mehr oder weniger schweißtreibende und zeitaufwändige Handarbeiten. Maße müssen nun nicht mehr von Hand auf den Profilen aufgetragen werden, Löcher müssen nicht mehr gebohrt oder gestanzt werden und die Schweißnahtvorbereitung durch manuelles Fräsen entfällt ebenfalls.
Anfang 2022 wurden die Komponenten bestellt, seit Mai 2023 ist die Anlage in Betrieb, berichtet Marko Graf, einer der Geschäftsführer des Unternehmens und verantwortlich für die Anschaffung. Er ist sichtlich begeistert vom Neuzugang. Etwa 950.000 Euro hat UHL insgesamt investiert. Aus einer Auswahl von drei Anbietern entschied sich die UHL-Geschäftsführung gemäß der Schwerpunktkriterien Technologie, Platzbedarf und Service für die Produktlinie des Werkzeugmaschinenherstellers Kaltenbach mit Sitz in Lörrach.
Mit der Anlage ist der Würzburger Handwerksbetrieb noch leistungsfähiger geworden und kann Aufträge in kürzerer Zeit abwickeln als bisher. Bis zur nächsten Investition in den Maschinenpark in dieser Größenordnung dürfte es nun etwas dauern. Mittelfristig stellt sich die Frage nach einer Brenn-Bohr-Anlage für die Herstellung von Stahlplatten, gibt Marko Graf einen Blick in die künftigen Planungen frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
uhl
uhl-gmbh-co
wuerzburg
stahlbau
metallbau
marko-graf
bohr
und-saegeanlage
saege
und-bohranlage
kaltenbach
maschinenpark
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Arbeite schnell, gut und günstig!" Das Motto des Firmengründers Anton Uhl gilt auch heute noch. Aus der einstigen Schlosserei in der Würzburger Innenstadt von 1870 hat die Nachfolgerfamilie Schneider ein modernes und leistungsfähiges Unternehmen mit derzeit knapp 100 Mitarbeitern aufgebaut. Heute umfasst das Tätigkeitsfeld der Uhl GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG mit Sitz im Würzburger Gewerbegebiet Ost die Bereiche Hallenbau, Stahlbau, Aluminiumfenster und -türen sowie Fassaden aus Aluminium und Glas.
Zum Leistungsspektrum beim Stahl- und Hallenbau gehören die gesamte Planung, die Vermessung sowie die damit verbundenen Nachweise, ebenso die statische Berechnung, selbstverständlich unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben wie EnEV + EEWärmeG, Brandschutz und Schallschutz. Daneben verantwortet der Familienbetrieb die Ausführungspläne für Werkstatt und Montage. Die Werkstattfertigung in den eigenen Produktionshallen sowie die Montage der Hallen- und Stahlbauteile gehören ebenso zum Angebot.
Die zweite Säule des Portfolios bildet der Metallbau. Uhl fertigt und installiert Fassaden und Bauelemente. Neben hochwertigen Fenstern und Türen zählen dazu Speziallösungen wie Haus- und Brandschutztüren sowie Hebeschiebetüren, Faltschiebeanlagen u.v.m. Ein Kundendienst mit mittlerweile acht eigenen Monteuren rundet das Angebot im Bereich Fenster- und Fassadenbau ab.
Der Nutzen für den Kunden ist groß: Dieser erhält viele Leistungen aus einer Hand. Weil Uhl sehr breit aufgestellt ist, hebt sich das Unternehmen oft von Mitbewerbern ab und kann daher am Markt punkten. Denn das gleichzeitige Angebot „Stahl- und Metallbau“ kommt in der Branche selten vor.
Zum Selbstbild des Familienunternehmens gehören eine hohe Innovationskraft sowie eine moderne Ausstattung der technischen Anlagen. Typisch für die Würzburger ist eine bodenständige und realistische Geschäftspolitik: So wägt die Geschäftsleitung Risiken bei der strategischen und operativen Unternehmensplanung sorgfältig ab, ohne die selbst gesteckten ehrgeizigen Ziele aus den Augen zu verlieren.
Zugleich legt der Stahl- und Metallbauer großen Wert auf gut qualifizierte Auszubildende und innerbetriebliche Fortbildung. Mit Qualitätsbewusstsein, Fortschritt und sozialer Verantwortung insbesondere gegenüber den Beschäftigten präsentiert sich Uhl als attraktiver Arbeitgeber und pflegt gute Beziehungen und Kooperationen mit seinen Kunden bzw. Lieferanten.
Marko Graf (GF)
Tel.: 0931 - 27 99 0 – 26
post(at)pressebeck.de
Datum: 28.06.2023 - 01:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052747
Anzahl Zeichen: 3080
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Maschine vorgestellt: UHL investiert in Automatisierung der Fertigungsprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).