Was macht eigentlich ein Sport- und Bewegungstherapeut?

Was macht eigentlich ein Sport- und Bewegungstherapeut?

ID: 2057097
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Gute Frage! Die Antwort liefert das neueste Webinar der DHfPG-Informationsreihe "Jobporträt - Was macht ein ...?", in dem am 10. August 2023 von 17 bis 18 Uhr das Berufsbild des Sport- und Bewegungstherapeuten vorgestellt wird.



Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut



Sabine Müller als Diplom-Sportlehrerin und Geschäftsführerin der Reha Fit Schaumberg GmbH, Zentrum für ambulante Rehabilitation und Training, sowie Prof. Dr. Arne Morsch als Fachbereichsleiter Gesundheitswissenschaften der DHfPG stellen die potenziellen beruflichen Perspektiven in diesem vielseitigen Berufsfeld vor. Diese umfassen sowohl die sporttherapeutische Beschäftigung in stationären und ambulanten medizinische Rehabilitationseinrichtungen oder Physiotherapiepraxen als auch eine gesundheitsförderliche Tätigkeit beispielsweise in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen.



In der Veranstaltung wird zudem der neue duale Studiengang Bachelor of Arts Sport- und Bewegungstherapie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) vorgestellt, der im Frühjahr 2023 erstmals gestartet ist und in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) entwickelt wurde.



Auch eine aktuell Studierende des B. A. Sport- und Bewegungstherapie, Ida Morsch, wird erste Einblicke in ihr duales Studium und die damit verbundene betriebliche Tätigkeit im Therapie- und Gesundheitszentrum Körperglück geben. Zudem werden die Möglichkeiten einer Weiterqualifikation von Absolventinnen und Absolventen anderer bewegungsbezogener Studiengänge oder auch von Physiotherapeuten im Rahmen des Webinars vorgestellt.



Während der Veranstaltung haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Experten aus der Praxis zu richten und sich auszutauschen. Lassen Sie sich das kostenfreie Webinar am 10. August 2023 von 17 bis 18 Uhr also nicht entgehen!





Um Voranmeldung wird gebeten unter: www.dhfpg.de/jobportraetWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik

Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert mittlerweile mehr als 8.400 Studierende zum "Bachelor of Arts" in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung, Gesundheitsmanagement sowie Sport- und Bewegungstherapie, zum "Bachelor of Science" Sport/Gesundheitsinformatik, zum "Master of Arts" in den Studiengängen Prävention und Gesundheitsmanagement, Sportökonomie oder Fitnessökonomie als auch zum "Master of Business Administration" Sport-/Gesundheitsmanagement. Ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion zum Dr. rer. med. und mehr als 100 Hochschulweiterbildungen runden das Angebot ab.
Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Testsieger "Beste private Hochschule im Bereich Gesundheit". Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der DHfPG sind akkreditiert und staatlich anerkannt sowie durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Das spezielle duale Bachelor-Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Tätigkeit und ein Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen, die digital und/oder an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich) absolviert werden können. Die Studierenden werden durch Fernlehrer, Tutoren und den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.

Die BSA-Akademie ist mit mehr als 275.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Teilnehmer profitieren vom kombinierten Fernunterricht bestehend aus Fernlernphasen und kompakten Präsenzphasen (vor Ort oder digital). Mit Hilfe der über 80 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, Sun, Beauty & Care und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die modular mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu Fachwirtqualifikationen, wie "Fitnessfachwirt/in" oder "Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung", erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Tina Baquet
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
t-baquet(at)dhfpg-bsa.de
0681/6855-206
https://www.dhfpg-bsa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auszubildende händeringend gesucht IHK Ostwürttemberg mahnt Abschaffung der Studiengebühren an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.07.2023 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057097
Anzahl Zeichen: 2210

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Baquet
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681/6855-206

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was macht eigentlich ein Sport- und Bewegungstherapeut?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin ...

Was mit einem Praktikum begann, ist heute eine echte Karriereerfolgsgeschichte: Selina Teusch, Absolventin des dualen Bachelor-Studiengangs Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), ist seit Mär ...

Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in ...

Was macht eigentlich ein Sport- und Bewegungstherapeut? Antworten auf diese Frage liefert die nächste Ausgabe der Informationsreihe "Jobporträt - Was macht ein ...?" der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHf ...

Alle Meldungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z