Antworten auf die wichtigsten Fragen zur MPU

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur MPU

ID: 2054774

TÜV SÜD Life Service




(PresseBox) - Ob im Beruf oder privat – viele sind auf ihren Führerschein angewiesen, um mobil und flexibel zu sein. Ist die Fahrerlaubnis aufgrund von Drängeln, Rasen oder Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss einmal weg, ist häufig die Teilnahme an einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) notwendig, um sie zurückzuerhalten. Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die MPU.

Was kommt bei der MPU auf mich zu?

Betroffene, die sich einer MPU stellen müssen, wissen meist nicht, was sie erwartet. TÜV SÜD Life Service bietet daher einen kostenlosen und unverbindlichen Online-Infoabend, bei dem innerhalb von 60 Minuten alle Fragen zu Ablauf und Formalitäten geklärt werden können.

Wie melde ich mich an?

Die zuständige Führerscheinstelle entscheidet für den Einzelnen, ob er sich einer MPU stellen muss. Der Betroffene muss dort angeben, wo er das Gutachten durchführen lassen will und mit der entsprechenden Stelle einen Termin zur MPU vereinbaren.

Wie läuft eine MPU ab? 

Den ersten Teil der MPU bilden Fragebögen, die medizinische Fragen sowie Fragen rund um die Führerscheinsache enthalten. Sie dienen dazu, das Gespräch mit dem Arzt oder Psychologen vorzubereiten und dabei nichts Wesentliches zu vergessen. „Die Angaben, die dabei gemacht werden, werden natürlich genauso vertraulich behandelt wie alle anderen Ergebnisse der Untersuchung“, versichert Andrea Häußler.

Im Zuge der MPU kommen außerdem bestimmte Testverfahren zum Einsatz, die die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie die Reaktionsgeschwindigkeit des Teilnehmenden erfassen. Der Umfang dieser Leistungstests hängt dabei auch von der Fragestellung an das Gutachten ab und ist daher nicht immer gleich.

Ein weiterer Bestandteil ist die medizinische Untersuchung, bei der sich ein Arzt einen Überblick über die gesundheitliche Vorgeschichte, eventuelle Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und das aktuelle Befinden verschafft. Die körperliche Untersuchung beschränkt sich auf die Faktoren, die bei der jeweiligen MPU-Fragestellung wichtig sind, und fällt bei Alkohol oder Drogen entsprechend umfangreicher aus als bei Punkten im Fahreignungsregister.



Im Fokus der Untersuchung steht das persönliche Gespräch mit dem Verkehrspsychologen. „Der Experte möchte erfahren, ob man sich mit den Ursachen der Verkehrsauffälligkeit auseinandergesetzt und Konsequenzen daraus gezogen hat. Es geht in diesem Gespräch nicht darum, sich zu rechtfertigen oder die Schuld von sich zu weisen“, so Andrea Häußler. „Auch erfundene Geschichten oder vorformulierte Aussagen sind in diesem Gespräch fehl am Platz – Glaubwürdigkeit spielt eine wichtige Rolle.“

Wie geht es danach weiter?

Nach der MPU bekommt der Teilnehmende das Gutachten per Post zugesandt. Darin ist neben dem endgültigen Ergebnis auch ausführlich aufgeführt, was in der Untersuchung besprochen und festgestellt wurde. Ist die MPU bestanden, muss das Gutachten nur noch bei der Führerscheinstelle abgegeben werden und einer mobilen Zukunft steht nichts mehr im Wege.

Infos über kostenfreie Online-Infoveranstaltungen gibt es hier:

www.tuvsud.com/mpu-durchblicken 

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  winkler erweitert sein Sortiment um original NOx-Sensoren von Vitesco Technologies Digitalisierung, Daten, Disruption: Logistik im Wandel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2023 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054774
Anzahl Zeichen: 3975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vincenzo Lucà
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-1667

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antworten auf die wichtigsten Fragen zur MPU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD sorgt für sichere Wasserstofftechnologien ...

„Tested. Certified. Safe.“ – unter diesem Motto präsentiert TÜV SÜD auf der World Hydrogen Week 2025 seine Lösungen für sichere und regelkonforme Wasserstofftechnologien. Ein besonderes Highlight ist die Masterclass zum Risikomanagement, d ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z