Holunder: Medizinische Verwendung
ID: 2057404
Lebendige Apotheke aus der Natur
Gut für Augen, Gehirn und Haut: So vielfältig ist die medizinische Verwendung von Holunder
Beruhte die medizinische Verwendung von Holunder in früheren Zeiten hauptsächlich auf Erfahrungen, gibt es heute zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die die positiven Effekte der Pflanze auf unsere Gesundheit belegen. "Aus medizinischer Sicht als besonders wertvoll gelten zum Beispiel die stark antioxidativ wirkenden Anthocyane, die vor allem in den dunklen Beeren stecken. Diese Antioxidantien durchstreifen den Körper wie eine Müllabfuhr, fangen dabei freie Radikale ein und schützen den Organismus so vor den Auswirkungen von oxidativem Stress. Darüber hinaus liefern Studien Hinweise darauf, dass die in größeren Mengen in Holunder enthaltenen Anthocyane entzündungshemmend wirken", beschreibt Heilpraktikerin und Holunderexpertin Cornelia Titzmann von holunderkraft.de.
Interessant ist eine medizinische Verwendung von Holunder zudem aufgrund seines hohen Vitamingehalts. Hier sind vor allem die Vitamine A, C und B6 zu nennen, die in größeren Mengen in den Holunderbeeren und -blüten vorkommen. Vitamin C leistet beispielsweise einen wichtigen Beitrag zur normalen Funktion des Immunsystems und kann die Behandlung von typischen Erkältungs- oder Grippesymptomen unterstützen. Vitamin A ist wichtig für den Erhalt der normalen Sehkraft und unterstützt die Regenerationsfähigkeit der Haut. Medizinisch wertvoll ist auch das in nennenswerten Mengen in Holunder enthaltene Vitamin B6. Es ist essenziell für zahlreiche Stoffwechselreaktionen und trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zur Regulierung der Hormontätigkeit bei. Neben den genannten gibt es noch einige weitere Wirkstoffe, die die medizinische Verwendung von Holunder interessant machen. Dazu zählten unter anderem:
- Ballaststoffe: Leisten einen Beitrag zu einer gesunden Verdauung
- Eisen und Kalium: Wichtige Mineralstoffe für die Blutbildung und das Herz-Kreislauf-System
- Rutin: Das Flavonoid kann unter anderem zur Regulierung von Cholesterin- und Zuckerwerten beitragen
"Um die positiven Effekte des Holunders für sich zu nutzen, können Sie entweder selbst die Beeren und Blüten sammeln und verarbeiten oder zu Holunder-Kapseln greifen. Letztere enthalten einen hochwertigen Holunder-Extrakt, sind das ganze Jahr über verfügbar und lassen sich auch bequem unterwegs einnehmen", lautet die Empfehlung von Cornelia Titzmann.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie suchen seriöse Informationen über den Holunder als Heilpflanze und Immunstimulans? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir von Holunderkraft.de haben gemeinsam mit unserer Expertin, der Heilpraktikerin und Dozentin Cornelia Titzmann, diese Informationsplattform ins Leben gerufen. Sie soll den schwarzen Holunder als bewährtes Naturheilmittel wieder neu in den Fokus rücken.
Wir stellen Ihnen hochwertige, wissenschaftlich überprüfte Informationen rund um den Holunder, seine Geschichte in der Volksmedizin und seine moderne Anwendung in der Phytotherapie zur Verfügung.
Holunderkraft
Cornelia Titzmann
Güntzelstraße 54
10717 Berlin
presse(at)holunderkraft.de
0173 461 22 67
https://www.holunderkraft.de/
Datum: 02.08.2023 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057404
Anzahl Zeichen: 3495
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Titzmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 0173 461 22 67
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holunder: Medizinische Verwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Holunderkraft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).