LEONHARD WEISS baut historische Schaustraße für das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen

LEONHARD WEISS baut historische Schaustraße für das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen

ID: 2056191

Eine Reise in die Vergangenheit des Straßenbaus



(PresseBox) - Dass die Straßen in Deutschland vor 200 Jahren noch nicht so glatt und eben waren, wie wir es heute auf unseren Bundesstraßen oder Autobahnen genießen, können sich die meisten Menschen bildlich kaum vorstellen. Denn alte Straßenbauarten werden aufgrund ihrer mangelhaften Befahrbarkeit und Sicherheit für Straßenverkehrsfahrzeuge selbstverständlich nicht mehr gebaut. Nichtsdestotrotz sollte das Wissen um diese Formen nicht in Vergessenheit geraten. Und wo sollte das besser erhalten und verbildlicht werden als in einem historischen Museum?

Im Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen hat LEONHARD WEISS mit seinen Auszubildenden die erste historische Schaustraße in Deutschland realisiert – mit tatkräftiger Unterstützung von Mitarbeitern der Firma Gebrüder Eichele. Die Straße setzt sich zusammen aus verschiedenen Abschnitten, die entsprechend der Historie des Straßenbaus in chronologischer Reihenfolge gesetzt wurden. Sie beginnt mit der ältesten Bauweise, der Chaussierung, und führt über die Tränkdecke bis hin zur Asphaltierung und zur gepflasterten Straße.

Feierliche Einweihung der Schaustraße

Am 13. Juli wurde die neue Attraktion im Museum feierlich eingeweiht. Vom geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Weiss, dem Stellvertretenden Museumsleiter Bernd Beck, den Verantwortlichen der Firma Gebrüder Eichele und dem ersten ehrenamtlichen Stellvertretenden des Oberbürgermeisters von Schwäbisch-Hall, Hartmut Baumann wurde großes Lob an das Team mit seinen Auszubildenden ausgesprochen. „Das Miteinander hier auf der Baustelle war eine Bereicherung – auch für uns im Museumsteam. Wir haben mit LEONHARD WEISS die besten Partner für den Bau der Straße gewählt“, erzählt Bernd Beck.

Besonderes Know-how im Straßenbau

Besonders stark in das Projekt involviert waren die Auszubildenden Straßenbauer, Baugeräteführer und Vermesser von LEONHARD WEISS. Um ihr Wissen um historische Straßenbauarten zu erweitern, vermittelte ihnen Heinrich Eichele sen. hierfür viel Praxiswissen, was den allerwenigsten Straßenbauern heute noch gezeigt wird.



Constantin Täger ist in den letzten Zügen seiner Ausbildung zum Straßenbauer bei LEONHARD WEISS. Zusammen mit seinen Azubi-Kollegen durfte er sowohl die moderneren Straßenabschnitte mit den Maschinen der eigenen Azubi-Flotte realisieren, als auch die frühere Bauweise mit den eigenen Händen und Werkzeugen ganz nach alter Manier herstellen. „Es war eine tolle Erfahrung für uns als Auszubildende. Wir werden ja eher zu den neueren Straßenbauarten geschult und da war das, was wir im Projekt lernen durften etwas ganz Besonderes“, erzählt er mit Blick auf die vollendete Straße.

Generationen vereinen

„Das Projekt verbindet die Menschen hier. Jüngere und ältere Generationen. Wir wussten schon von Beginn an, dass die Schaustraße sowohl für das Museum mit seinen Gästen, die die Bauarbeiten von einem seitlichen Pfad aus mitverfolgen konnten, als auch für unsere Auszubildenden eine tolle Sache sein wird“, betont Alexander Weiss.

Die Schaustraße, die für das Museum kostenlos realisiert wurde, dient den Gästen des Hohenloher Freilandmuseums übrigens nicht nur zu „Schauzwecken“. Sie bildet nun auch eine Verbindung der historischen Häusergruppe des Museums aus dem 20. Jahrhundert und kann unter der Erläuterung der dort platzierten Infoschilder für alle Besucher nachvollzogen werden.

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.

Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand - von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 30 Standorte und 10 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum und Mittel-/Osteuropa mit Niederlassungen und Tochterunternehmen präsent.

Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem „TOP-Arbeitgeber Bau“ (2014 – 2023) und als „Bester Ausbildungsbetrieb Bau“ (2016 - 2022), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.
Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand - von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 30 Standorte und 10 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum und Mittel-/Osteuropa mit Niederlassungen und Tochterunternehmen präsent.
Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem „TOP-Arbeitgeber Bau“ (2014 – 2023) und als „Bester Ausbildungsbetrieb Bau“ (2016 - 2022), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hotelimmobilien: Hotel Investments AG launcht Website Neuste Immobilien in Marsa Dubai
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2023 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056191
Anzahl Zeichen: 5675

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bereich MarketingJana Schüler
Stadt:

Göppingen


Telefon: +49 (7951) 33-0+49 (7951) 332553

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEONHARD WEISS baut historische Schaustraße für das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEONHARD WEISS GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LEONHARD WEISS spendet 1.000 Euro an das Hospiz Göppingen ...

Vom 28. Juli bis 1. August 2025 fahren in Summe rund 50 bis 60 Radfahrer quer durch den Kreis Göppingen, um Spenden für das stationäre Hospiz zu sammeln. Auf ihrer Tour besuchen sie Radhäuser und Sponsoren und machen auf ein Thema aufmerksam, das ...

Alle Meldungen von LEONHARD WEISS GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z