Risiken erkennen– Krisen vorbeugen und bewältigen
ID: 2054400
IHK-Ratgeber„Herausforderung Unternehmenssicherung“
„Mit dem Ratgeber bieten die baden-württembergischen IHKs kleinen und mittleren Unternehmen Unterstützung und Hilfestellung für das Krisenmanagement. Die aktualisierte Publikation zeigt die möglichen Gefahren für ein Unternehmen und schärft das Bewusstsein für ein professionelles Krisenmanagement“, erklärt Christina Nahr-Ettl, Mitglied der Geschäftsleitung der für den Bereich Gewerbeförderung im BWIHK federführenden IHK Heilbronn-Franken.
Nur selten geraten Unternehmen über Nacht in eine Krise. Zumeist werden die entscheidenden Fehler schon einige Zeit vor der Schieflage gemacht. Weil es aber in vielen Unternehmen an Frühwarnsystemen fehlt, bleiben solche Defizite zu lange verborgen. In der Krise sind dann die Möglichkeiten des Unternehmens oftmals begrenzt. Die Publikation zeigt die typische Entwicklung sowie Faktoren und Ursachen von Krisensituationen auf. Besonderes Augenmerk wird auf die Früherkennung sowie die Maßnahmen zur Überwindung einer Krise und zur Stabilisierung des Unternehmens gelegt.
Mit Beratungsgesprächen, Finanzierungssprechtagen und weiteren Angeboten geben die IHKs gezielte Hilfestellung zur Vorbeugung und Bewältigung von betrieblichen Krisen.
Die Broschüre ist als PDF-Download:
Herausforderung Unternehmenssicherung - IHK Heilbronn-Franken
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2023 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054400
Anzahl Zeichen: 1905
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:
Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-106
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risiken erkennen– Krisen vorbeugen und bewältigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).