Überbetriebliche Ausbildung wird gefördert

Überbetriebliche Ausbildung wird gefördert

ID: 2060098

IHK Ostwürttemberg erhält 2023 rund 121.000 Euro vom Land




(PresseBox) - Das Land unterstützt die überbetriebliche duale Ausbildung. Das Stuttgarter Wirtschaftsministerium stellt dafür in diesem Jahr rund 12,1 Millionen Euro zur Verfügung, um Seminare und Kurse von Einrichtungen der Berufsbildung zu unterstützen. Neben der Förderung der überbetrieblichen dualen Ausbildung im Handwerk werden die IHK-Ausbildungsgänge im gewerblich-technischen wie auch kaufmännischen Bereich gefördert. Das IHK-Bildungszentrum in Aalen erhält dabei 114.680 Euro.

„In Zeiten von realem Fachkräftemangel und nach den erschwerten Ausbildungsmöglichkeiten in der Pandemie ist eine Unterstützung der dualen Berufsausbildung wichtiger Baustein bei der Qualifizierung von Arbeitskräften“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler. Die IHK Ostwürttemberg ist dem Land dankbar für seinen Beitrag, der die Qualität der angebotenen Kurse und Seminare sowie deren Durchführung im IHK-Bildungszentrum sowie bei der IHK in Heidenheim sichert.

Die Anstrengungen, junge Menschen in eine berufliche Ausbildung zu bringen, müssen weiter verstärkt werden. IHK-Hauptgeschäftsführer Rentschler: „Wir brauchen mehr Auszubildende und dürfen möglichst niemanden auf der Strecke zwischen Schul- und Berufsabschluss verlieren.“ 2023 wurden bis Anfang August bei der IHK Ostwürttemberg rund 15 Prozent mehr neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen als 2022. Die IHK hatte – auch im Kontext der Offensive Zukunft Ostwürttemberg – das Werben um neue Ausbildungsverhältnisse bei Unternehmen wie potenziellen Auszubildenden verstärkt. Dazu wurde auch gemeinsam mit den anderen Industrie- und Handelskammern im Frühjahr 2023 die Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“ gestartet ( www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de ).

Von den 12,1 Millionen Euro Landesförderung fließt ein Großteil in die Einrichtungen des Handwerks. Rund 774.000 Euro erhalten IHK-Einrichtungen. Die IHK Ostwürttemberg erhält neben den Zuwendungen für ihr Angebot im IHK-Bildungszentrum in Aalen in Höhe von 114.680 Euro selbst 6.500 Euro, insgesamt also 121.180 Euro.



Bei den Industrie- und Handelskammern des Landes werden neben der vielfältigen Ausbildung in den einzelnen Unternehmen rund 5000 Auszubildende überbetrieblich betreut und 822 Lehrgänge angeboten. In Aalen befindet sich mit dem IHK-Bildungszentrum eine von landesweit sechs überbetrieblichen Ausbildungszentren der IHK-Organisation.

„Innerhalb der Zukunftsoffensive Ostwürttemberg ist der Bereich Bildung und Qualifizierung das Fundament, auf dem eine positive Entwicklung der Region fußt. Wir wollen unsere Anstrengungen bei der Fachkräftesicherung verstärken. Die duale Ausbildung ist ein sehr wichtiger Baustein dabei“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Rentschler. Gerade das Angebot einer überbetrieblichen Ausbildung ist für kleine Firmen wichtig, die selbst keine bzw. beengte Möglichkeiten zur Ausbildung junger Menschen haben. Im IHK-Bildungszentrum in Aalen ist eine moderne Lernumgebung mit guter Betreuung vorhanden. Dort werden Auszubildende in verschiedenen Berufsbildern ab 1. September 2023 wieder geschult. Sie starten ihre Ausbildung in verschiedenen Firmen aus der gesamten Region Ostwürttemberg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kreativität entfesseln: Die Macht der Innovationskultur Konzentrations- und Leistungsverbesserung durch ganzheitliches Lernsystem
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2023 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060098
Anzahl Zeichen: 3420

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-129

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überbetriebliche Ausbildung wird gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z