Automobilelektronik: HDT-Seminar dient als Lotse auf dem Weg zum Automobil 2.0

Automobilelektronik: HDT-Seminar dient als Lotse auf dem Weg zum Automobil 2.0

ID: 2056729

(PresseBox) - Die Automobilbranche befindet sich inmitten eines beispiellosen Transformationsprozesses. Bestimmt wird er im Wesentlichen durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und den gleichzeitigen Wandel hin zum vollautomatischen Fahren. Der Schlüssel zu beidem sind Fortentwicklungen innerhalb der Automobilelektronik. Sie finden vor dem Hintergrund einer Neustrukturierung zwischen OEM und Zulieferern statt. Die Rolle der OEM verändert sich dabei zunehmend zu der eines Funktionsintegrators, während ehemals branchenfremde Akteure wie Chip- und Softwareunternehmen in den Mittelpunkt treten.

Um für die Welt des Automobils 2.0 gerüstet zu sein, ist es für Mitarbeitende aus Automobil- und Zulieferfirmen unerlässlich, die neuesten Begriffe, Zusammenhänge, Anforderungen, Chancen und Grenzen im Bereich der Automobilelektronik zu kennen. Ihrer Vermittlung dient das HDT-Online-Seminar „Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, Zukunft“ vom 11. bis 14. September 2023. Es steht unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Eberhard Schurk. Der Sachverständige war unter anderem bereits als Leiter „Daten- und Systemtechnik“ bei der BMW AG tätig und gilt als ausgewiesener Fachmann für Automobilelektronik.

HDT-Seminar schafft Verständnis für die Zusammenhänge elektronischer Systeme

Das Online-Seminar von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut entwickelt im Dialog und anhand praktischer Beispiele das Verständnis für die Zusammenhänge elektronischer Systeme. Es ist für alle gedacht, die eine Erweiterung ihrer Kenntnisse auf diesem Gebiet benötigen. Teilnehmende erfahren alles über die großen aktuellen Strömungen, wozu beispielsweise die Tendenz zählt, die vielen einzelnen Steuergeräte mit ihren individuellen Funktionen zu wenigen (redundant ausgebildeten) Fahrzeugservern zu bündeln.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Herausforderung der Verarbeitung der immer größeren Datenmengen, welche durch Sensoren erfasst werden (Big Data). Gegebenenfalls werden diese gestützt auf KI zu bewältigen sein – mit den entsprechenden Ansprüchen an Rechenleistungen und Vernetzung. Ebenfalls von großem Interesse ist die Frage der künftigen Leistungsfähigkeit der Advanced Driver Assistance Systems (ADAS). Forschung und Entwicklung zahlen hier auf die „Vision Zero“ der EU ein. Ziel ist es, die Zahl der jährlichen Verkehrstoten bis 2050 auf null zu reduzieren.



Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, Zukunft

https://www.hdt.de/automobilelektronik-kompakt-und-aktuell

HDT-Gesamtprogramm Automotive:

https://www.hdt.de/seminare-workshops/automotive/

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt@hdt-essen.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef

E-Mail: m.graef@hdt.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:

https://www.hdt.de/hdt-journal/

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://twitter.com/HDT_Aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  Camperboards zum ersten Mal auf Caravan Salon Düsseldorf „Feuerfalle Elektroauto: Unkontrollierbare Brände werfen bedenkliche Sicherheitsfragen auf“.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2023 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056729
Anzahl Zeichen: 5577

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael GraefDipl.- Ing. Bernd Hömberg
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-366+49 (201) 1803-249

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automobilelektronik: HDT-Seminar dient als Lotse auf dem Weg zum Automobil 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z