DGAP-News: Solar Millennium AG: John Clapp zum neuen Finanzvorstand der Solar Trust of America beruf

DGAP-News: Solar Millennium AG: John Clapp zum neuen Finanzvorstand der Solar Trust of America berufen

ID: 205902
(firmenpresse) - Solar Millennium AG / Personalie

01.06.2010 14:45

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Langjähriger Citigroup Manager verstärkt US-Tochter bei der
Finanzierung der US-Kraftwerksprojekte

- Ausgewiesener Spezialist für die 'Loan Guarantee' Programme der
US-Regierung im Bereich erneuerbarer Energien

- Solar Millennium Vorstand sieht in der Berufung einen weiteren
Meilenstein für die Realisierung der amerikanischen Kraftwerke

Berkeley/Erlangen, 01.06.2010 Die Solar Trust of America (STA), ein
Gemeinschaftsunternehmen der Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) und
der Ferrostaal Gruppe, hat John D. Clapp mit sofortiger Wirkung zu ihrem
neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt. Der Arbeitsschwerpunkt des langjährigen
Citigroup Managers wird die Finanzierung der geplanten Kraftwerksprojekte
in Nevada und Kalifornien sein. Da die Citigroup bereits seit 2009 als
Finanzberater für diese Projekte mandatiert wurde, ist John Clapp durch
seine bisherige Tätigkeit als einer der Managing Directors der Citigroup
Sparte Global Power und zuständiger Projektleiter mit den Details der
geplanten Kraftwerke bereits vertraut.

Der 41-Jährige gilt als anerkannter Experte für die Finanzierung von
Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Insbesondere verfügt erüber umfangreiche Erfahrungen für die Einbindung von Tax Equity
(Steuererleichterungen) und Loan Guarantee Programmen (Kreditgarantien) der
US-Regierung in die Projektfinanzierung. Vor seiner fünfjährigen Tätigkeit
bei Citigroup arbeitete John Clapp mehr als zehn Jahre erfolgreich als
Wirtschafts- und Managementberater mit Unternehmen aus der


Energiewirtschaft und Regierungsstellen in Nordamerika, Europa und Asien
zusammen.

Uwe T. Schmidt, CEO der Solar Trust of America: 'Wir freuen uns
außerordentlich, unser Management-Team mit einen Finanzexperten von John
Clapps Kaliber erweitern zu können. Mit seinem Wissen in der
Projektfinanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien und seinen
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem US-Department of Energy ist er
die ideale Ergänzung für unsere Führungsebene. Gemeinsam werden wir weiter
daran arbeiten, Solar Trust of America zu Nordamerikas bedeutendstem
Entwickler, Anlagenbauer und Betreiber von solarthermischen Kraftwerken zu
machen.'

'Es ist eine spannende Aufgabe für eines der führenden Solarunternehmen zu
arbeiten, das sich nach meinerÜberzeugung nicht nur durch eine gut
gefüllte Projektpipeline, sondern auch besonders durch sein einzigartiges
Geschäftsmodell vom Wettbewerb abhebt', sagte John Clapp bei seinem
Amtsantritt. 'Zudem haben mich die Zukunftspläne von Solar Trust of Amerika
beeindruckt. Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit einem Team von
erfahrenen Solartechnologie-Experten solarthermische Kraftwerke im
Südwesten der USA zu planen, zu finanzieren und zu bauen.'

Thomas Mayer, Sprecher des Vorstands der Solar Millennium AG: 'Mit John
Clapp haben wir uns mit einem versierten Top-Manager aus dem
US-Finanzsektor verstärkt. Zusammen mit Uwe T. Schmidt, einem
Vollblut-Unternehmer mit herausragenden Kontakten im amerikanischen Markt,
und Josef Eichhammer, einem absoluten Profi mit mehr als 25-jähriger
Erfahrung in der Projektentwicklung, ist das Management der Solar Trust of
America optimal für die Herausforderungen der nächsten Jahre aufgestellt.'

