Zukunftsweisendes Gesetz stärkt Apotheken und Patienten

Zukunftsweisendes Gesetz stärkt Apotheken und Patienten

ID: 2059332

ALBVVG schafft Lieferengpass-Pauschale zur Kontinuität der Versorgung



(PresseBox) - In einem bedeutsamen Schritt zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung hat das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) am 27. Juli 2023 seine Wirkung entfaltet. Dieses bahnbrechende Gesetz zielt darauf ab, Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln effektiv zu bekämpfen und die Verfügbarkeit von Kinderarzneimitteln zu optimieren. Im Zuge dieser weitreichenden Neuerungen gewinnen Apotheken eine entscheidende Rolle.

Nach § 129 Abs. 2a des Sozialgesetzbuches (SGB) V erhalten Apotheken nun die Möglichkeit, im Fall der Substitution eines verschriebenen Arzneimittels einen Zuschlag von 50 Cent zuzüglich der gültigen Umsatzsteuer zu erheben. Dieser Zuschlag dient dazu, Apotheken für ihre herausragende Arbeit bei der Bewältigung von Lieferengpässen zu entschädigen und die dabei auftretenden Herausforderungen abzufedern. Die Lieferengpass-Pauschale stellt einen erheblichen Schritt dar, um sicherzustellen, dass Apotheken auch in schwierigen Zeiten eine zuverlässige Versorgung der Bevölkerung mit essenziellen Medikamenten aufrechterhalten können.

Um eine reibungslose Umsetzung der Lieferengpass-Pauschale zu gewährleisten, wurde eine Übergangsregelung eingeführt. Diese Übergangsregelung ermöglicht den Apotheken, sich an die neuen Abrechnungsmodalitäten anzupassen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Es wird erwartet, dass Apotheken eng mit den relevanten Behörden und Organisationen zusammenarbeiten, um die reibungslose Implementierung dieser Neuerungen zu garantieren.

Kommentar: Ein Meilenstein für Apotheken und Patienten

Die Einführung des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Bewältigung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Die Einführung der Lieferengpass-Pauschale bietet nicht nur eine finanzielle Entlastung für Apotheken, sondern gewährleistet auch die kontinuierliche Versorgung der Patienten mit lebenswichtigen Medikamenten.



Dieser Fortschritt spiegelt die wachsende Anerkennung der entscheidenden Rolle wider, die Apotheken im Gesundheitssystem spielen. Apotheken sind unverzichtbare Partner bei der sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und tragen eine enorme Verantwortung für das Wohl der Patienten. Das Gesetz verdeutlicht das Engagement der Regierung, Apotheken angemessen zu unterstützen und ihre zentrale Bedeutung anzuerkennen.

Die Übergangsregelung eröffnet den Apotheken die Möglichkeit, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Apotheken, Behörden und Fachverbänden ist dabei von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz markiert einen wesentlichen Schritt in Richtung einer effizienteren und zuverlässigeren Arzneimittelversorgung in Deutschland. Es unterstreicht das Engagement der Regierung für die Sicherheit und das Wohl der Patienten und betont die entscheidende Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Charge-Verwirrung im Apothekenalltag: Neue Retax-Falle identifiziert Zweifel an Apothekenpolitik der Regierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2023 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2059332
Anzahl Zeichen: 3897

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisendes Gesetz stärkt Apotheken und Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z