Haftungsteilung bei erwiesenem Unfallverursacher

Haftungsteilung bei erwiesenem Unfallverursacher

ID: 2057039

Oberlandesgericht Hamm entscheidetüber Vorfahrtsverletzung und Betriebsgefahr



(PresseBox) - Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Urteil vom 23. September 2022 (I-7 U 93/21) klargestellt, dass das Vorfahrtsrecht grundsätzlich die gesamte Fahrbahnbreite umfasst. Allerdings kann ein Fahrer, der ohne Not in der Fahrbahnmitte fährt, im Falle eines Unfalls eine Mithaftung aus der Betriebsgefahr seines Fahrzeugs treffen.

Der Fall drehte sich um eine Einmündung, an der die Vorfahrtsregel "rechts vor links" galt. Ein Autofahrer bog nach rechts ab und kollidierte dabei mit dem von rechts kommenden Fahrzeug des Beklagten, das aufgrund parkender Fahrzeuge nicht rechtzeitig wahrgenommen wurde.

Der Pkw-Fahrer, der die Vorfahrt missachtet hatte, argumentierte, dass der Beklagte ebenfalls für den Unfall mitverantwortlich sei, da er zum Zeitpunkt der Kollision ohne verkehrstechnischen Grund in der Fahrbahnmitte fuhr. Der Beklagte hingegen betonte, dass sein Vorfahrtsrecht die gesamte Straßenbreite abdecke. Bei eingeschränkter Sicht hätte der Kläger sich vorsichtig in den Einmündungsbereich hineintasten müssen.

Das Gericht stimmte zwar zu, dass ein Wartepflichtiger nur dann in eine Vorfahrtsstraße einfahren dürfe, wenn er sicher sein könne, dass er den Vorfahrtsverkehr weder gefährde noch wesentlich behindere. Bei eingeschränkter Sicht müsse der Fahrer sich vorsichtig in die Kreuzung oder Einmündung hineintasten.

Allerdings stellten die Richter fest, dass ein "Hineintasten" nur dann vorliege, wenn der Wartepflichtige bis zum Übersichtspunkt zentimeterweise heranfahre und jederzeit anhalten könne. Schrittgeschwindigkeit sei bereits zu hoch. Im vorliegenden Fall sei der klagende Fahrer jedoch mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 Kilometern pro Stunde quasi "blind" nach rechts in die Vorfahrtsstraße abgebogen, weshalb er die Hauptverantwortung für den Unfall trug.

Dennoch wurde dem Beklagten aufgrund der Betriebsgefahr seines Fahrzeugs eine Mithaftung zu 25 Prozent auferlegt. Da er zum Zeitpunkt der Kollision nachweislich in der Fahrbahnmitte fuhr, habe er gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme gemäß § 1 Satz 1 StVO verstoßen. Das grundlose Befahren der linken Fahrbahnhälfte erhöhe die Betriebsgefahr eines Fahrzeugs und führe zu einer Mithaftung gemäß der obergerichtlichen Rechtsprechung.



Das Urteil des Gerichts ist endgültig und es wurde keine Revision zugelassen.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fake-Shops bis Kurier-Trick– So schützen sich Apotheker:innen beim Online-Shopping vor Betrug Apotheken in Gefahr: Herausforderungen und Lösungsansätze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2023 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057039
Anzahl Zeichen: 3066

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haftungsteilung bei erwiesenem Unfallverursacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z