Gas-Heizung im Neubau vor dem Aus: Alternative Lösungen im Fokus

(firmenpresse) - Bereits vor den Diskussionen über die Technologieoffenheit im Heizungskeller und der geplanten GEG-Novelle hatte sich der Markt für den Neubau vorerst von Gas-Heizungen verabschiedet.
Seit 2020 ist die Wärmepumpen-Heizung führend bei den neu genehmigten Wohnungen, basierend auf dem primären Energieträger und Heizsystem. Im Jahr 2022 erreichte sie mit vorläufigen Zahlen einen Marktanteil von 50,6%, und war somit der klare Marktführer. Die Gas-Heizung konnte zuletzt im Jahr 2015 mit einem Anteil von 50,3% den Neubaumarkt dominieren, jedoch waren diese Zahlen aufgrund höherer Anforderungen über die EnEV 2016 einmalig bedingt.
Im Jahr 2022 hat der Vorsprung der Wärmepumpen-Heizung gegenüber der Gas-Heizung im Vergleich zum Vorjahr (17,4%) mit einem Zuwachs von 33,2 Prozentpunkten fast verdoppelt. Gleichzeitig ist die Gas-Heizung auf den dritten Platz hinter Fernwärme abgerutscht. Es gibt derzeit wenig Anzeichen dafür, dass sich diese Situation noch einmal ändern wird.
Neubau-Trends: Gas-Heizungen auf dem Rückzug, während Wärmepumpen triumphieren
Die veröffentlichten Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) für Januar bis März 2023 zeigen einen fortgesetzten Trend zur Heizungswende, obwohl es auf dem Gasmarkt einige Entspannungssignale gibt. Im 1. Quartal 2023 lag der Marktanteil von Gas-Heizungen bei 10,4%, deutlich niedriger als der Wert für das gesamte Jahr 2022 (17,4%).
Allerdings werden die Entscheidungen über Heizsysteme in der Regel vor den Genehmigungsmonaten getroffen, wodurch im Laufe des Jahres gegensätzliche Entwicklungen möglich sind. Die Diskussion über ein (nicht vorgesehenes) Verbot von Öl- und Gas-Heizungen ab 2024 begann erst Ende Februar 2023. Da die Neubauförderung Gas-Heizungen nahezu ausschließt und einen erheblichen Anteil der Baugenehmigungen betrifft, ist ein signifikanter Anstieg unwahrscheinlich. Zudem wird Erdgas in neu erschlossenen Baugebieten immer seltener als Option betrachtet.
Der klare Gewinner von Januar bis März 2023 war die Wärmepumpe mit einem Marktanteil von 55,1%. Die Entwicklung wurde möglicherweise noch gebremst, da im 1. Quartal 2023 die Genehmigungszahlen für Ein- und Zweifamilienhäuser (bezogen auf Wohnungen: -31,1% bzw. -51,9%) stärker zurückgegangen sind als bei Mehrfamilienhäusern (-25,2%).
Obwohl viele der aktuellen Einflüsse aufgrund der langen Planungsphasen vor der Erteilung einer Baugenehmigung zeitversetzt in die Neubau-Genehmigungsstatistik einfließen werden, ist klar, dass die Ära der Gas-Heizung im Neubau zu Ende geht und warum um jeden potenziellen Gas-Kunden hart gekämpft wird.
Moderne und zukunftsfähige Heizungssysteme bieten wir Ihnen im Selfio-Shop unter Wärmeerzeuger.
Bildnachweis: ©aitoff – PixabayWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
heimwerkern
selfio
diy
bauen
renovierung
selber-bauen
eigenleistung
sanierung
modernisierung
gas
heizung
gas
heizung
fossiler-brennstoff
waermepumpen
heizung
waermepumpe
heizsysteme
neubau
waermeerzeuger
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereits seit über 10 Jahren ist Selfio der verlässliche Partner für Selberbauer, wenn es um Neubau und Sanierung geht. Bei uns finden Sie, was das Heimwerkerherz begehrt: Moderne Produkte, professionelle Technik und sehr gute Qualität zum Dauertiefpreis.
Dabei verstehen wir uns nicht nur als reiner Materiallieferant, sondern begleiten Kundenprojekte von Anfang an. Wir unterstützen kostenfrei bei Planung, Berechnung und Kalkulation und beantworten auch jederzeit gern alle Fragen rund um Einbau und Installation. Bei der Montage unserer Produkte profitieren Heimwerker außerdem von vielen Montagevideos und PDF-Anleitungen.
Unser Sortiment vergrößert sich stetig und umfasst Produkte aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär, wie z. B. Fußbodenheizungen, kontrollierte Wohnraumlüftung und Heizungstechnik.
Unser Produktportfolio umfasst eine große Auswahl namhafter Marken und Hersteller wie Afriso, Alpha Innotec, Bertrams, Buderus, Elodrive, EuroSun, Feinwerk, Grohe, Grünbeck, Grundfos, Haas+Sohn, Henco, Juratherm, Knauf, Marley, Möhlenhoff, Oranier, Oventrop, PELIA, Perobe, Rothenberger, Sanha, Schiedel, Seppelfricke, Simplex, Swentibold / EuroAir, Vaillant, Vario-Vent, Viessmann, Watts, Wilo, Wischemann, WK Tools, Wolf, Zehnder, Zilmet und ZSA, deren Produkte eine hohe Qualität versprechen.
3U HOLDING AG
Mandy Ebisch
Frauenbergstr. 31-33
D-35039 Marburg
+49 64 21 99 91 457
presse(at)selfio.de
Datum: 18.07.2023 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055491
Anzahl Zeichen: 2918
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Ebisch
Stadt:
Bad Honnef
Telefon: +49 6421 999 1457
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.07.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gas-Heizung im Neubau vor dem Aus: Alternative Lösungen im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Selfio GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).