Lungenfunktionstest - auch in der Kardiologie wichtig

Lungenfunktionstest - auch in der Kardiologie wichtig

ID: 2056271

Kardiologie Siegen: Sind Herz oder Lunge schuld an der Luftnot?



Meist sind Atemwegs- oder Herzerkrankungen für eine Atemnot verantwortlich. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Meist sind Atemwegs- oder Herzerkrankungen für eine Atemnot verantwortlich. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - SIEGEN. Luftnot kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein. Oft liegt der Ursprung in den Atemwegen, vor allem in der Lunge. Aber auch Herzerkrankungen können dafür verantwortlich zeichnen. Zudem arbeiten beide Systeme eng zusammen, sodass eine Lungenerkrankung das Herz schädigen kann und umgekehrt. Mit Lungenfunktionstests erhalten Ärzte Hinweise auf die Ursachen von Luftnot und können zudem die allgemeine Leistungsfähigkeit einschätzen. Solche Untersuchungen werden auch am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen angeboten.



Spirometrie und Spiroergometrie - die wichtigsten Lungenfunktionstests in der Kardiologie



Die einfache Spirometrie liefert Hinweise auf die Atemkapazitäten und -volumina eines Patienten, zum einen bei ruhiger Atmung, zum anderen unter forcierter Ein- und Ausatmung. Die Untersuchung, bei der durch ein Mundstück geatmet werden muss, kann Hinweise auf Behinderungen innerhalb der Atemwege geben. Meist handelt es sich um Verengungen. Deutet der Befund eher auf Funktionseinschränkungen des Lungengewebes selbst, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Derartige Gewebeveränderungen können zunehmend die Sauerstoffaufnahme und die Atmung erschweren.

Die Spiroergometrie verbindet das Belastungs-Elektrokardiogramm (EKG) mit der Spirometrie. Dabei werden Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt der Ausatemluft sowie weitere Werte unter Belastung gemessen. Mit dieser Untersuchung lässt sich die persönliche Leistungsfähigkeit ermitteln.



Die Experten aus der Kardiologie Siegen veranlassen regelmäßig Lungenfunktionstests



Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling versorgt nicht nur Patienten aus Siegen, sondern auch aus dem Raum Köln/Bonn bis nach Bochum und von weiter her. "Zu uns kommen unter anderem Patienten, die unter neu aufgetretener Luftnot leiden. Dann gehört es auch in der Kardiologie zur grundlegenden Diagnostik, eine Lungenerkrankung auszuschließen", erklärt Chefarzt Prof. Dr. Dursun Gündüz.



Die Bedeutung der Spiroergometrie beschreibt der Kardiologe Prof. Dr. Dursun Gündüz folgendermaßen: "Diese Untersuchung hilft uns beispielsweise zu ermitteln, für welche Patienten eine Herztransplantation infrage kommt. Auch die Prognose von Herzerkrankungen lässt sich damit abschätzen. Zudem können wir unseren Patienten anhand der Untersuchungsergebnisse genaue Empfehlungen für das Belastungsniveau beim Herzsport geben."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.



PresseKontakt / Agentur:

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse.kardiologie(at)diakonie-sw.de
0271 333 4740
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Anthocyane und ihre Wirkung im Holunder FINITUM - Glorreicher Abschluss in der Schule des Lebens
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056271
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Damir Erkapic
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 4740

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lungenfunktionstest - auch in der Kardiologie wichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kardiologie Klinikum Jung-Stilling (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung ...

SIEGEN. Luftnot, Herzrasen, Ohnmachtsanfälle - eine Herzrhythmusstörung, zum Beispiel im Zusammenhang mit Vorhofflimmern, kann die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Die Behandlung macht sich zunutze, dass bei einem gesunden Herzen körpereige ...

Faktenwissen Angiologie - das sollten Patienten wissen ...

KÖLN. Die Angiologie ist ein recht junges Fachgebiet innerhalb der Inneren Medizin. Präzise übersetzt bedeutet es "Lehre von den Gefäßen". Gemeint sind Blut- und Lymphgefäße im menschlichen Körper. Eng verwandt ist die Angiologie mi ...

Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll? ...

KÖLN. Hoher Blutdruck (med. Hypertonie) ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz sowie Erkrankungen von Gehirn und Nieren. Leider steigen die Betroffenenzahlen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit seit Jahren. Messun ...

Alle Meldungen von Kardiologie Klinikum Jung-Stilling


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z