Keine Angst vor der Multicloud – Wie Unternehmen die Herausforderungen meistern

Keine Angst vor der Multicloud – Wie Unternehmen die Herausforderungen meistern

ID: 2057324
Matthias Körbitzer, Director Sales Managed Cloud Services bei NTT Ltd. Germany (Quelle: NTT Ltd.)Matthias Körbitzer, Director Sales Managed Cloud Services bei NTT Ltd. Germany (Quelle: NTT Ltd.)

(firmenpresse) - 1. August 2023 – Für viele Unternehmen ist es inzwischen ganz selbstverständlich, auf mehrere Cloud-Anbieter zu setzen. Üblicherweise erhoffen sie sich davon ein Höchstmaß an Flexibilität und Verfügbarkeit oder Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Infrastrukturkosten. Bisweilen wollen sie aber auch nur spezielle Technologien und Funktionen einzelner Clouds nutzen.

Diese Mehrwerte ergeben sich allerdings nicht von allein, denn die Multicloud ist mit einigen Herausforderungen verbunden, auf die sich Unternehmen einstellen müssen. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, nennt die wichtigsten Herausforderungen und liefert einige Ansätze, wie Unternehmen diesen am besten begegnen:

- Komplexität. Häufig unterschätzen Unternehmen, wie komplex Umgebungen mit mehreren Cloud-Services sein können. Jede Cloud bietet eigene Funktionen, Oberflächen und Schnittstellen, sodass es schwerfällt, alles zuverlässig und effizient zu verwalten. Die zuständigen IT-Teams sind schnell überlastet und überwiegend damit beschäftigt, die Umgebung zu verwalten, statt sich um die strategische Weiterentwicklung der IT im Sinne der Unternehmensziele zu kümmern. Abhilfe schaffen konsistente Cloud-Architekturen und eine Orchestrierung, die die Zusammenarbeit der einzelnen Clouds verbessert und eine einheitliche Oberfläche für die Verwaltung der gesamten Umgebung bereitstellt.

- Sichtbarkeit. In komplexen Multicloud-Umgebungen verlieren IT-Teams schnell den Überblick. Es fehlt ihnen an Transparenz, welche Ressourcen tatsächlich genutzt werden und welche Kosten dadurch anfallen. Das führt dann dazu, dass Workloads nicht immer in der optimalen Umgebung laufen, Ressourcen brachliegen oder Probleme wie Kapazitätsengpässe erst spät auffallen. Letztlich benötigen Unternehmen die richtigen Werkzeuge für ein Echtzeit-Monitoring über alle Clouds hinweg, um die Bereitstellung von Ressourcen optimal zu steuern und Problemen frühzeitig auf den Grund gehen zu können – möglichst, bevor sie weiterreichende Auswirkungen haben.



- Kosten. Häufig sind Cloud-Migrationen getrieben von Termindruck, doch ein schnelles „Lift & Shift“ vernachlässigt meist die Modernisierung und Optimierung der Applikationslandschaft. Die Folgen sind große Ressourcen-Allokierungen bei Hyperscalern, was unweigerlich zu überhöhten Kosten führt. Fehlen dann eine transparente Sicht, Skills und Erfahrungswerte für die Optimierung und das Right-Sizing der Instanzen oder die Tools zur Überwachung der tatsächlichen Ressourcennutzung, stellt sich die Frage, wie FinOps als wirksamer Hebel für eine kosteneffiziente Multicloud-Strategie genutzt werden kann.

- Sicherheit. Anwendungen, Daten und Mitarbeitende in einer einzigen Cloud zu schützen, ist angesichts wachsender Cybergefahren schon nicht leicht. Kommen nun mehrere Clouds zum Einsatz, fällt es noch einmal deutlich schwerer, Sicherheit und Datenschutz innerhalb der gesamten Umgebung sicherzustellen – ohne eine durchdachte und einheitliche Security-Strategie geht es nicht. Diese muss sämtliche Zugriffe auf Cloud-Ressourcen und alle Datenströme in die einzelnen Clouds und aus ihnen heraus einbeziehen. Verschlüsselung und Multifaktor-Authentifizierung sind Pflicht. Darüber hinaus helfen integrationsfreudige Sicherheitslösungen, weil sich beispielsweise Berechtigungen cloudübergreifend zuweisen und kontrollieren lassen. Nicht zuletzt sollten Unternehmen auch regelmäßige Security-Assessments durchführen, um mögliche Schwachstellen und potenzielle Risiken aufzuspüren.

