DB Cargo UK verkauft Elektro-Loks wegen explodierender Strompreise
Das britische Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, DB Cargo UK, zieht seine elektrischen Lokomotiven aus dem Verkehr. Die explodierenden Strompreise machen den Betrieb der E-Loks zu teuer. Auf Kritik stößt, dass ein Unternehmen, das sein grünes Mäntelchen offensiv vor sich hergetragen hat, jetzt wieder auf Dieselantrieb setzt.
DB Cargo UK erklärt, dass diese Entscheidung auf die Betriebskosten zurückzuführen sei. Der Vorstandsvorsitzende Andrea Rossi sagt: „Es macht im derzeitigen wirtschaftlichen Klima keinen Sinn, die zusätzlichen Kosten für den Betrieb und die Wartung der Elektro-Loks der Class 90 zu tragen, wenn wir eine alternative Flotte von Class 66-Lokomotiven zur Verfügung haben.“
Die Entscheidung von DB Cargo UK stößt auf Kritik. Umweltschützer bemängeln, dass das Unternehmen sein grünes Mäntelchen abstreift und wieder auf Dieselantrieb setzt. Sie fordern DB Cargo UK auf, in die Zukunft zu investieren und sich für umweltfreundliche Antriebe zu entscheiden.
Fazit
Es bleibt abzuwarten, ob DB Cargo UK in Zukunft wieder auf elektrische Lokomotiven zurückgreifen wird. Die hohen Strompreise werden sich in den nächsten Jahren wohl nicht ändern. Daher ist es möglich, dass DB Cargo UK auch in Zukunft Diesellokomotiven einsetzen wird.
Die Entscheidung von DB Cargo UK, seine elektrischen Lokomotiven auszumustern und stattdessen Diesellokomotiven einzusetzen, ist ein Rückschlag für die Bemühungen um eine nachhaltigere Verkehrswende. Güterzüge sind ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems und könnten einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten. Doch wenn die Elektrifizierung von Güterzügen aufgrund der hohen Strompreise nicht rentabel ist, wird es schwierig sein, eine Verkehrswende zu erreichen, die nicht auf fossilen Brennstoffen basiert.
Die Entscheidung von DB Cargo UK zeigt auch, dass die hohen Strompreise eine Belastung für die Wirtschaft darstellen. Unternehmen müssen ihre Kosten senken, wo es nur geht, und das bedeutet auch, dass manche Unternehmen auf umweltfreundliche Antriebe verzichten müssen. Dies ist ein Problem, das sich in den nächsten Jahren wohl nicht ändern wird. Daher ist es wichtig, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um die hohen Strompreise zu senken. Dadurch würden Unternehmen entlastet und die Bemühungen um eine nachhaltigere Verkehrswende unterstützt.
Foto: TalkAI
***
Lesen Sie hier bei uns den Beitrag von Holger Douglas:
„Der Autor ist der Wissenschafts- und Technikjournalist Holger Douglas, der schon seit langem Dokumentationen mit Schwerpunkt »Wissenschaft und Technik«. produziert und früher für die öffentlich-rechtlichen Anstalten arbeitete, als die noch Etats und einen Sinn dafür hatten. Heute arbeitet Douglas für Sender auf dem weltweiten Markt, darunter das erste wöchentliche Wissenschaftsmagazin »An Kathab« für den arabischen Sender Al Jazeera.
Großbritannien
Strom zu teuer: DB Cargo UK verkauft Elektro-Loks
Das britische Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, DB Cargo UK, zieht seine elektrischen Lokomotiven aus dem Verkehr. Explodierende Strompreise machen den Betrieb der E-Loks zu teuer. Auf Kritik stößt, dass ein Unternehmen, das sein grünes Mäntelchen offensiv vor sich hergetragen hat, jetzt wieder auf Dieselantrieb setzt.
In Großbritannien zieht das britische Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, die DB Cargo UK, seine elektrischen Lokomotiven der britischen Baureihe 90 aus dem Verkehr. Explodierende Strompreise machen den Betrieb der E-Loks zu teuer. 24 dieser elektrischen Lokomotiven sollten Güterzüge ziehen.
Sie dienten zuvor im schnellen Personenverkehr, wurden überarbeitet und sollten Güterzüge „umweltfreundlich“ mit Strom mit Null-CO2 – wie es hieß – bewegen. Als Aufschrift auf der Lokomotive wählte die DB Cargo UK den Werbespruch: „Ich bin das Rückgrat der Wirtschaft.“
Doch jetzt hat DB Cargo diese Lokomotiven auf das Abstellgleis gefahren und will sie verkaufen oder verschrotten. Stattdessen sollen Diesellokomotiven eingesetzt werden, deren Antrieb billiger als die elektrische Traktion ist. DB Cargo UK erklärte, dass diese Entscheidung auf die Betriebskosten zurückzuführen sei und einen Schlag gegen die eigenen Umweltauflagen darstelle.
