Der Garten als Ort der Ruhe und Entspannung: Tipps und Gestaltungsideen
ID: 2057069
Eine Lounge im Außenbereich
Damit es im Garten ein hübsches Plätzchen zum Verweilen gibt, darf eine Sitzecke nicht fehlen. Diese kann auf der Terrasse oder auf der Wiese platziert und mit zahlreichen gemütlichen Sitzgelegenheiten ausgestattet werden. Passende Gartenmöbel lassen sich als Komplettset kaufen, das aufeinander abgestimmt ist. Ob komfortable Loungesessel, bequeme Gartenbänke oder Stühle - die Auswahl ist groß und das Angebot an verschiedenen Designs und Materialien vielfältig. Sind häufig die Familie und viele Freunde zu Gast, sollte auf die Anzahl der Sitzplätze geachtet werden, damit hier alle zusammen entspannen können. Mit Kissen und Polstern erscheint die Sitzecke gemütlicher und lädt zu einem längeren Aufenthalt ein. Ein großzügig geschnittener Gartentisch bietet eine ideale Ablagefläche für Getränke und Speisen und macht die Lounge im Grünen perfekt.Mit einem Teich und Wasserspielen für einen Ruhe spendenden Blickfang sorgen
Ein Teich im Garten ist etwas Feines. Das Gewässer in Miniform verbessert das Klima im grünen Außenareal, lockt Vögel, Frösche und andere Amphibien an und lässt sich mit tollen Wasserpflanzen und farbenfrohen Fischen als einzigartiger Anziehungspunkt gestalten. Dabei muss der Teich keine großen Ausmaße aufweisen, um eine Quelle der Entspannung zu werden. Damit ein ökologisches Gleichgewicht entstehen kann, ist allerdings eine vorgefertigte Teichschale aus dem Handel nicht empfehlenswert. Zum Anlegen eines Gartenteichs sollte ein Platz im Halbschatten fernab von Laubbäumen gewählt werden. Soll die Wasserstelle aufgrund der darin lebenden Bewohner im Winter frostfrei bleiben, ist auf eine Zone mit 1,20 Meter Tiefe zu achten. Wem ein Gartenteich zu viel Arbeit bedeutet, kann alternativ oder zusätzlich Wasserspiele in die grüne Idylle integrieren. Sprudel- und Quellsteine liefern ein sanftes, beruhigendes Plätschern und sind ebenso hübsch anzusehen.Vogeltränken, Nistkästen und Futterstationen
Das Beobachten von Vögeln ist eine beruhigende Aktivität. Um Amseln, Sperlinge und Co. in den Garten zu locken, ist das Anbringen und Aufstellen von Nistkästen und Futterstationen ratsam. Diese bieten Vögeln eine Möglichkeit zum Brüten und zur Nahrungsaufnahme und werden bei naturnahem Design und adäquater Ausrichtung gerne angenommen. Auch Vogeltränken ziehen die gefiederten Lebewesen an. Vor allem im Sommer lässt sich an den mit Wasser gefüllten Schalen ein reges Treiben beobachten. Damit die Tränke regelmäßig besucht wird, sind folgende Tipps zu beherzigen:- Die Tränke darf nicht zu tief sein, sonst können Vögel darin ertrinken.
- Ein Baum und groß gewachsene Sträucher in der Nähe offerieren Anflug- und Fluchtmöglichkeiten.
- Ein höher gelegener Standort ist sinnvoll, damit die Vögel nicht zur Beute von Katzen und anderen Räubern werden.
Fazit
Um aus dem Garten einen Ort der Entspannung zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Auf eine gemütliche Sitzecke, in der Familie und Freunde einen einladenden Platz finden, sollte nicht verzichtet werden. Teiche, Wasserspiele sowie stark frequentierte Vogeltränken und Futterstationen liefern etwas Tolles zum Beobachten und lassen einen die Hektik des Alltags schnell vergessen.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 31.07.2023 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057069
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Haus & Garten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Garten als Ort der Ruhe und Entspannung: Tipps und Gestaltungsideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FSKZ e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).