SPEKTRA präsentiert den SE-29: Der ultimative Prüf- und Kalibriererreger für Frequenzen bis zu 50

SPEKTRA präsentiert den SE-29: Der ultimative Prüf- und Kalibriererreger für Frequenzen bis zu 50 kHz

ID: 2057658

SPEKTRA, ein führender Anbieter von Lösungen für die Schwingungsprüfung und -kalibrierung, präsentiert den bahnbrechenden SE-29, einen innovativen Schwingungserreger, der für eine unübertroffene Leistung im Frequenzbereich bis 50 kHz entwickelt wurde




(PresseBox) - SPEKTRA präsentiert den SE-29, einen innovativen Schwingungserreger, der eine unübertroffene Leistung im Frequenzbereich bis zu 50 kHz bietet. Dieser hochmoderne Erreger vereint die Präzision, die für eine genaue Kalibrierung erforderlich ist, mit der Langlebigkeit, die für genaue Tests benötigt wird - alles ohne den Einsatz von Druckluft.

Eines der herausragenden Merkmale des SPEKTRA SE-29 ist seine Fähigkeit, in einem breiten Temperaturbereich von -20 °C bis +80 °C zu arbeiten, was ihn für den Einsatz in Klimakammern geeignet macht. Für extreme Temperaturbedingungen ermöglicht die Version SE-29T sogar den Betrieb in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +120 °C.

Die wichtigsten Merkmale, die den SE-29 auszeichnen

Breiter Frequenzbereich (3 Hz bis 50 kHz)

Höhere Nutzlast (für große Sensoren oder Geophone) bis zu 2 kg

Betrieb in einem breiten Temperaturbereich (-20 °C...+80 °C)

Vertikaler und horizontaler Betrieb optionalem Schwenkgestell

Sehr geringe Querbeschleunigung (< 5 %)

Geringeres magnetisches Streufeld (< 3 mT) für präzise Kalibrierung magnetfeldempfindlicher Sensoren

Insgesamt überzeugt der SE-29 mit einer deutlich verbesserten Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger, was ihn zu einem erstklassigen Prüf- und Kalibriererreger auf dem Markt macht.

Liebe zum Detail – Optionen und Zubehör:

Um sein Potenzial noch weiter auszuschöpfen, bietet der SPEKTRA SE-29 fünf interessante Optionen:

Prüflingsmontage: Die gesamte Armaturfläche des Schwingungserregers kann zur Befestigung eines Prüflings verwendet werden, während der an der Innenseite der Armatur angebrachte Referenz-Beschleunigungsaufnehmer zur Messung der tatsächlichen Bewegung verwendet wird. Diese Option ist besonders interessant für Sensorentwicklung, Umweltprüfung oder Sensorcharakterisierung.



Temperatur-Option: Mit einem erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis +120°C und keinem Bedarf an Druckluftversorgung oder Nulllageregelung ist der SE-29 auch für den Einsatz in der Klimakammer nutzbar. Der interne Referenz-Beschleunigungssensor mit niedrigem Temperaturkoeffizienten ermöglicht eine präzise Kontrolle der Schwingerregerbewegung auch in einer so anspruchsvollen Umgebung.

Integrierter Temperatursensor: Der integrierte Temperatursensor misst die Temperatur der Armatur und ermöglicht damit gleichzeitig eine Überwachung des Prüflings, Referenznormals und des Erregers. Zusätzlich ist eine aktive Kühlung der Schwingspule möglich mittels eines Standardlüfters, der an einen entsprechenden Lufteinlass in der Grundplatte des Erregers angeschlossen werden kann.

Schwenkgestell: Das optionale Schwenkgestell ermöglicht den vertikalen und horizontalen Betrieb, was den Schwingungserreger ideal für die Kalibrierung und den Test verschiedenster Sensoren macht.

Laser Vibrometer-Kompatibilität: In Kombination mit einem Laservibrometer kann der Schwingungserreger sogar zur Primärkalibrierung von Schwingungssensoren nach ISO 16063-11 oder für spezielle Prüfungen, bei denen eine präzise Schwingungsmessung erforderlich ist, eingesetzt werden.

Lob unserer ersten Kunden

Dr. Christian Hof, ehemals Leiter Akustik- und Schwingungslabor am Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS, drückt seine Begeisterung für den SE-29 so aus: „Der neue Hochfrequenz-Schwingungserreger SE-29 von SPEKTRA hat in ersten Messungen bewiesen, dass mit einem robusten, federgelagerten Erreger qualitativ hochwertige mechanische Schwingungen erzeugt werden können, wie sie bisher nur mit luftgelagerten Kalibriererregern möglich waren.“ Dieses Lob eines nationalen Metrologieinstituts unterstreicht die überlegenen mechanischen Schwingungseigenschaften des SE-29.

