SAP S/4HANA Service: Migration Customer Service auf neue S/4HANA Umgebung
ID: 2054764
HERAUSFORDERUNGEN UND MÖGLICHKEITEN:
Umstellung auf neues SAP S/4HANA Service Modul
Für Kunden, die das Customer Service Modul nutzen, stellt sich die Herausforderung, bis zum Ende des Jahres 2030 eine geeignete neue Lösung zu finden. Nicht selten wurden zahlreiche kundeneigene Entwicklungen vorgenommen, um das Customer Service Modul auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens anzupassen. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten des neuen SAP S/4HANA Service Moduls auf und unterstützen Sie bei der Umstellung und Migration sowie der Auswahl der richtigen Szenarien.
Dabei stellen sich folgende zentrale Fragen:
Welche CS-Funktionalitäten sind im Einsatz?
Wie hoch ist der Funktionsabdeckungsgrad zur bestehenden CS-Funktionalität?
Welche Szenarien bietet die neue Lösung?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Umstellungsprojekt?
Wie kommt man von der alten in die neue Lösung?
S/4HANA Service im Überblick
Im neuen S/4HANA Service stellt SAP neue Funktionalitäten bereit, welche vollständig über neue FIORI-Oberflächen bedient werden.
Hierzu zählen insbesondere:
Vertragsmanagement (incl. Service Agreement Management und Garantie Management)
Serviceauftragsabwicklung
Serviceanfragen
Serviceangebotsprozess
In-House Repair
Wiederkehrende Services
Workforce Management (FSM)
Für Kunden, die neben Serviceleistungen für Kunden auch Instandhaltung eigener Anlagen und Geräte mit dem Instandhaltungsmodul SAP PM (Plant Maintenance) abwickeln, besteht ab dem 2022er Release die Möglichkeit, die logistischen und operativen Prozesse über SAP PM Aufträge abzubilden. Dabei werden die SAP PM Aufträge aus Serviceangeboten oder Serviceaufträgen erzeugt und miteinander in Beziehung gesetzt. Der Vorteil dieser Variante ist, dass technische Fachkräfte einen einheitlichen Prozess vorfinden, in welchem sie Zeiten und Materialverbräuche für Aufträge erfassen, unabhängig davon, ob diese an Kunden weiter berechnet werden oder nicht. Für einfachere Service-Prozesse lässt sich das S/4HANA Service-Modul jedoch auch ohne die SAP PM Integration verwenden.
? Welche Szenarien in Ihrem Unternehmen sinnvoll sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Diese gilt es, herauszufinden und daraus die richtige Strategie zur Umstellung auf S/4HANA Service abzuleiten. Gerne helfen wir Ihnen dabei!
UMSTELLUNG AUF NEUEN SAP S/4HANA SERVICE:
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Die Convista berät seit vielen Jahren zahlreiche Kunden in ihren Instandhaltungs- und Serviceprozessen. Die Kundenbasis erstreckt sich dabei über viele Branchen.
Hierzu zählen unter anderem:
Fertigungsindustrie
Energieversorgung
Logistik und Verkehr
Medizintechnik
Sicherheitstechnik
Facility Management
Der Schwerpunkt der Beratung liegt auf der Ausprägung und Erweiterung der vorhandenen SAP Lösungen PM (Plant Maintenance) und CS (Customer Service). Diese Expertise nutzen wir bei der Erarbeitung geeigneter Umstellungsszenarien zur Migration nach S/4HANA Service.
Die Convista ConVersion Factory
Unser maßgeschneidertes Vorgehen bei Ihrer S/4HANA Einführung
Basierend auf einer standardisierten Vorgehensweise
führen wir mit Ihnen Workshops durch, um die aktuelle Verwendung des Systems zu analysieren
leiten wir daraus Umsetzungsszenarien ab und bewerten diese
geben wir Ihnen einen ersten Eindruck zur S/4HANA Service-Lösung anhand unseres Demo-Systems
geben wir Empfehlungen zur Entscheidungsfindung.
Für den Aufbau der neuen S/4HANA Service-Lösung helfen wir Ihnen gerne bei der Einrichtung (Customizing) sowie Migration der bestehenden CS-Lösung.
Mehr zur ConVersion Factory
Die Convista ist eine der führenden Beratungen für Transformation. Das Beratungshaus unterstützt seine Kunden bei der Konzeptionierung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse und gestaltet End-to-End-Lösungen für SAP- sowie IT-Projekte. Gemeinsam mit seinen Kunden meistert Convista komplexe Herausforderungen durch die Bündelung der Expertise und langjähriger Branchen- und Technologieerfahrung. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Convista Kunden aus den Branchen Versicherung, Industrie, Gesundheitswesen und Energiewirtschaft bei SAP- sowie IT-Projekten – für eine zunehmend digitalisierte Welt.
Convista hat seinen Unternehmenssitz in Köln und beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeitende.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Convista ist eine der führenden Beratungen für Transformation. Das Beratungshaus unterstützt seine Kunden bei der Konzeptionierung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse und gestaltet End-to-End-Lösungen für SAP- sowie IT-Projekte. Gemeinsam mit seinen Kunden meistert Convista komplexe Herausforderungen durch die Bündelung der Expertise und langjähriger Branchen- und Technologieerfahrung. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Convista Kunden aus den Branchen Versicherung, Industrie, Gesundheitswesen und Energiewirtschaft bei SAP- sowie IT-Projekten – für eine zunehmend digitalisierte Welt.
Convista hat seinen Unternehmenssitz in Köln und beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeitende.
Datum: 12.07.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054764
Anzahl Zeichen: 5573
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Reinert
Stadt:
Köln
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP S/4HANA Service: Migration Customer Service auf neue S/4HANA Umgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ConVista Consulting AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).