Leichter Start: Licht-Tipps für die erste eigene Bleibe
Mit drei einfachen Hacks wird es wohnlich und gemütlich

(firmenpresse) -
(licht.de) Das Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG) oder die erste eigene Wohnung sind meist nicht sehr großzügig bemessen. Da will jeder Quadratmeter optimal genutzt sein. Wer sich die erste eigene Bleibe in Zonen aufteilt, strukturiert den Raum, und er wirkt trotz des schmalen Platzangebots optisch kaum beengt. Eine geschickte Beleuchtung betont die räumliche Anordnung und schafft überall gute Sichtverhältnisse, erklärt die Brancheninitiative licht.de.
Beleuchtung hat drei Funktionen
Eine gut komponierte Beleuchtung berücksichtigt unterschiedliche Raumzonen und erfüllt drei Aufgaben: Die Grundbeleuchtung, auch Allgemeinbeleuchtung oder Raumlicht genannt, dient der Orientierung. Einzelne Bereiche erhellt das Zonenlicht, etwa beim Lesen oder der Arbeit am Bildschirm. Stimmungslicht setzt Highlights und schafft spannende Akzente.
1. Hack – schaffe Zonen
Lichtplanung beginnt immer mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem Zweck an welchem Platz gebraucht? Lese-Ecke und Schreibtisch brauchen ein nüchterneres Licht als Kuschelsofa und Bett. Warmweiße Lichtquellen sind ideal zum Entspannen. Beim Lesen oder bei der Arbeit am Bildschirm müssen unsere Augen mehr leisten und brauchen zusätzliches Licht. Für den Lesebereich oder die Arbeitsfläche sind verstellbare Steh- oder Schreibtischleuchten eine gute Wahl. Der beste Ort für eine Leseleuchte ist seitlich oder hinter dem Lesenden. Auch Deckenfluter mit integriertem Schwenkarm haben sich bewährt: Sie geben nach oben indirektes Raumlicht ab und nach unten Lese- und Arbeitslicht. Wichtig ist ein Mix aus Allgemein- und Platzbeleuchtung – so müssen sich die Augen nicht immer wieder anstrengen und etwa vom hellen Bildschirm an einen unbeleuchteten Raum anpassen. Das gilt übrigens auch beim Fernsehen: Zur Aufhellung der Wandpartien rund um den Flachbildschirm eignen sich etwa hinter dem Gerät angebrachte Wandleuchten, für den Möbelanbau geeignete LED-Streifen oder seitlich platzierte, gut entblendete Tischleuchten. Verursachen andere Leuchten Reflexe, sollten sie gedimmt oder ausgeschaltet werden.
2. Hack – so wirken kleine Räume größer
Für kleine Zimmer sind helle Farben für Decken und Wände die richtige Wahl: Sie reflektieren Licht und lassen einen Raum größer erscheinen, als er tatsächlich ist. Kühle Farbtöne beruhigen und weiten Räume, warme Farben scheinen auf den Betrachter zuzukommen. Auch Deckenfluter oder Wandleuchten, die ihr Licht auf den oberen Bereich einer Wand strahlen, lassen ein Zimmer höher wirken. Mehrere Leuchten sind besser, weil ein einziges Deckenlicht den Raum kleiner wirken lässt.
3. Hack – kreiere Akzente
Eine Lichterkette allein reicht zur Beleuchtung nicht aus – setzt aber einen schönen Akzent. Angenehmes indirektes Licht geben Strahler oder Klemmleuchten an Möbeln, die auf ein Bild oder die Wand ausgerichtet sind. LED-Streifen an Möbeln schaffen spannende Effekte und helfen, das Zimmer in Zonen einzuteilen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de
Datum: 18.07.2023 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055422
Anzahl Zeichen: 3153
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151 39900
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).
Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichter Start: Licht-Tipps für die erste eigene Bleibe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).