Rente geht auch Dich an: DVG-Fachveranstaltung Altersvorsorge an der Uni Frankfurt, Di 25. Juli `23

Rente geht auch Dich an: DVG-Fachveranstaltung Altersvorsorge an der Uni Frankfurt, Di 25. Juli `23 um 13.30 Uhr. Herzliche Einladung.

ID: 2055945

Der DVG – Verein der Direktversicherungsgeschädigten e.V. veranstaltet am Dienstag, 25. Juli 2023, Beginn 13.30 Uhr an der Goethe-Universität in Frankfurt die „DVG-Fachveranstaltung Altersvorsorge" durch.



Reiner Korth, Bundesvorsitzender des DVG - Quelle DVGReiner Korth, Bundesvorsitzender des DVG - Quelle DVG

(firmenpresse) - Genauer Schauplatz: Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, SKW-Gebäude (Sozial- und Kulturwissenschaften), Rostocker Straße 2,
Hörsaal B und Foyer SKW.
Gerne Anmeldung hier: https://dvg-ev.org/anmeldung-dvg-fachveranstaltung/

Parkmöglichkeiten: kostenpflichtig an der Bremer Straße oder im Parkhaus Palmgarten.
Nahe SKW-Gebäude ist die Veranstaltung ausgeschildert.

Eingeladen sind Mitglieder des DVG sowie alle Interessierten an einer gerechten Altersvor- und Versorgung. Damit sind auch junge Menschen – z.B. Studentinnen und Studenten – gemeint, die sich rechtzeitig über eine gute Altersvorsorge Gedanken machen sollten – denn: Rente geht auch Dich an

Das Beispiel des DVG zeigt: Politik und Gesetzgeber können auch sehr ungerecht mit einem umspringen und beispielsweise eine Doppelverbeitragung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge verlangen.

Davon sind in Deutschland 6,3 Mio. Bezieher von Direktversicherungen betroffen und nochmals 6,5 Mio. BetriebsrentnerInnen.

Politiker sowie Medien sind ebenfalls herzlich zur Fachveranstaltung eingeladen.
Bitte mit Rückmeldung oben oder hier per Email bis Freitag, 21. Juli 2023, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen.


Die ReferentInnen sind:
Kristin Kubanek, Chemnitz: Finanzmentorin, Gründerin von MoneyFacture: „Frau & Geld, Meisterin der Haushaltsplanung, Verliererin der Rente“

Peter Heyse, Kiel, Vorstand und Sprecher der Initiative „RentenZukunft“: „Altersvorsorge und Altersversorge in europäischen Staaten, insbesondere am Beispiel Deutschland und Österreich“

Reiner Korth, Bundesvorsitzender des DVG, Geeste/Niedersachsen: „Finanzielle Risiken in der betrieblichen Altersvorsorge“

Außerdem ist geplant: ein Film von Diethard Linck, München: „Solidarische Rentenversicherung als Bürgerversicherung“

An die Fachvorträge schießt sich eine Fragerunde der Besucher an.



Im Anschluss an die Veranstaltung können die Themen im Foyer bei Kaffee und Kuchen vertieft werden. Veranstaltungsende ist um 16.00 Uhr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Forderungen, die von der Kundgebung wie von der DVG-Delegiertenversammlung in Kassel ausgehen, sind eindeutig:

• Sofortiger Stopp der Mehrfachverbeitragung auf Direktversicherungen
• Halbierung der KV- und PV-Beiträge von Betriebsrenten auf Arbeitnehmeranteil
• Gleichstellung der Direktversicherung wie bei der Riesterrente und
• Finanzielle Entschädigung für die Betroffenen, in deren Verträge mit dem GMG rück-wirkend eingegriffen wurde

