Innovative Pflanzenschutztechnik in der privaten Gartenpflege

Innovative Pflanzenschutztechnik in der privaten Gartenpflege

ID: 2055825

Früher gehörte bei Ingo Schlieder aus Mettmann ein handbetriebenes Drucksprühgerät zur Grundausrüstung bei der Pflege von Privatgärten. Seit 2020 besitzt die Firma das Akku-Sprühgebläse AS 1200 von Birchmeier und ist damit mehr als zufrieden, denn nicht nur die Arbeit geht damit leichter von der Hand, er spart auch deutlich an Kosten und Zeit.



Der Gärtner spart nicht nur Zeit, sondern benötigt auch weniger MittelDer Gärtner spart nicht nur Zeit, sondern benötigt auch weniger Mittel

(firmenpresse) - Entsprechend seinem Betriebsmotto „Diagnose – Heilung – Pflege“ kümmert sich Ingo Schlieder seit mehr als 13 Jahren um private Gärten im Großraum Düsseldorf. Mit seiner Frau und einem weiteren Mitarbeiter hat er ca. 30 Gärten in seiner Obhut. Zusätzlich berät er einzelne Pflanzenbesitzer, die eine kurzfristige Diagnose und Behandlung für ihre Pflanzen benötigen. Beim Pflanzenschutz beschränkt sich Schlieder auf den Einsatz von Präparaten, die im Hausgarten zugelassen sind – ganz nach dem Leitspruch „So wenig Chemie wie möglich, soviel wie nötig!“.
Früher arbeitete der Pflanzendoktor mit einem handbetriebenen Druckspeichersprühgerät, das er dann wegen der vielen Reparaturen austauschen wollte. „So ein Krawallteil mit Moped-Motor“ kam für ihn aber nicht in Frage. Stattdessen sattelte er gleich auf ein zeitgemäßes, akkubetriebenes Gerät um. Er kaufte sich das Rückensprühgerät REC 15 von Birchmeier und erweiterte 2020 seine Ausrüstung um das Sprühgebläse AS 1200, nachdem ihn die Vorführung dieser neuen Sprühtechnik auf einer Messe überzeugt hat. Nun blickt Ingo Schlieder zurück, wie sich seine Arbeit seitdem verändert hat.
Einen großen Unterschied bemerkt der Gartenpfleger bei seinen sogenannten „Sprühtagen“. Während er früher gerade mal bei einem Kunden den Pflanzenschutz durchführen konnte, schafft er heute gleich drei Gärten an einem Tag. „Aber ich spare hier nicht nur Zeit, sondern benötige auch weniger Mittel. Wenn ich das überschlage, dürften das ca. 30% weniger sein.“ Solche Einsparungen sind möglich, weil weniger Streuverluste entstehen. Der mit dem Gebläse erzeugte Luftstrom verläuft langgestreckt und in gerader Richtung, so dass die Tropfen beim Austritt auch in die beabsichtigte Richtung geblasen werden. Ein höherer Anteil des Sprühmittels landet direkt auf der Pflanze.
Beim Sprühgebläse können der Druck des Sprühmittels, die Düse zur Bestimmung der Tropfengröße und die Luftstromgeschwindigkeit optimal auf die entsprechende Kultur abgestimmt werden. Ingo Schlieder verwendet im Gebläse standardmäßig die gelbe Düse für einen mittleren Austrag bis maximal 1,12 l/min, das Rückensprühgerät stellt er bei 4 - 6 bar ein. Für eine effiziente Applikation variiert er die Luftgeschwindigkeit des Gebläses. Sensible Rosen besprüht er mit der kleinen Stufe 2. Bäume, z.B. bei Mehltau im Apfelbaum, mit Stufe 3 bis hoch zur Turbostufe, um auch die Baumkronen zu erreichen. Und bei Buchs arbeitet er mit Windstufe 4. So wird das Mittel mit kräftigem Wind in das Pflanzeninnere getragen.