Insgesamt sind vier Kraftwerksstandorte der US-amerikanischen
Gesellschaften der Solar Millennium AG und ihres Partners Ferrostaal AG auf
der sogenannten Fast-Track Liste. Die Genehmigungsverfahren von Projekten
auf der Fast-Track Liste werden von den zuständigen Behörden vorrangig
bearbeitet. Der Zeitplan sieht vor, bis Ende des Jahres mit dem Bau der
ersten Anlage zu beginnen. Auf diesen vier Standorten können insgesamt bis
zu neun Kraftwerke mit jeweils rund 250 MW Leistung bei positivem
Genehmigungsverlauf realisiert werden.

Josef Eichhammer, President und COO der STA: 'Unsere Kraftwerksprojekte
liegen nach wie vor voll im Zeitplan und machen Fortschritte in allen
Bereichen. John Clapp ist eine wichtige Verstärkung für unser Team.
Gemeinsam werden wir die komplexe Finanzierung für unsere Kraftwerke zum
Abschluss bringen.'

In den USA können Solarkraftwerksprojekte neben dem Kreditgarantie-Programm
außerdem bis 2016 von sogenannten Investment Tax Credits (ITC) profitieren.
Dabei handelt es sich um eine Steuerentlastung in Höhe von bis zu 30
Prozent der Investitionssumme. Die ITCs wurden von der Regierung
geschaffen, um die Attraktivität von Investitionen in Solarkraftwerke zu
erhöhen. Alle Projekte, bei denen noch 2010 mit der Realisierung begonnen
wird, qualifizieren sich für Förderungen aus dem US-Konjunkturprogramm
(American Recovery and Reinvestment Act 2009) von Präsident Barack Obama.
Dabei ist vorgesehen, dass die Unternehmen diese ITC nicht in Form einer
Steuerentlastung, sondern als direkten Zuschuss zur Finanzierung von der
Regierung gewährt bekommen.Über die Solar Millennium AG:

Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) ist ein global
tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt
auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf
Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in diesem Bereich eine
Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist
bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer Kraftwerke weiter
auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu
erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder
entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke abgedeckt: von
der Projektentwicklung und -finanzierungüber die Technologie bis hin zum
schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in
Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und zusammen
mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung vonüber 2.000
Megawatt befinden sich weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind
dabei derzeit Spanien, USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika.
Mehr Informationen unter www.SolarMillennium.deÜber die Solar Trust of America:

Die Solar Trust of America (STA), ist ein Gemeinschaftsunternehmen der
Solar Millennium Gruppe (70%) und der Ferrostaal Gruppe (30%). Die STA
deckt in der Region Nordamerika mit den Geschäftsbereichen
Projektentwicklung, -finanzierung, Engineering, schlüsselfertiger
Anlagenbau und Betrieb von Kraftwerken wichtige Geschäftsfelder der
Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke ab. Die Solar Millennium
LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of
America.Über die Technologie:

Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln
rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.



Für weitere Informationen:

Solar Millennium AG

Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)

Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)

Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Email: presse@SolarMillennium.de / investor@SolarMillennium.de
Web: www.SolarMillennium.de

Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der
Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen
betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen
Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor
eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.

Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich
hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern
um Aussagenüber Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese
Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der
Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen.
Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts
und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaftübernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten
Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu
aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und
Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die
tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den
hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese
Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten
werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und
Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich
verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.




01.06.2010 14:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit in China: Regelung der Medikamentenverschreibung per Druglist Lacuna AG sieht Reform als Wachstumskatalysator für Generikaprodukte DGAP-News: wallstreet:online capital AG verkauft Versicherungsportal www.tarif24.de
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 01.06.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205902
Anzahl Zeichen: 10784

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Solar Millennium AG: John Clapp zum neuen Finanzvorstand der Solar Trust of America berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solar Millennium AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solar Millennium AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z