E-Autos – OELCHECK analysiert die Kühlmittel und sorgt für Sicherheit
OELCHECK all-inclusive Analysen überwachen die Leistungsfähigkeit des wichtigen Betriebsstoffs Kühlmittel. Außerdem weisen sie etwaige Falschbefüllungen mit einem herkömmlichen Kühlmittel nach, welches die Batterie schnell an Ladung verlieren lässt.

(firmenpresse) - Bei einem E-Auto ist die Steuerung der Wärmeströme wesentlich komplexer als bei einem Fahrzeug mit herkömmlichem Verbrennungsmotor. Sämtliche Komponenten müssen im jeweils optimalen Temperaturbereich betrieben und eine angenehme Temperatur in der Kabine sichergestellt werden. Um dies zu realisieren, kommt bei vielen E-Fahrzeugen ein komplexes Kühl- und Kältemittel-System zum Einsatz. Es besteht aus gleich mehreren Kühlmittel-Kreisläufen, mit jeweils eigenen Komponenten. Der Kältemittelkreislauf der Klimaanlage ist dabei mit in die Kühlung der Batterie einbezogen. Daraus sind besonders schnellladefähige Fahrzeuge angewiesen.
Die Kühlsysteme von E-Autos müssen mit speziellen Kühlmitteln betrieben werde, die faktisch keine oder nur eine geringe Leitfähigkeit aufweisen. Diese sogenannten OAT-Kühlmittel (Organic Acid Technology) enthalten auf organischen Säuren basierende Korrosionsschutzinhibitoren. Etwaige Veränderungen dieser organischen Additive sollten kontrolliert werden. OELCHECK empfiehlt für die Untersuchung von Kühlmitteln aus elektrisch betriebenen Fahrzeugen das all-inclusive Analysenset Premium. Damit wird zum einen die Leistungsfähigkeit des wichtigen Betriebsstoffs Kühlmittel zuverlässig überwacht. Zum anderen werden etwaige Vermischungen oder Falschbefüllungen mit einem herkömmlichen Kühlmittel nachgewiesen, die die Batterie schnell an Ladung verlieren lassen.
Alle Analysen aus einer Hand
Ob für Öle, Schmierfette, Kraftstoffe, Kühlmittel oder für AdBlue – OELCHECK bietet für sämtliche Produktgruppen all-inclusive Analysen aus einer Hand an. Damit profitieren die Kunden nicht nur von der Expertise des Marktführers, sondern haben einen einzigen, zuverlässigen Ansprechpartner für sämtliche Untersuchungen, die sie benötigen. Bei der praktischen Abwicklung vereinfacht das Prinzip „Alle Analysen aus einer Hand“ außerdem die
Abrechnungsmodalitäten und trägt zur Kostenklarheit bei. – Die bewährten OELCHECK all-inclusive Analysensets sind einfach anzuwenden. Sie werden im Voraus bezahlt. Im Preis sind die Kosten für die komplette Analyse und die Diagnose durch einen erfahrenen OELCHECK-Tribologen enthalten. Innerhalb Deutschlands erfolgen die Abholung und der Versand der Probe gebührenfrei mit einem beiliegenden UPS-Rückholschein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OELCHECK GmbH, Brannenburg
OELCHECK ist das führende Labor für Schmier- und Betriebsstoffanalysen in Europa. 1991 gründeten Barbara und Peter Weismann das Unternehmen in Brannenburg (Deutschland) unter dem Namen WEARCHECK. Es wurde 2009 in OELCHECK umbenannt. Das Unternehmen befindet sich zu 100% in Familienbesitz und ist damit vollkommen unabhängig. Das OELCHECK-Labor ist mit über 100 modernsten Analysengeräten ausgestattet. Täglich werden bis zu 2.000 Schmier- und Betriebsstoffproben analysiert – die Diagnose erfolgt innerhalb eines Arbeitstages und ausschließlich durch erfahrene OELCHECK-Tribologen in Deutschland. Unter Berücksichtigung aller Daten und mit dem Hintergrund ihrer jahrelangen Erfahrung kommentieren die OELCHECK-Tribologen jeden Laborbericht individuell.
Der Laborbericht enthält eine Vielzahl von Analysenwerten, die über den Zustand des eingesetzten Schmierstoffs und der Maschine informieren – ein Ampelsystem gibt eine schnelle Orientierung.
Für die Analyse von Ölen, Schmierfetten, Kraftstoff und Kühlmittel bietet OELCHECK seinen Kunden spezielle all-inclusive Analysensets. Diese enthalten ein einzeln eingeschweißtes OELCHECK-Probengefäß (100 ml) mit Deckel in Setfarbe, einen Probenbegleitschein mit abziehbarer Labornummer, einen voradressierten Rückumschlag mit UPS-Rückholschein sowie die Laboruntersuchung mit abschließendem Laborbericht.
Mit den regelmäßigen Schmierstoffanalysen können Kosten gespart, die Umwelt geschont und Öl oder Schmierfett länger genutzt werden, da ein Ölwechsel oder eine Nachschmierung erst dann erfolgen, wenn sie wirklich notwendig sind.
Sämtliche Abläufe im Labor in Brannenburg sind in Qualitäts- und Umweltmanagement-Systeme eingebunden. OELCHECK ist bereits seit 1995 nach ISO 9001 und seit 2001 nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Seit 2009 ist das OELCHECK-Labor mit ausgesuchten Prüfmethoden nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert.
Für die Eingabe der Probendaten kann der Kunde die OELCHECK-App oder das Kundenportal lab.report verwenden.
Astrid Hackländer
Marketing & PR
Seiseneggergang 10
A 4020 Linz
00 43 664 1504552
ah(at)astridhacklaender.com
Datum: 12.12.2023 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076373
Anzahl Zeichen: 2645
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Hackländer
Stadt:
Linz Austria
Telefon: 00 43 664 1504552
Kategorie:
Fahrzeuge
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.12.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Autos – OELCHECK analysiert die Kühlmittel und sorgt für Sicherheit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Astrid Hackländer Marketing & PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).