Es mache im derzeitigen wirtschaftlichen Klima keinen Sinn, so hieß es, die zusätzlichen Kosten für den Betrieb und die Wartung der Elektro-Loks der Class 90 zu tragen, „wenn wir eine alternative Flotte von Class 66-Lokomotiven zur Verfügung haben“, so der Vorstandsvorsitzende Andrea Rossi. Auf Kritik stieß, dass ein Unternehmen, das sein grünes Mäntelchen sehr offensiv vor sich hergetragen hat, jetzt wieder auf den Dieselantrieb setzt.
Doch die DB Cargo UK sei mit akuten wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, so Rossi. Er bekräftigte zudem, dass sich das Unternehmen anstrenge, die Herausforderung der Klimaneutralität zu erreichen. Rossi: „Das bedeute nicht, dass unsere Maßnahmen auf Kosten der Dekarbonisierung gehen, daher setze ich mich weiterhin für die Unterstützung von Bio- oder synthetischen Kraftstoffen ein, die wir in unserer bestehenden Dieselflotte verwenden können.“
Im vergangenen Jahr hatte bereits das Konkurrenzunternehmen Freightliner eine ähnlich große Flotte der Elektrolokomotiven ebenfalls der Baureihe 90 stillgelegt. Allerdings nur vorübergehend, wie das Unternehmen sagte, während DB Cargo UK dies dauerhaft tut.
Die Deutsche Bahn muss schonmal Güterzüge anhalten lassen, weil zu wenig Strom in den Netzen vorhanden war.
***
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Aktivitäten des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V:
Mit unseren umfassenden, vielfältigen und sachgerechten Informationen möchten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten, insbesondere in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik.
Unsere Journalisten arbeiten ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen und vermeiden tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen. Der UTR e.V. ist bemüht, so zu schreiben, dass keine Geschlechterdiskriminierung stattfindet.
Wir freuen uns über jeden Beitrag externer interessierter Bürger und Experten.
Als Fördermitglied des UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:
Bank: Volksbank Heidelberg
Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29
oder schnell und einfach via
PAYPAL
Der Verein UTR dient dem Gemeinwohl verzichtet aber bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt jedoch dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.
Glück ist ein sehr subjektives Thema und jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon. Menschen, die sich auf Glück konzentrieren, leben jedoch gesünder, zufriedener und erfüllter. Unterstützen Sie uns daher gerne mit Ihrer Spende und machen Sie sich selbst zum Schmied Ihres eigenen Glücks.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Horst Roosen
Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
https://www.ad-infinitum.online
www.verbrenner-club.de
Neueste Beiträge
utr-ev@posteo.de
vcd-verbrenner-club@posteo.de
Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.
Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.
„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“
UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
https://www.ad-infinitum.online
Neueste Beiträge
utr-ev@posteo.de
vcd-verbrenner-club@posteo.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VCD ist Ansprechpartner für alle Bereiche rund um das Thema Mobilität.
Der VCD versteht sich als die Interessenvertretung aller Autofahrer die auch weiterhin ein Auto mit Verbrenner Motor fahren wollen.
Der VCD steht ein für Klima- und Umweltschutz.
Der VCD leistet wichtige Informationsarbeit, um das Thema Auto und Umwelt, auch um das Auto mit Verbrennermotor besser in der Öffentlichkeit zu positionieren.
Die Gemeinschaft VCD bietet Beratung und Information sowie Unterstützung und Mitwirkung in allen die Mobilität und den Umweltschutz betreffenden Belangen.
Förderung der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes rund um das Auto.
VCD setzt auf die innere Verbundenheit seiner Förderer zum Wohle der Allgemeinheit und steht damit für den Umweltschutz und die Volksgesundheit.
Die Tätigkeit des VCD umfasst neben der Arbeit für pro Verbrenner alle Aktivitäten und Initiativen zur Unterstützung und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für eine gesunde Umwelt und ökologischen Wohlstand.
Der VCD ist eine Non-Profit-Organisation und beschäftigt sich mit Fragen der Mobilität und des Umweltschutzes mit dem Ziel des Aufbaus und der Erhaltung einer nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter.
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über Aufgaben und Ziele eines recht verstandenen Umweltschutzes unter Beibehaltung der individuellen Mobilität auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Der VCD fungiert als Netzwerk und als NGO für den Individualverkehr und den Diesel-und Benzinmotor.
UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
https://www.ad-infinitum.online
Neueste Beiträge
utr-ev(at)posteo.de
vcd-verbrenner-club(at)posteo.de
UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
https://www.ad-infinitum.online
Neueste Beiträge
utr-ev(at)posteo.de
vcd-verbrenner-club(at)posteo.de
Datum: 03.08.2023 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057653
Anzahl Zeichen: 10015
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:
Dieburg
Telefon: 06071- 9816811
Kategorie:
Fahrzeuge
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.08.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB Cargo UK verkauft Elektro-Loks wegen explodierender Strompreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).