Bundestierschutzbeauftrage Dr. Ariane Kari, Gastreferentin der AVA-Tierärzte-Haupttagung im Septemb

Bundestierschutzbeauftrage Dr. Ariane Kari, Gastreferentin der AVA-Tierärzte-Haupttagung im September in Bad Salzschlirf

ID: 2054320

Die neue Bundestierschutzbeauftrage, Dr. Ariane Kari, diskutiert anlässlich der 23. AVA-Haupttagung im September in Bad Salzschlirf erstmalig mit Nutztierärzten über Tierhaltung, Tierschutz und Tierwohl



 Die 23. AVA-Haupttagung: Gastrednerin die neue Bundestierschutzbeauftragten Dr. Ariane Kari Die 23. AVA-Haupttagung: Gastrednerin die neue Bundestierschutzbeauftragten Dr. Ariane Kari

(firmenpresse) -
Tierarzneimittelreduktion durch moderne tierärztliche Betreuung von Nutztieren. Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt: 23. AVA-Haupttagung vom 13. bis 16. September 2023 in Bad Salzschlirf (bei Fulda) mit der neuen Bundestierschutzbeauftragten, Dr. Ariane Kari, als Gastreferentin.

Den Arzneimitteleinsatz im landwirtschaftlichen Betrieb reduzieren; die Tiergesundheit, den Tierschutz und das Tierwohl optimieren! Dazu bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), die führende Fortbildungsgesellschaft für Tierärzte und Tierärztinnen der Nutztierpraxis, vom 13. bis 16.September 2023 eine viertägige Fortbildungsveranstaltung unter dem Generalthema „tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb“, in Bad Salzschlirf (Nähe Fulda) an.
Die mittlerweile 23. AVA-Haupttagung, das „Jahresevent" der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), wird kaum an Attraktivität, fachlicher Kompetenz, Knowhow und Praxisnähe zu überbieten sein. Das Tagungsprogramm in den beiden Sektionen „RIND“ und „SCHWEIN“ zeigt deutlich die absolute Praxisnähe der angebotenen Beiträge namhafter und international anerkannter Referentinnen und Referenten aus Tiermedizin und Landwirtschaft, die die Tagungsbesucher bereits „…am Montag nach der AVA-Haupttagung auf ihren landwirtschaftlichen Betrieben anwenden können…“, so Leiter und Gründer der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler. Das vollständige Programm der Tierärztetagung kann auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de direkt angeklickt werden.
Ganz besondere Beachtung der AVA-Tagung verdient in diesem Jahr die GEMEINSAME SEKTION für die teilnehmenden Veterinäre. Die im Juni dieses Jahres ernannte neue Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig nach Ihrer Ernennung mit Nutztierärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern. „Nur ein gemeinsamer Kurs mit der Tierärzteschaft und der Bundestierschutzbeauftragten, Frau Dr. Kari, kann letztendlich dem Tierschutz und dem Tierwohl unserer landwirtschaftlichen Nutztiere dienlich sein. Wir Tierärzte sind hoch erfreut, dass Frau Dr. Kari uns kennenlernen möchte, und damit demonstriert, wie wichtig ihr die Diskussion mit uns Veterinären ist“, so AVA-Chef, Ernst-Günther Hellwig.


Die Vielzahl der Facetten einer modernen tierärztlichen Bestandsbetreuung, nach neuester tiermedizinischer und landwirtschaftlicher Wissenschaft, mit den international hoch anerkannten Referenten, verbunden mit der Diskussion zu Tierschutz und Tierwohl mit der neuen Bundestierschutzbeauftragten, Frau Dr. Kari, bieten den Tierärztinnen und Tierärzten viele praktische Hinweise und Tipps, die direkt für die tägliche tierärztliche Arbeit auf den Landwirtschaftsbetrieben umsetzbar sind. Natürlich erfüllen alle Tagungsbeiträge vollständig die Fortbildungsvoraussetzungen der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF).
Persönlich treffen – persönlich diskutieren – face to face fachlich austauschen. Den Rahmen dazu bietet das Tagungshotel AQUALUX, welches nicht nur zum Tagen, sondern ist auch ein ausgewiesenes Wellness- und Spahotel mit Massagen, Kosmetik-Treatments und Körperbehandlungen ist. Es gibt Ruheräume, Relaxbereiche, Pool, Solebecken und Saunalandschaften. Somit stehen mitangereisten Partner*innen der Tagungsbesucher eine Vielzahl von „Erholungsmöglichkeiten“ zur Verfügung, die selbstverständlich gerne parallel zu den Fortbildungsbeiträgen genutzt werden können. Die AVA-Haupttagung ist weit mehr als nur eine reine Fortbildungsveranstaltung. Weitere Infos auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de , bzw. per Mail post@ava1.de , oder telefonisch unter +49-2551-7878.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen! Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt



Leseranfragen:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



PresseKontakt / Agentur:

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 - D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Post-Vac-Syndrom bleibt trotz des Auslaufens der Corona-Pandemie weiterhin ein Thema Verwandle dein Leben mit Hypnose: Überwinde Ängste, steigere Leistung und finde innere Balance
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 08.07.2023 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054320
Anzahl Zeichen: 4112

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ernst-G. Hellwig
Stadt:

Steinfurt


Telefon: 025517878

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 660 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestierschutzbeauftrage Dr. Ariane Kari, Gastreferentin der AVA-Tierärzte-Haupttagung im September in Bad Salzschlirf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z