www.dvg-ev.org

Hintergrund zur Entwicklung des Sachverhalts Doppelverbeitragung

Seit 2004 müssen Direktversicherte, die privat vorgesorgt haben, nochmals annähernd
20 % ihrer Altersversorgung an die Krankenkasse entrichten – wegen des Gesundheits-modernisierungsgesetzes (GMG), das SPD und Grüne zusammen mit der Opposition CDU/CSU 2003 beschlossen hatten. Betroffen davon sind rund 6,3 Millionen Direktversi-cherte und nochmals 6,5 Millionen Bezieher einer Betriebsrente. Sie alle zahlen doppelt Sozialbeiträge: in der Einzahl- und Auszahlphase. Das Schlimme daran: die Politik hatte – und durch Bestätigung der Sozialgerichte - damals in bestehende Verträge eingegriffen – und das rückwirkend. „Betrug bleibt Betrug, und ein Vertrag ist ein Vertrag und muss eingehalten werden (Pacta sunt servanda)“, so der DVG.


Hintergrund zum DVG
„Wir sind viele, wir sind laut, weil Ihr unsere Rente klaut!“ – so der DVG auf seinen nimmer en-denden Aktionen. Im Oktober 2015 gründete sich der Verein „Direktversicherungsgeschädigte e.V.“, um die Interessen aller besser zu vertreten, die sich von der Politik um große Teile ihrer Altersvorsorge geprellt fühlen.

Aus 40 sind mittlerweile 3.600 Mitglieder geworden – und der DVG wächst weiter, da nun viele Verträge zur Auszahlung kommen und die meisten Betroffenen erst jetzt von der ungerechtfer-tigten Zahlung der Sozialabgaben an die Krankenkassen erfahren. Stichwort Babyboomer.

Der DVG verschafft sich Gehör in Politik und Medien. Mit Kundgebungen und Aktionen in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, München, Dresden, Wiesbaden, zweimal in Erfurt und auf dem Hambacher Schloss, in Hannover, erneut in Berlin vor dem Brandenburger Tor sowie aktuell in Kassel wie auch bei vielen Info-Veranstaltungen hat der DVG die Öffentlichkeit wachgerüt-telt; überall in Deutschland bildeten sich Regionalgruppen (aktuell 52) – auch hier Tendenz steigend.

Der DVG hat es erreicht, dass die schwarz-rote Koalition zum 1. Januar 2020 einen Freibetrag von 159,25 Euro (seit 2023: 169,75 Euro) eingeführt hat. Erst ab diesem Betrag werden Direkt-versicherungen und Betriebsrenten voll verbeitragt. Aber das Unrecht ist damit nicht beseitigt.
Der DVG bleibt u.a. mit Bundeskanzler Scholz im Gespräch, um die Doppelverbeitragung noch in dieser Legislaturperiode zu beenden. Vorlage dafür kann die Regelung bei den Ries-terverträgen sein, wo die Doppelverbeitragung (2018) abgeschafft wurde – und das komforta-bel nach § 40 b EkStG (Einkommensteuergesetz).

www.dvg-ev.org



Leseranfragen:

Reiner Korth - DVG-Bundesvorsitzender:
Tel. 0172 – 5383251
Mail reiner.korth(at)dvg-ev



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Kießling
für den DVG

K - media & PR
Thomas Kießling

Am Illerkanal 12
89231 Neu-Ulm

Tel: 0731 - 98 0 99 4-20
Fax: 0731 - 98 0 99 4-22
Mobil: 0171 - 83 79 73 2
Mail: info(at)kmediaundpr.de

www.KmediaundPR.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Für einen modernen Bevölkerungsschutz Richtung weisende Offerte konstruktiver, pragmatischer und zukunftsweisender Zuwanderungs-Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: Kiessling
Datum: 20.07.2023 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055945
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rente geht auch Dich an: DVG-Fachveranstaltung Altersvorsorge an der Uni Frankfurt, Di 25. Juli `23 um 13.30 Uhr. Herzliche Einladung."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K - media & PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Presseeinladung und Ankündigung der DVG-Demo in Berlin ...

Hintergrund für die Aktion: In diesem November jährt sich zum 20. Mal die Abstimmung des Bundestages zum GMG, dem Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversiche-rung. Mit diesem Gesetz wurde in die Hoheit von Verträgen der Direktversic ...

Alle Meldungen von K - media & PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z