Keine Software-Sicherheit ohne Cloud-Migration
Dass Cloud-Systeme die Grundvoraussetzung für moderne IT-Infrastruktur ist, weißFlorian Lenz genau.

(firmenpresse) - Hard- und Software sind das Fundament eines jeden Unternehmens. Sie bilden die Infrastruktur ab und sorgen für einen scheinbar reibungslosen Ablauf. Doch gerade hier können sich Fehlerquellen einschleichen, wodurch jegliche Ressourcen unbrauchbar werden. Nicht ohne Grund empfiehlt der IT-Spezialist Florian Lenz, sämtliche Unternehmensprozesse in eine digitale Cloud umzulagern.
In einer Cloud können die Ressourcen für die Anwendung eines Unternehmens je nach Bedarf skaliert werden, d.h., dass bei einer plötzlichen Nachfrage zusätzliche Serverkapazitäten bereitgestellt werden können, um den erhöhten Bedarf zu decken. Gleichermaßen können die Ressourcen wieder reduziert werden, um Kosten zu sparen. Die Skalierbarkeit ermöglicht es, unabhängig von Wochentagen oder Uhrzeiten schnell auf stetig wechselnde Anforderungen zu reagieren.
Durch integrierte Mechanismen kann eine Fehlertoleranz gewährleistet werden. Infolgedessen werden potenzielle Ausfälle und Störungen minimiert. Florian Lenz weist darauf hin, dass "bei unerwarteten Ausfällen die Anwendungen eines Unternehmens auf mehrere geografisch verteilte Rechenzentren aufgeteilt werden, sodass reibungslos auf eine andere Region umgeschaltet werden kann."
Dabei sind Zwischenfälle wie Stromausfälle, Softwarefehler oder überlastete Server keine Seltenheit. Selbst Naturkatastrophen sind in Deutschland kein unrealistisches Szenario mehr. Der Experte für Cloud-Systeme überlässt jedoch nichts dem Zufall und erklärt: "Durch die Verteilung der Anwendungen kann der Datenverkehr immer umgeleitet werden. So wird dem Datenverlust präventiv entgegengewirkt." Des Weiteren können den Unternehmen nur Ressourcen in Rechnung gestellt werden, die tatsächlich genutzt werden. Auf lange Sicht werden Kosten eingespart und die finanziellen Ressourcen effizienter genutzt.
Durch verschiedenste Strategien können die Anwendungen in eine Cloud integriert werden. Ob Cloud Migration mit Lift and Shift, Plattforming, Cloud Refactoring oder Cloud Rebuild: Jedes Unternehmen verfügt über unterschiedliche Kapazitäten, Ressourcen und Wünsche. Florian Lenz hebt hervor, warum moderne Cloud-Systeme heutzutage unverzichtbar sind: "Jede Software-Architektur kann schnell und kostengünstig optimiert werden, indem Vorteile wie Skalierbarkeit oder eine Fehlertoleranz einfach und schnell implementiert werden."
Weitere Informationen sowie Kontakt zu Florian Lenz finden Sie unter: https://neocentric.de/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
florian-lenz
zukunftsfaehige-it
software
beratung
digitale-geschaeftsmodelle
digitale-transformation
cloud
cloud
migration
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Florian Lenz
Zukunftssicher - mit innovativen IT-Lösungen
Florian Lenz hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und unterstützt mittelständische Unternehmen strategisch und operativ dabei, eine moderne IT-Infrastruktur aufzubauen und sich zukunftssicher aufzustellen. Als Zukunftsmacher filtert er heraus, welche Technologien und Software-Lösungen Unternehmen nach vorne bringen und ist als Entwickler in dem gesamten Prozess hin zu digitalen und zukunftsweisenden Geschäftsmodellen an der Seite seiner Kundinnen und Kunden.
Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Florian Lenz
Siersdorferstraße 6c
52457 Aldenhoven
florian.lenz(at)florian-lenz.net
+49 151 - 645 614 83
https://www.florian-lenz.net
Datum: 05.07.2023 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053973
Anzahl Zeichen: 2759
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Lenz
Stadt:
Aldenhoven
Telefon: +49 151 - 645 614 83
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Software-Sicherheit ohne Cloud-Migration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Florian Lenz Zukunftssicher–mit innovativen IT-Lösungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).