IHK Ostwürttemberg begrüßt Strategiefestlegung in Bund und Land

IHK Ostwürttemberg begrüßt Strategiefestlegung in Bund und Land

ID: 2056837

Ausbau der Wasserstoffnutzung muss forciert werden



(PresseBox) - Die Bundesregierung will Tempo machen bei der Erzeugung, dem Import und der Nutzung von Wasserstoff als klimafreundlichem Energieträger. Dazu hat sie die Nationale Wasserstoffstrategie von 2020 fortgeschrieben. Bis zum Jahr 2030 sollen die Erzeugungsmöglichkeiten in Deutschland verdoppelt werden. Die IHK Ostwürttemberg begrüßt dieses Nachjustieren und  die damit verbundene Forcierung des Ausbaus der Wasserstoffnutzung, nachdem vor wenigen Wochen auch die Landesregierung ein klares Bekenntnis zur Wasserstoffnutzung als klimaschonende Energieform ausgesprochen hatte.

Innerhalb der Offensive „Zukunft Ostwürttemberg“ hatte ein breites Bündnis in der Region den Ausbau zur Modellregion für die Wasserstoffnutzung postuliert. „Bereits seit eineinhalb Jahren arbeitet die Region Ostwürttemberg an einer Strategie für die Wasserstoffnutzung. Diese ist im Masterplan 2030 Ostwürttemberg, der im November 2022 präsentiert wurde, mit konkreten Projekten hinterlegt“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler. Zudem wurde im April 2023 ein Positionspapier zur Wasserstoffnutzung in der Region verabschiedet, in dem konkrete Handlungsfelder benannt werden. „Die Region Ostwürttemberg war zudem Vorreiter bei der Wasserstoff-Bedarfsermittlung der Unternehmen. Bereits beim Wasserstoffgipfel im November 2022 wurden wichtige Eckdaten ermittelt“, sagt Thilo Rentschler.

Wichtiges Anliegen der Region ist der zügige Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur. Dazu zählt der Lückenschluss einer bereits planfestgestellten SEL-Wasserstoff-Pipeline zwischen Esslingen und Bissingen, welche die Region an das überregionale Netz anschließen würde. „Wir brauchen diese Pipeline dringend, um in der Energiewende voranzukommen und die Klimaneutralität in den Unternehmen zu meistern“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer.

Info zur Wasserstoffnutzung

Grüner Wasserstoff ist angesichts fortschreitender Erderwärmung ein Baustein für klimaverträglicheres Wirtschaften, weil im Produktionsprozess keine Treibhausgase anfallen und er fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl ersetzt. Für die sogenannte Elektrolyse, bei der Wassermoleküle in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt werden, wird Strom benötigt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geplante Naturzerstörung in Brandenburg: Protest gegen gigantischen Energiepark Photovoltaik Anlagen Überprüfung mit Drohne: Die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2023 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056837
Anzahl Zeichen: 2354

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-169

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK Ostwürttemberg begrüßt Strategiefestlegung in Bund und Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z