Online-Event: Thermografie und digitale Bildkorrelation
Ein Spitzenteam im Bereich der Material- und Bauteilprüfung

(PresseBox) - Im Bereich der Werkstoffprüfung haben sich zahlreiche Verfahren etabliert, zu denen auch die Infrarotthermografie zählt. Oftmals ermöglicht erst die Kombination dieser Verfahren die gewünschten Ergebnisse zur Bauteilcharakterisierung. So lassen sich zum Beispiel Verschiebungen und mechanische Verformungen von Materialproben und Komponenten parallel zu ihrer thermischen Reaktion analysieren.
Das ARAMIS-System von ZEISS/GOM, bietet mithilfe der digitalen Bildkorrelation (DIC) das passende Messinstrument für derartige Untersuchungen. Entsprechende DIC-Auswertungen können mit den thermografischen Messungen mittels Infrarotkameras von InfraTec kombiniert werden. Diese Kombination der Messergebnisse der DIC und der Temperaturmessdaten von Infrarotkameras ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Werkstoff- und Bauteilprüfung. Materialien wie zum Beispiel Metall, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe sowie elektronische Leistungskomponenten können auf diese Weise eingehend analysiert werden.
Mit der speziellen Softwarefunktion in ARAMIS können Sie die Korrelation zwischen mechanischen Verformungen und thermischen Verhalten im Detail analysieren und die Entwicklungszeit dank des umfassenden Verständnisses, das Sie über Ihre Materialien oder Komponenten erhalten, verkürzen. Wenn Sie erfahren möchten, wie dies funktioniert und welche Vorteile Sie davon haben, laden wir Sie herzlich ein, an unserem Online-Event teilzunehmen.
Online-Event (Sprache: Englisch): “Thermography and Digital Image Correlation – A Winning Team in Electronics and Other Applications.”
Inklusive des Fachvortrags aus der Thermografiepraxis:
"Heat & Measure – ARAMIS 3D-Deformation and Thermography for Testing Applications"
Referent: Burak Acun, ZEISS Industrial Quality Solutions / Carl Zeiss GOM Metrology GmbH
Datum: Mittwoch, 6. September 2023
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr (MESZ)
Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/353554988870721887?source=PRPB
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Datum: 27.07.2023 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056785
Anzahl Zeichen: 3273
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roman Krauß
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-600
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Event: Thermografie und digitale Bildkorrelation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).