Was bewirken sekundäre Pflanzenstoffe im Holunder?

Was bewirken sekundäre Pflanzenstoffe im Holunder?

ID: 2056491

Die Rolle von Anthocyanen, Flavonoiden und Phenolsäuren in der Heilpflanze Holunder



(firmenpresse) - Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, die unserer Gesundheit auf vielfältige Weise zugutekommen. Die wertvollen Inhaltsstoffe stecken in den Beeren, Blüten und Blättern der Pflanze und besitzen unter anderem antioxidative, immunstärkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Kein Wunder also, dass Menschen sich den Holunder schon seit Jahrhunderten bei Erkältungen, grippalen Infekten und anderen gesundheitlichen Beschwerden zunutze machen. Doch was sind sekundäre Pflanzenstoffe, wie wirken sie auf den Körper, unterstützen die Abwehr und steigern unser Wohlbefinden?



Flavonoide und Polyphenole: So wirken sekundäre Pflanzenstoffe in Holunder auf unseren Körper



Pflanzen wie der Schwarze Holunder produzieren sekundäre Pflanzenstoffe, um sich vor Schädlingen, UV-Strahlung und anderen negativen Umwelteinflüssen zu schützen. Bei diesen bioaktiven Substanzen, von denen es in der Pflanzenwelt Schätzungen zufolge mehr als 100.000 verschiedene gibt, kann es sich um Farb-, Duft- oder Aromastoffe handeln. Als besonders wertvoll für unsere Gesundheit gelten die im Schwarzen Holunder enthaltenen Flavonoide und Phenolsäuren.



- Flavonoide

Die zu den Polyphenolen gehörenden Flavonoide sind unter anderem für die intensive Färbung der schwarzen Holunderbeeren verantwortlich und besitzen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. In verschiedenen Studien konnten Forscher feststellen, dass die sekundären Pflanzenstoffe in Zellkulturen Entzündungen lindern, den Blutdruck senken und das Immunsystem stärken können.



- Phenolsäuren

Die ebenfalls zu den Polyphenolen zählenden Phenolsäuren (unter anderem Hydroxyzimtsäure und Hydroxybenzoesäure) kommen vor allem in den Beeren und Blüten vor und besitzen wie die Flavonoide antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können unter anderem helfen, Zellen vor freien Radikalen und oxidativem Stress zu schützen. In Laborstudien an Zellkulturen zeigen sich noch weitere positive Effekte wie eine Stärkung der Immunabwehr und eine Reduzierung des Risikos für bestimmte Krankheiten. Allerdings müssen auch diese Erkenntnisse erst noch mit entsprechenden Studien an Menschen untermauert werden.



Weitere wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe in Holunder sind Anthocyane und Triterpene. Sie besitzen unter anderem entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, können also Viren an ihrer Vermehrung hindern und so bei viralen Infekten einen wichtigen Beitrag zur schnelleren Genesung leisten.



Sekundäre Pflanzenstoffe: Beste Effekte für die Gesundheit beim Verzehr der ganzen Frucht



Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt: Die kostbaren sekundären Pflanzenstoffe entfalten ihre positiven Effekte am besten im Zusammenspiel mit anderen in der Pflanze enthaltenen Stoffen. Genießen Sie Holunderbeeren deshalb nach Möglichkeit im Ganzen - inklusive der Schale, da sich hier viele sekundäre Pflanzenstoffe befinden - und verarbeiten Sie beim Kochen von Marmelade immer die ganze Frucht", empfiehlt Heilpraktikerin und Holunderexpertin Cornelia Titzmann von holunderkraft.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie suchen seriöse Informationen über den Holunder als Heilpflanze und Immunstimulans? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir von Holunderkraft.de haben gemeinsam mit unserer Expertin, der Heilpraktikerin und Dozentin Cornelia Titzmann, diese Informationsplattform ins Leben gerufen. Sie soll den schwarzen Holunder als bewährtes Naturheilmittel wieder neu in den Fokus rücken.
Wir stellen Ihnen hochwertige, wissenschaftlich überprüfte Informationen rund um den Holunder, seine Geschichte in der Volksmedizin und seine moderne Anwendung in der Phytotherapie zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Holunderkraft
Cornelia Titzmann
Güntzelstraße 54
10717 Berlin
presse(at)holunderkraft.de
0173 461 22 67
https://www.holunderkraft.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Body Fit & Gesund revolutioniert die Gesundheits- und Fitnessbranche mit neuer Community-Plattform Kardiologie: Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.07.2023 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056491
Anzahl Zeichen: 3535

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Titzmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 0173 461 22 67

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was bewirken sekundäre Pflanzenstoffe im Holunder?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holunderkraft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Holunder das Immunsystem wieder aufbauen ...

Gerade in der Erkältungszeit ist unser Immunsystem besonders gefragt, denn es muss die unterschiedlichsten Krankheitserreger abwehren. "Durch einen gesunden Lebensstil können Sie Ihr Immunsystem aufbauen und auf die jeweiligen saisonalen Herau ...

Lebensmittel mit Antioxidantien: Holunderbeeren ...

Unser Organismus ist ständig schädlichen Einflüssen aus der Umgebung ausgesetzt, die den Körperzellen durch freie Radikale Schaden zufügen können. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die mit verschiedenen Krankheiten wie zum Beispiel Herz- ...

Alle Meldungen von Holunderkraft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z