29 Standorte geprüft: Mit Zertifizierungsmarathon doppelt erfolgreich

29 Standorte geprüft: Mit Zertifizierungsmarathon doppelt erfolgreich

ID: 2060177

Lohn für sehr erfolgreichen Abschluss und außergewöhnlich hohe Zahl an geprüften Standorten: GDP-Zertifikate von trans-o-flex gelten zwei Jahre – eine Zertifizierungsrunde gespart




(PresseBox) - Wenn die Prozesse eines Unternehmens mit den Regeln der Good Distribution Practice der EU für Arzneimittel übereinstimmen, dann bestätigen Zertifizierungsgesellschaften dies normalerweise für ein Jahr. Bei trans-o-flex gelten die GDP-Zertifikate, die der TÜV Süd im Juli und August ausgestellt hat, jetzt erstmals zwei Jahre. Die Gründe: „Wir haben in diesem Jahr nicht nur wie üblich ein Drittel aller Standorte überprüfen lassen, sondern mit 29 mehr als die Hälfte“, erläutert trans-o-flex-CEO Wolfgang P. Albeck. „Außerdem haben wir an allen Standorten sehr gut abgeschlossen. Dank dieser Kombination konnten wir die Zeit bis zur nächsten Rezertifizierung verdoppeln und uns praktisch eine Zertifizierungsrunde sparen.“

Die GDP-Zertifizierung ist für trans-o-flex besonders wichtig, weil die Pharma- und Gesundheitsbranche die Kernkundschaft des Logistikdienstleisters darstellt. „Trotz der GDP-Zertifizierung haben wir noch zahlreiche Kundenaudits und können diese individuellen Prüfungen durch den Nachweis des GDP-Zertifikats auf ein Minimum beschränken“, so Albeck weiter. Insgesamt hat trans-o-flex in der aktuellen Rezertifizierungsrunde vier GDP-Zertifikate erhalten. „Jedes Netzwerk beziehungsweise jeder selbständige logistische Geschäftsbereich braucht eine gesonderte Bescheinigung.“ So hat der TÜV Süd GDP-Zertifikate für trans-o-flex Express ausgestellt, für trans-o-flex ThermoMed (eins für die Organisation in Deutschland, eins für Österreich) und für die trans-o-flex Logistik-Service, die an ihren fünf Standorten Lager- und Kontraktlogistik-Lösungen umsetzt.

Die Kernkompetenz von trans-o-flex sind Logistiklösungen für die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie für andere sensible Güter. Das Unternehmen hat Transportnetze aufgebaut, in denen Waren bei 15 bis 25 Grad Celsius oder bei 2 bis 8 Grad Celsius aktiv temperiert und dokumentiert nach den EU-Regeln für den Pharmatransport flächendeckend in Deutschland und Österreich befördert werden. Diese EU-GDP erfordern höchste Standards für Sicherheit, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz, von denen alle trans-o-flex-Kunden profitieren. International arbeitet trans-o-flex über die Netze EUROTEMP (temperaturgeführte Logistik) und EURODIS (in 36 Ländern Europas). Im Unterschied zu Paketdiensten und Sammelgutspeditionen stellt trans-o-flex Pakete und Paletten konsolidiert zu. trans-o-flex Express bietet zahlreiche Express- und Zeitfensterzustellungen, Sonderdienste wie Gefahrguttransporte (ohne Mindermengenregelung), Sendungskonsolidierung und Direktfahrten. Das Angebot wird ergänzt durch Lagerung, Kommissionierung und individuelle Mehrwertdienste wie Serialisierung und Deserialisierung von Arzneimitteln. Damit deckt das Unternehmen die gesamte Logistikkette von Beschaffung bis Fulfillment ab. Der Jahresumsatz der trans-o-flex-Gesellschaften, die insgesamt 1.902 Mitarbeiter (Köpfe) beschäftigen, belief sich 2022 auf rund 617 Millionen Euro. Mehr Informationen unter: www.trans-o-flex.com



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kernkompetenz von trans-o-flex sind Logistiklösungen für die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie für andere sensible Güter. Das Unternehmen hat Transportnetze aufgebaut, in denen Waren bei 15 bis 25 Grad Celsius oder bei 2 bis 8 Grad Celsius aktiv temperiert und dokumentiert nach den EU-Regeln für den Pharmatransport flächendeckend in Deutschland und Österreich befördert werden. Diese EU-GDP erfordern höchste Standards für Sicherheit, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz, von denen alle trans-o-flex-Kunden profitieren. International arbeitet trans-o-flex über die Netze EUROTEMP (temperaturgeführte Logistik) und EURODIS (in 36 Ländern Europas). Im Unterschied zu Paketdiensten und Sammelgutspeditionen stellt trans-o-flex Pakete und Paletten konsolidiert zu. trans-o-flex Express bietet zahlreiche Express- und Zeitfensterzustellungen, Sonderdienste wie Gefahrguttransporte (ohne Mindermengenregelung), Sendungskonsolidierung und Direktfahrten. Das Angebot wird ergänzt durch Lagerung, Kommissionierung und individuelle Mehrwertdienste wie Serialisierung und Deserialisierung von Arzneimitteln. Damit deckt das Unternehmen die gesamte Logistikkette von Beschaffung bis Fulfillment ab. Der Jahresumsatz der trans-o-flex-Gesellschaften, die insgesamt 1.902 Mitarbeiter (Köpfe) beschäftigen, belief sich 2022 auf rund 617 Millionen Euro. Mehr Informationen unter: www.trans-o-flex.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ADS-TEC Industrial IT kooperiert mit der emteria GmbH LAGERBOX jetzt auch in Gelsenkirchen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2023 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060177
Anzahl Zeichen: 3312

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Kolaric
Stadt:

Weinheim


Telefon: +49 (6201) 988-134

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"29 Standorte geprüft: Mit Zertifizierungsmarathon doppelt erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trans-o-flex Express GmbH&Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von trans-o-flex Express GmbH&Co. KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z