Mit künstlicher Intelligenz Lösungen für den Umweltschutz entwickeln

Mit künstlicher Intelligenz Lösungen für den Umweltschutz entwickeln

ID: 2059244

4. KIU-Workshop präsentiert Forschungsansätze aus der Umweltinformatik



Der Workshop Der Workshop "Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik" (KIU-2023) bietet Vorträge rund um das Thema Daten als Baisis von KI

(firmenpresse) - Klimawandel, Wasserknappheit oder das Artensterben: Wie kann man mit Hilfe der künstlichen Intelligenz technische Lösungsansätze für die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit entwickeln? Um Antworten auf diese Frage wird es am 28. September 2023 im vierten Workshop zur künstlichen Intelligenz in der Umweltinformatik gehen. Jetzt wurde das Programm veröffentlicht.

KI kann beim Umgang mit Umweltproblemen helfen

"Neue Technologien und intelligente Lösungen aus der Umweltinformatik, können der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft dabei helfen, mit den großen Umweltproblemen unserer Zeit besser umzugehen. So kann durch KI beispielsweise die Ressourceneffizienz von Produktionsprozessen oder die Datengrundlage von Planungsprozessen zur Klimaanpassung optimiert werden", so Dr. Andreas Abecker, Leiter Forschung und Innovation bei der Disy Informationssysteme GmbH. "Wir bei Disy beschäftigen uns schon lange mit diesen Fragestellungen. Deshalb wurde diese Workshopreihe initiiert, bei der aus den Schnittfeldern von Umweltanwendungen und KI innovative Ideen, neue Lösungsansätze und offene Forschungsfragen vorgestellt und diskutiert werden."

Workshop KIU-2023 bietet Vorträge rund um das Thema Daten als Basis von KI

Für den vierten Workshop "Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik" (KIU-2023) haben die Organisatoren ein Programm rund um das Thema Daten als Basis von KI zusammengestellt. So wird in einem Vortrag ein Transfer Learning-Ansatz aus dem Bereich des Smart Farming unter Verwendung tiefer neuronaler Netze vorgestellt. Hier geht es wie in vielen Anwendungen aus der Umweltinformatik darum, dass häufig nur eine überschaubare Menge von Mess- und Beobachtungsdaten zum Trainieren von Machine Learning-Algorithmen zur Verfügung steht. In einem weiteren Vortrag werden beispielsweise mithilfe offener Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes mit lokalen Sensordaten aus einer Smart City-Plattform kombiniert, um bessere Frühwarnungen bei Starkregenereignissen zu ermöglichen.



Hintergrundinformationen zum KIU-Workshop im Rahmen der INFORMATIK 2023

Der Workshop KIU-2023 findet am Donnerstag, den 28.09.2023 von 14.00 - 16.00 Uhr im Rahmen der INFORMATIK 2023 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin statt. In der KIU-Workshopreihe werden seit 2020 anwendungsorientiert und interdisziplinär innovative Beiträge der KI für wichtige Fragen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt und diskutiert. Forschende, Studierende und Anwendende aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung können am Workshop teilnehmen, wenn sie für das Festival INFORMATIK 2023 registriert sind. Fragen zum Workshop KIU-2023 können per E-Mail an kiu@disy.net gesendet werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Ludwig-Erhard-Allee 6, 76131 Karlsruhe



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovatives Online Projekt gegen Fehlverhalten der Polizei startet in Kürze ARK: Survival Ascended wird exklusiv Nitrado-Technologie für Multiplayer-Server verwenden
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.08.2023 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059244
Anzahl Zeichen: 3098

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Fennen-Weigel
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 16006000

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit künstlicher Intelligenz Lösungen für den Umweltschutz entwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Disy Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln Kräfte ...

Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) und die ]init[ AG für digitale Kommunikation (]init[) haben im Oktober eine Partnerschaft vereinbart. Im Mittelpunkt steht dabei, durch datengetriebene Lösungen ganzheitliche Ende ...

EDB und Disy sind Partner ...

Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) hat eine strategische Partnerschaft mit dem PostgreSQL-Experten Enterprise DB (EDB) vereinbart. Disy, führender Anbieter von Lösungen für die öffentliche Verwaltung in puncto Da ...

Alle Meldungen von Disy Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z