Dieselbusse auf E-Antrieb umstellen– Neue Förderrunde gestartet

Dieselbusse auf E-Antrieb umstellen– Neue Förderrunde gestartet

ID: 2054133

(PresseBox) - Neue Chance für Busbetreiber: Ab sofort können konventionell betriebene Busse mit dem von IAV entwickelten E-Teilesatz „IAV Elcty“ dank einer neuen Runde staatlicher Förderung auf einen emissionsfreien E-Antrieb umgerüstet werden.

„Der neue Aufruf zur Förderung von Bussen mit klimafreundlichen Antrieben ist ein positives Signal an alle Betreiber, die ihre Busflotten zukunftstauglich machen wollen“, sagt Utz-Jens Beister, Geschäftsführer der IAV Cars GmbH „Mit der staatlichen Finanzierung wird der umweltfreundliche Umbau auch für kleinere Unternehmen erschwinglich.“

Der E-Teilesatz „IAV Elcty“ ermöglicht die Umrüstung vorhandener Doppeldeckerbusse des Typs MAN SD 200 und SD 202 von Diesel- auf einen modernen und hocheffizienten Elektroantrieb und kann grundsätzlich auch in Neufahrzeuge integriert werden.

Als erster Kunde hat die Stadtrundfahrt Dresden GmbH bereits im Juli 2022 im Rahmen des ersten Förderaufrufs des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Förderzusage erhalten. Die ersten Fahrzeuge des Dresdner Sightseeing-Unternehmens wurden bereits auf E-Antrieb umgestellt.

Frist für die Einreichung von Förderanträgen endet am 10. September

In der zweiten Förderrunde des BMDV wurden ebenfalls Förderanträge mit dem E-Teilesatz von IAV erfolgreich eingereicht. Das Berliner Technologieunternehmen unterstützt Interessenten bei der Antragsstellung und steht auch bei Fragen zum Einbau des E-Teilesatzes beratend zur Seite.

Antragsfrist für Fördermittelskizzen im Rahmen des dritten Aufrufs des BMDV zur Förderung von Bussen mit alternativen und ressourcenschonenden Antrieben im Personenverkehr ist Sonntag, der 10. September 2023. Die Mittel werden auf Grundlage einer EU-Förderrichtlinie vergeben.

Durch die Umrüstung wird die Klimabilanz der umgebauten Fahrzeuge in doppelter Hinsicht nachhaltiger: Neben dem lokal CO2-freien Fahrbetrieb wird durch den Retrofit ein großer Teil des CO2-Ausstoßes eingespart, der bei Neuproduktion und Entsorgung eines Fahrzeugs entsteht.



Als einer der global führenden Engineering- und Technologiepartner der Automobilindustrie entwickelt IAV die digitale Mobilität der Zukunft. Das Unternehmen entwickelt seit 40 Jahren innovative Konzepte, Methoden und Lösungen, und hat 2022 einen Umsatz von 837 Mio. Euro erwirtschaftet.

Mit 7.600 Mitarbeitenden bringt IAV das Beste aus unterschiedlichsten Welten zusammen: Automotive- und IT-Welt, Hard- und Software-Welt sowie Produkt- und Servicewelt. Neben der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung hat das Unternehmen bereits frühzeitig auf Themen, wie beispielsweise E-Mobilität und autonomes Fahren gesetzt und ist heute einer der führenden Technologieanbieter auf diesen Gebieten.

Entlang der Entwicklungszentren in Berlin, Gifhorn und Chemnitz/Stollberg verfügt IAV in Deutschland über weitere Standorte unter anderem in München, Sindelfingen und Ingolstadt sowie in Europa und Asien als auch in Nord- und Südamerika.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als einer der global führenden Engineering- und Technologiepartner der Automobilindustrie entwickelt IAV die digitale Mobilität der Zukunft. Das Unternehmen entwickelt seit 40 Jahren innovative Konzepte, Methoden und Lösungen, und hat 2022 einen Umsatz von 837 Mio. Euro erwirtschaftet.
Mit 7.600 Mitarbeitenden bringt IAV das Beste aus unterschiedlichsten Welten zusammen: Automotive- und IT-Welt, Hard- und Software-Welt sowie Produkt- und Servicewelt. Neben der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung hat das Unternehmen bereits frühzeitig auf Themen, wie beispielsweise E-Mobilität und autonomes Fahren gesetzt und ist heute einer der führenden Technologieanbieter auf diesen Gebieten.
Entlang der Entwicklungszentren in Berlin, Gifhorn und Chemnitz/Stollberg verfügt IAV in Deutschland über weitere Standorte unter anderem in München, Sindelfingen und Ingolstadt sowie in Europa und Asien als auch in Nord- und Südamerika.



drucken  als PDF  an Freund senden  Insel Texel führt moderne Verkehrssensoren ein, um nachhaltigen Tourismus zu fördern repareo ist neuer Premiumpartner beim VMF
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2023 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054133
Anzahl Zeichen: 3143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Cremer
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieselbusse auf E-Antrieb umstellen– Neue Förderrunde gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wechsel in der IAV-Geschäftsführung ...

Personelle Veränderung in der Geschäftsführung der IAV GmbH: Dr. Frauke Eßer übernimmt zum 1. Juni 2025 die Position der CFO in der Geschäftsführung. Sie folgt auf Martin Mahlke, der ihr sein Amt nach zwei Jahren im Sinne eines Generationswech ...

Alle Meldungen von IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z