Schlieder konnte feststellen, dass dank des Luftstroms, der die Blätter anhebt, die Durchdringung und gleichmäßige Benetzung der Blätter viel besser funktioniert als mit seinem früheren Gerät. Denn mit der Lanze erreichte er nur sehr umständlich die Blattunterseiten und das Sprühbild war durch den Pumpvorgang nicht gleichmäßig.
Der Pflanzendoktor hat nun Sprühgerät und -gebläse täglich bei seinen Einsätzen dabei. Da beides schnell einsatzbereit sind, kann er so auch bei Bedarf eine notwendige Behandlung vornehmen. Besonders angenehm empfindet Schlieder, dass er sich nun „weiter weg vom Spritzmittel aufhält“ und dass auch die Abdrift sehr gering ist. „Sollte doch einmal Wind aufkommen, kann ich das Gebläse durch Loslassen des Bedienknopfes jederzeit stoppen.“

Die individuellen Erfahrungen weiterer Anwender aus dem GaLaBau und anderen Sparten der Grünen Branche sind im Blätterkatalog auf der Birchmeier-Webseite nachzulesen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Birchmeier ist seit mehr als 145 Jahren ein führender Hersteller von Sprüh-, Schäum- und Dosiergeräten. Das umfangreiche Produktsortiment reicht von kleinen Handsprühgeräten bis zu Rücken- oder Karrenspritzen. Anwendungen finden sich im Garten, der Landwirtschaft, Gewerbe und vielfältigen Industrien. Qualität „Made in Switzerland“, Funktionalität und Zuverlässigkeit der Produkte stehen im Mittelpunkt. Auch die Langlebigkeit der Produkte spielt für das Unternehmen eine tragende Rolle. Im Jahr 1889 entwickelte die Schweizer Firma die erste Rückenspritze der Welt. In den letzten Jahrzehnten ließ das Unternehmen immer wieder durch seine Innovationen aufhorchen, wie zuletzt durch die Akku-Sprühgeräte Linie mit intelligenter Drucksteuerung. Entwickelt und produziert werden alle Geräte in der eigenen Fabrikation in Stetten (Schweiz). Exportiert werden die Produkte in über 80 Länder.
Smart und Swiss seit 1876
www.birchmeier.com



Leseranfragen:

Birchmeier Sprühtechnik AG
Im Stetterfeld 1
CH-5608 Stetten
+41/(0)56 485 81 81
info(at)birchmeier.com
www.birchmeier.com



PresseKontakt / Agentur:

Birchmeier Sprühtechnik AG
Angela Mayer
Im Stetterfeld 1
CH-5608 Stetten
Telefon +49/ (0)151 61 53 78 97
angela.mayer(at)birchmeier.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Komfortable möblierte Wohnungen in Zürich - isaap-zertifiziert und günstig Bau & Wohnen: Klimaanlagen wichtiger denn je
Bereitgestellt von Benutzer: Birchmeier
Datum: 20.07.2023 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055825
Anzahl Zeichen: 3983

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Mayer
Stadt:

Stetten


Telefon: +41(0)56 485 8181

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Pflanzenschutztechnik in der privaten Gartenpflege "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Birchmeier Sprühtechnik AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflanzenschutz im Pfingstrosen-Paradies ...

Als Stephan Tetzlaff als 12-jähriger seine erste Pfingstrose geschenkt bekam, entdeckte er seine Leidenschaft für diese Pflanzen. Aus dem Hobby wurde sein Beruf und heute züchtet er zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn auf ca. vier Hektar Flä ...

Innovative Pflanzenschutztechnik im Weinbau ...

Armin Locker bezeichnet sich selbst als „wohl kleinsten selbstvermarktenden Weinbaubetrieb Deutschlands“. In seinem Online-Shop bietet er Weine, Secco, Traubenbrände und -saft sowie Konfitüren und Gelees an. Unter den Winzern gilt Locker mit se ...

Alle Meldungen von Birchmeier Sprühtechnik AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z