- Skills. Multicloud-Umgebungen zu verwalten, erfordert spezielle Kenntnisse, die Unternehmen in der Regel erst aufbauen müssen und die Investitionen erfordern. Verzichten sie darauf, bleibt die Multicloud ineffizient und kostenintensiv und es drohen Datenschutzverletzungen, Datenverluste sowie erfolgreiche Cyberangriffe. Doch selbst wenn Budgets für Trainings und neue Stellen vorhanden sind, lassen sich Skill Gaps nicht immer schnell genug schließen, weil Schulungen Zeit brauchen oder Fachkräfte im Markt fehlen. Als Alternative bietet sich daher oft das Auslagern einzelner oder aller Aspekte des Multicloud-Betriebs an einen IT-Dienstleister an.

„Multicloud-Umgebungen sind für Unternehmen nur schwer zu beherrschen und bringen sie ihren Transformationszielen oft kaum näher. Schnell entsteht ein Cloud-Wildwuchs, der hohe Kosten verursacht und enorme Risiken bergen kann“, warnt Matthias Körbitzer, Director Sales Managed Cloud Services bei NTT Ltd. Germany. „Da Fachkräfte knapp sind und künftig noch knapper werden, sollten Unternehmen ihren Fokus auf Managed Cloud Services richten. Diese machen die Multicloud-Welt einfacher nutzbar, sichern nachhaltige Kostenkontrolle und reduzieren Risiken durch integrierte Security Services. Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig ihre digitale Transformation erfolgreich vorantreiben.“


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/ntt-ltd abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Teil von NTT DATA, einem IT-Dienstleister mit einem jährlichen Umsatz von 30 Milliarden US-Dollar, unterstützt das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. mit seinen Technologien 65 Prozent der Fortune Global 500 und mehr als 75 Prozent der Fortune Global 100. Das Unternehmen legt den Grundstein für das Edge-to-Cloud-Networking-Ökosystem von Organisationen, vereinfacht komplexe Multicloud-Workloads und schafft Innovationen am Rande der IT-Umgebungen, wo Netzwerk, Cloud und Anwendungen zusammenlaufen. NTT bietet maßgeschneiderte Infrastrukturen und gewährleistet konsistente Best Practices bei Design und Betrieb in seinen sicheren, skalierbaren und anpassbaren Rechenzentren. Auf dem Weg in eine softwaredefinierte Zukunft unterstützt NTT seine Kunden mit plattformbasierten Infrastruktur-Services. Das Leitbild von NTT lautet: „We enable a connected future“.

Weitere Informationen unter https://services.global.ntt sowie https://services.global.ntt/de-de/newsroom.



PresseKontakt / Agentur:

NTT Germany AG & Co. KG
Romy Daeweritz
Director Demand Generation – DACH
Tel.: +49 6172 68080
romy.daeweritz(at)global.ntt

PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Senior Account Manager
Tel.: +49 89 59997 702
christina.haslbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die verborgene Macht der Daten: Saubere Datensätze als elementarer Erfolgsfaktor für KI-Anwendungen Der Return on Investment steht bei der digitalen Transformation zunehmend an erster Stelle
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 01.08.2023 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057324
Anzahl Zeichen: 5239

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: +49-89-59997-702

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Angst vor der Multicloud – Wie Unternehmen die Herausforderungen meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

New Work und klare Regeln? Das passt sehr wohl zusammen ...

30. Januar 2024 – Homeoffice, flexible Arbeitsmodelle, Vertrauensarbeitszeit oder Workation, also dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit diesen Begriffen, die für ein neues Arbeiten oder anders for ...

Der Countdown für die NIS2-Richtline läuft ...

16. Januar 2024 – In wenigen Monaten müssen zahlreiche Unternehmen die NIS2-Richtlinie umsetzen. Die neue EU-Direktive schreibt vor, strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit zu implementieren. Auf den ersten Blick mag diese Zeits ...

Alle Meldungen von NTT Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z