Charge-Verwirrung im Apothekenalltag: Neue Retax-Falle identifiziert

Charge-Verwirrung im Apothekenalltag: Neue Retax-Falle identifiziert

ID: 2059302

Experten warnen vor steigender Anzahl von Retaxationen aufgrund unklarer "Charge"-Angaben auf Rezepten



(PresseBox) - Die Apothekenbranche steht vor einer neuen Herausforderung: Die wachsende Anzahl von Retaxationen aufgrund unklarer "Charge"-Angaben auf Rezepten wirft Fragen auf und sorgt für Unruhe. "Retaxationen", bei denen bereits abgerechnete Leistungen zurückgezahlt werden müssen, nehmen zu - oft aufgrund administrativer Fehler oder unzureichender Dokumentation auf den Rezepten.

Die Quelle dieses Problems liegt in der Komplexität der Berechnung von Medikamentenkosten und -erstattungen. Insbesondere bei "Charge"-Angaben auf Rezepten kommt es vermehrt zu Unstimmigkeiten zwischen dem tatsächlichen Medikamentenpreis und dem abgerechneten Betrag. Dies tritt auf, wenn verschiedene Packungsgrößen oder Rabatte verfügbar sind und die exakte Menge nicht eindeutig auf dem Rezept angegeben ist. Die Folge: Apotheken riskieren Retaxationen, wenn sie den falschen Preis abrechnen.

In dieser herausfordernden Situation präsentiert Aporisk eine innovative Lösung: die Retaxversicherung. Diese Versicherung schützt Apotheken vor finanziellen Verlusten, die durch Retaxationen aufgrund von Schwierigkeiten bei der Berechnung von Medikamentenpreisen, Rabatten und Packungsgrößen entstehen. Die Retaxversicherung agiert als Puffer zwischen den Apotheken und den Risiken von Retaxationen, indem sie im Falle einer Rückforderung den finanziellen Ausgleich übernimmt.

"Unsere Retaxversicherung ermöglicht Apotheken, sich auf ihre Hauptaufgabe - die Patientenversorgung - zu fokussieren, ohne ständig um mögliche Retaxationen besorgt sein zu müssen", erklärt ein Sprecher von Aporisk. Die Versicherung bietet ein Sicherheitsnetz, das finanzielle Engpässe verhindert und Apotheken vor unerwarteten Belastungen schützt.

Kommentar:

"Die Einführung der Retaxversicherung durch Aporisk markiert einen wichtigen Schritt für Apotheken in Richtung finanzieller Stabilität. Die steigende Komplexität der Abrechnung von Medikamentenpreisen und -rabatten, insbesondere im Kontext der 'Charge'-Problematik, hat zu einer wachsenden Zahl von Retaxationen geführt, die Apotheken finanziell belasten. Die Retaxversicherung könnte nicht nur dazu beitragen, diese Belastungen zu mindern, sondern auch Apotheken-Teams ermöglichen, sich verstärkt auf die Patientenversorgung zu konzentrieren. Es wird spannend sein zu beobachten, wie diese neue Versicherungslösung die Apothekenbranche beeinflusst und ob andere Unternehmen ähnliche Ansätze zur Bewältigung der Retaxationsproblematik verfolgen werden."



Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Preisbindung von Medikamenten in Apotheken: Zwischen Kontrolle und Existenzbedrohung Zukunftsweisendes Gesetz stärkt Apotheken und Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2023 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059302
Anzahl Zeichen: 3267

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Charge-Verwirrung im Apothekenalltag: Neue Retax-Falle identifiziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z