Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Fluggästen bei Flugstornierungen

Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Fluggästen bei Flugstornierungen

ID: 2057029

BGH-Urteil: Passagiere haben Recht auf selbstbestimmte Ersatzbeförderung ohne Mehrkosten



(PresseBox) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil die Rechte von Passagieren gestärkt, deren Flüge gecancelt wurden. In dem Fall mit dem Aktenzeichen X ZR 50/22 urteilte der BGH am 27. Juni 2023, dass Passagiere das Recht haben, selbst zu bestimmen, wann sie von der Möglichkeit einer Ersatzbeförderung Gebrauch machen. Dabei ist entscheidend, dass ein freier Platz für die Ersatzbeförderung zur Verfügung steht. Des Weiteren dürfen Fluggesellschaften in solchen Fällen den Passagieren keine Mehrkosten für vergleichbare Reisebedingungen berechnen.

Der Fall vor dem BGH drehte sich um einen Passagier, dessen Flug von einer Fluggesellschaft storniert wurde. Der Fluggast erhielt ein Angebot für eine Ersatzbeförderung, entschied sich jedoch dazu, den Flug nicht unmittelbar wahrzunehmen. Stattdessen machte er von seinem Recht Gebrauch, die Ersatzbeförderung zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen, sobald ein freier Platz verfügbar ist. Die Fluggesellschaft wollte den Passagier jedoch mit Mehrkosten belasten, da der Flugpreis zwischenzeitlich gestiegen war.

Das höchste deutsche Gericht entschied, dass es dem Passagier zusteht, die Ersatzbeförderung zu bestimmen, solange ein freier Platz vorhanden ist. Fluggesellschaften dürfen in solchen Fällen keine zusätzlichen Kosten verlangen, sofern vergleichbare Reisebedingungen vorliegen.

Stärkung der Fluggastrechte und Klarheit für Passagiere

Das Urteil des BGH stärkt die Rechte von Fluggästen und gewährt ihnen mehr Flexibilität bei Flugstornierungen. Die Möglichkeit, die Ersatzbeförderung zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen, wenn ein freier Platz verfügbar ist, gibt den Passagieren eine größere Entscheidungsfreiheit und ermöglicht es ihnen, ihre Reisepläne entsprechend anzupassen.

Darüber hinaus gewährleistet das Urteil, dass Fluggesellschaften Passagiere nicht mit zusätzlichen Kosten belasten dürfen, wenn vergleichbare Reisebedingungen vorhanden sind. Diese Entscheidung schützt die Passagiere vor unangemessenen finanziellen Belastungen, wenn sie von ihrem Recht auf Ersatzbeförderung Gebrauch machen.



Für Fluggäste ist es wichtig, über ihre Rechte im Falle von Flugstornierungen informiert zu sein. Das Urteil des BGH bietet den Passagieren mehr Klarheit darüber, wie sie in einer solchen Situation vorgehen können und welche Optionen ihnen zur Verfügung stehen. Es empfiehlt sich, sich im Falle einer Flugstornierung frühzeitig mit der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen und die eigenen Rechte zu kennen, um eine angemessene und stressfreie Lösung zu finden.

Das Urteil des BGH trägt dazu bei, die Transparenz und Fairness im Luftverkehr zu stärken und die Position der Passagiere zu schützen. Es sendet ein positives Signal an Verbraucher und stellt einen Schritt in Richtung einer verbesserten Passagiererfahrung bei Flugstornierungen dar.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Verletzung der Mitwirkungspflichten oder Obliegenheiten in Apotheken Fake-Shops bis Kurier-Trick– So schützen sich Apotheker:innen beim Online-Shopping vor Betrug
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2023 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057029
Anzahl Zeichen: 3643

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Fluggästen bei Flugstornierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z