Environmental Social Governance: Mehr als Green IT
Was wir bei Micromata für eine faire und grüne Zukunft tun.

(PresseBox) - Es geht um die Zukunft. Und darum, wie wir auf einem intakten Planeten ku?nftig klimaschonend und fair wirtschaften wollen. Auch wir als Digitalisierungspartner fu?hlen uns verpflichtet, wirksam und wertschöpfend zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Das ist zugegeben nicht trivial. Wir alle wissen, dass das digitale Zeitalter vom Stromverbrauch bis zum Elektroschrott kein Musterknabe in ökologischen Fragen ist. Gleichwohl gibt es Stellschrauben, mit deren Hilfe auch wir an einer umweltfreundlicheren Lebensweise mitwirken können.
In diesem Kontext erreichen uns auch vermehrt Anfragen unserer Auftraggeber, wie es um unsere Environmental Social Governance (ESG) bestellt ist.
Denn Umweltbewusstsein ist längst kein Nischenthema mehr, sondern beeinflusst die Markenwahrnehmung und Kaufentscheidung von 85 % aller Verbraucher:innen in Deutschland. (1) Hinzu kommt das neue Lieferkettengesetz, das die deutsche Wirtschaft zu Sorgfalt in den internationalen Handelsbeziehungen verpflichtet. Dies umfasst neben sozialen Fragen auch ökologische Aspekte. (2)
In diesem Beitrag wollen wir unsere Bemu?hungen um eine nachhaltigere Wirtschaftsweise ehrlich und transparent vorstellen. Dabei geht es uns nicht darum, „Green Washing“ zu betreiben, sondern vielmehr um eine Bestandsaufnahme, aus der sich durchaus noch Verbesserungspotenziale ergeben können.
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.micromata.de/...
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen die DAX-40-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt 180 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem schon seit 2015 zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Weitere Informationen sind unter micromata.de erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen die DAX-40-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt 180 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem schon seit 2015 zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Weitere Informationen sind unter micromata.de erhältlich.
Datum: 12.07.2023 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054804
Anzahl Zeichen: 2518
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jule Witte
Stadt:
Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-23
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Environmental Social Governance: Mehr als Green IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Micromata GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).