Umfrage: Warum Online-Shopping?
Befragt wurden dabei Personen im Alter von 20-39 Jahren in den USA, Brasilien, China, Japan und den Niederlanden durch Survey Sampling International (SSI). Die Mehrheit der Befragten in China (70%) und Japan (60%) kaufen Bücher über das Internet, wohingegen die Hälfte der Befragten in Brasilien und den Niederlanden Bücher online kaufen. In den USA gaben 42% der Befragten an, dass sie Bücher online kaufen.
In den Niederlanden ist von knapp der Hälfte der Befragten zu hören, dass sie Kleidung über das Internet beziehen - gleichrangig mit Büchern als die am häufigsten online gekaufte Ware. Kleidung ist auch in Japan, gleich nach Büchern, ein vorherrschende Kategorie bei Online-Käufen: 45% der Befragten kaufen Bekleidung übers Internet. Auch in den USA gehört Kleidung zu den drei Spitzenkategorien bei Online-Käufen. In China entfallen auf Kleidung sogar die meisten Online-Käufe. Drei Viertel der chinesischen Befragten gab an, dass sie ihre Garderobe online erwerben
Daneben ist Musik eine bedeutende Kategorie bei Online-Käufen. In den USA belegt sie den ersten Platz (44%), den zweiten in den Niederlanden (36%) und den vierten in Japan (38%). Hingegen spielt sie in China und Brasilien eine weniger wichtige Rolle, wobei ein Viertel der Befragten auch in diesen beiden Ländern Musik online kauft. So kaufen beispielsweise in China und Japan fast 40% der Befragten ihre täglichen Mahlzeiten online. Dies steht in deutlichem Kontrast zu den USA (13%), Brasilien (7%) und den Niederlanden (4%), wo nur relativ wenige Menschen ihre täglichen Mahlzeiten online bestellen.
Gründe für das Ausmass der Käuferzufriedenheit liegen beispielsweise in China und den Niederlanden in der Zufriedenheit über das Vorhandensein von Wahlmöglichkeiten, wohingegen in Japan der Zeitersparnisfaktor der wichtigste Grund für die Zufriedenheit ist. In den USA ist hingegen der einfache Zugang zu Produkten, die nicht vor Ort im Laden erhältlich sind, der Hauptgrund für die hohe Zufriedenheit. Niedrigere Preise sind ein Faktor für Zufriedenheit, den die meisten Länder gemein haben. Der günstigere Preis ist einer der wichtigste Gründe für die Zufriedenheit bei Online-Shopping.
Aber es gibt auch Gründe für Unzufriedenheit beim Online-Kauf. Die Abneigung, Dinge zu kaufen, ohne sie gesehen zu haben, zu lange Wartezeiten bis zur Lieferung und nicht genug Auswahl sind in den meisten Ländern die Hauptgründe für Unzufriedenheit. In den USA macht sich ein grosser Teil der Online-Shopper ausserdem auch Gedanken über die Sicherheit der Kreditkartenzahlungen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
wnorg-nachrichtenagentur
Pressekontakt: Gerd Domgiebel
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
Telefon 02252-835609
Telefax 02252-2910
eMail: info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
Internet: www.wnorg-nachrichtenagentur.de
Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.
Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.
Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.
Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.
wnorg-nachrichtenagentur
Pressekontakt: Gerd Domgiebel
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
Telefon 02252-835609
Telefax 02252-2910
eMail: info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
Internet: www.wnorg-nachrichtenagentur.de
Datum: 01.06.2010 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205928
Anzahl Zeichen: 2915
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerd Domgiebel
Stadt:
Zülpich
Telefon: 02252-835609
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Warum Online-Shopping?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).