Digitalisierungsausschuss sieht in Künstlicher Intelligenz auch Chancen für Unternehmen

Digitalisierungsausschuss sieht in Künstlicher Intelligenz auch Chancen für Unternehmen

ID: 2059187

(PresseBox) - Ende Juli 2023 kam der IHK-Digitalisierungsausschuss zu einer Sitzung bei der PlanB. GmbH in Hüttlingen zusammen, um die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) für die wirtschaftliche Zukunft Ostwürttembergs zu beleuchten. Unter der Leitung der Ausschussvorsitzenden Heike Niederau-Buck, Chief Information Officer (CIO) der Voith Group, diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über Chancen, die KI für Unternehmen bereithält.

KI ist längst keine Fiktion mehr und verspricht eine transformative Kraft für die digitale Zukunft zu werden. Gastgeber PlanB. GmbH ist einer der regionalen Vorreiter in Sachen KI. Beim Treffen ging es um die Innovationskraft von KI für Unternehmen. Die Digitale Transformation ist ein zentraler Bestandteil innerhalb der Zukunftsoffensive Ostwürttemberg. Die Experten des IHK-Digitalisierungsausschusses begleiten aktiv diese Initiative, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken.

Die Ausschussvorsitzende Heike Niederau-Buck hob hervor, dass die regionalen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Verantwortung haben, auch die Chancen und Potentiale von KI zu erkennen, aktiv zu nutzen sowie optimale Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. „Künstliche Intelligenz ist nicht nur eine Technologie der Zukunft, sondern eine Chance für unsere Unternehmen“, so Heike Niederau-Buck.

Tobias Schmailzl, Geschäftsführer der PlanB. GmbH, präsentierte den Teilnehmern die neuesten Entwicklungen seines Unternehmens im Bereich KI. Die PlanB. GmbH, gegründet im Jahr 2007 und mit über 160 Mitarbeitern, ist ein Vorreiter bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen.

Tobias Schmailzl betonte, dass Unternehmen oft bereit sind, KI-Anwendungen zu entwickeln, wenn sie davon profitierten und gleichzeitig damit die eigenen Risiken minimieren können. Tobias Schmailzl: „Deshalb sind für uns KI Co-Innovationsszenarien, also anwendungsorientierte KI-Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, ein entscheidender Erfolgsfaktor, um KI weiter voranzutreiben.“



Der Ausschuss diskutierte auch über den sogenannten „AI-Act“ der EU. Der AI-Act ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz regeln soll. Die Ausschussmitglieder waren sich einig, dass nicht nur die Regulierungen der Technologie, sondern auch die Chancen von KI deutlicher dargestellt werden müssen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KMS Starstream - Mit voller Kraft ins Weltall Prime Venture Telecom Group AG: Eine effektive IT-Infrastruktur spart Zeit und Geld
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2023 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059187
Anzahl Zeichen: 2556

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-129

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierungsausschuss sieht in Künstlicher Intelligenz auch Chancen für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z