Vielfältige Anwendungen

Der SPEKTRA Erreger SE-29 wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:

Geräteprüfung und Sensorcharakterisierung

Schwingungsprüfung von Kleingeräten

Kalibrierung von Schwingungssensoren nach ISO 16063-11 und ISO 16063-21

Modal- und Strukturprüfungen

End-of-Line-Prüfungen

Der SE-29 ist daher eine wertvolle Ergänzung für Kalibrierlaboratorien und Testumgebungen, da er einen großen Temperaturbereich, eine hohe Nutzlastkapazität und eine einfache Integration in bestehende Testumgebungen ermöglicht.

Für weitere Informationen oder Anfragen zu unseren Erregern und Lösungen kontaktieren Sie bitte unser Expertenteam unter sales@spektra-dresden.com

Die 1994 gegründete SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden, hat sich als renommierter Hersteller von Komponenten und Systemen zur Prüfung und Kalibrierung von Sensoren etabliert. Die Produkte des mittelständigen Familienunternehmens werden weltweit zur zuverlässigen Messung dynamisch physikalischer Größen wie Schwingungen, Drehraten oder Schalldruck genutzt.

Durch den Zusammenschluss 2008 mit dem US-amerikanischen Hersteller von Modalerregern „APS“, konnten Kräfte gebündelt und durch die gemeinsame jahrzehntelange Erfahrung eine neue Generation, noch leistungsfähigerer Erregersysteme entwickelt und gefertigt werden.

Darüber hinaus bietet das eigene DAkkS-akkreditierte Kalibrierlaboratorium eine breite Palette von Kalibrierdienstleistungen an. Und das mit einer Genauigkeit, welche normalerweise nur von den besten nationalen Metrologielaboren gewährleistet werden kann.

In der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen Messgeräten sowie mechanischen Schwingungs- und Stoßerregern leistet SPEKTRA oft Pionierarbeit. Die Nutzung dieser Technik zur Erbringung von Spezialdienstleistungen und -ausrüstungen für metrologische und industrielle Anwendungen hat der Firma eine internationale Spitzenposition in einem interessanten Wachstumsmarkt verschafft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1994 gegründete SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden, hat sich als renommierter Hersteller von Komponenten und Systemen zur Prüfung und Kalibrierung von Sensoren etabliert. Die Produkte des mittelständigen Familienunternehmens werden weltweit zur zuverlässigen Messung dynamisch physikalischer Größen wie Schwingungen, Drehraten oder Schalldruck genutzt.
Durch den Zusammenschluss 2008 mit dem US-amerikanischen Hersteller von Modalerregern „APS“, konnten Kräfte gebündelt und durch die gemeinsame jahrzehntelange Erfahrung eine neue Generation, noch leistungsfähigerer Erregersysteme entwickelt und gefertigt werden.
Darüber hinaus bietet das eigene DAkkS-akkreditierte Kalibrierlaboratorium eine breite Palette von Kalibrierdienstleistungen an. Und das mit einer Genauigkeit, welche normalerweise nur von den besten nationalen Metrologielaboren gewährleistet werden kann.
In der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen Messgeräten sowie mechanischen Schwingungs- und Stoßerregern leistet SPEKTRA oft Pionierarbeit. Die Nutzung dieser Technik zur Erbringung von Spezialdienstleistungen und -ausrüstungen für metrologische und industrielle Anwendungen hat der Firma eine internationale Spitzenposition in einem interessanten Wachstumsmarkt verschafft.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernstudieren bei der Nummer 1- Eindrucksvolle Meldung aus der Süper Lig – Yukatel schließt neue Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.08.2023 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2057658
Anzahl Zeichen: 6875

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Schulz
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (351) 40024-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPEKTRA präsentiert den SE-29: Der ultimative Prüf- und Kalibriererreger für Frequenzen bis zu 50 kHz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPEKTRA Fachseminare 2023 ...

Vom 26.-29.09.2023 finden im Firmensitz der SPEKTRA GmbH Dresden die jährlichen Fachseminare für Einsteiger und Mitarbeiter von Kalibrierlaboratorien aus den Bereichen Schwingungstechnik und Akustik sowie für Schwingprüfanlagen statt. Teilnehmer ...

Alle Meldungen von SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z