Mit Wassermanagement an die Weltspitze
ID: 20604
Als erster Deutscher hat Prof. Dr. Dr. Karl-Ulrich Rudolph, Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke, die Innovationsweltmeisterschaft im Bereich "Wassermanagement" gewonnen. Aus den Händen von Weltbankpräsident Paul Wolfowitz nahm Rudolph die Auszeichnung entgegen, die mit einer Förderzusage über 200.000 US$ verbunden ist. An dem weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb "Innovationen bei Wasser-, Abwasser und Energiedienstleistungen für die arme Bevölkerung" hatten 2752 Bewerber teilgenommen, 110 kamen in die Endausscheidung. Als Sieger des Globalen Wettbewerbs 2006 sind 30 Preisträgern insgesamt fünf Mio. US$ zuerkannt worden. Den Zuschlag erhielten Rudolph und sein Team, an dem das südafrikanische Unternehmen "Biwater" beteiligt ist, für ein Franchise-Modell, das Mängel beim Betrieb und der Instandhaltung von Wasser- und Abwasseranlagen beheben soll. Solche Mängel gelten als eine der Hauptursachen für die hohe Mortalität in Ländern der sog. "Dritten Welt".
Seit seiner Gründung ist das Institut für Umwelttechnik und Management an der Privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH in Organisationsform und Arbeitsweise einzigartig in der konsequenten Verbindung ingenieur-technischer und wirtschaftlicher Fragestellungen und der Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit den Fakultäten für Biowissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften, Promotionen sowohl zum Dr.-Ing. als auch zum Dr. rer. pol. zu betreuen. Der Fokus liegt heute bei Themen der klassischen Siedlungswasserwirtschaft in enger Verknüpfung mit angewandter Umweltökonomie. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Institutes zur Kostenoptimierung im Abwasserbereich haben die bundesdeutsche Diskussion nachhaltig geprägt, insbesondere im Zusammenhang mit dem so genannten "optimierten Regiebetrieb", den Abwasser-Betreibermodellen und weiteren Organisationsformen (Teilhoheits- bzw. Betriebsüberlassungsmodell).
Kontakt: Prof. Karl-Ulrich Rudolph, Tel.: 02302/914 010, E-Mail: mail@uni-wh-utm.de, Internet: www.uni-wh-utm.de, www.professor-rudolph.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: olafk
Datum: 30.05.2006 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20604
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Kaltenborn
Stadt:
58448 Witten
Telefon: 02302/926-848
Kategorie:
Franchise und Lizenzsysteme
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: sofort
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Wassermanagement an die Weltspitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Private Universität Witten/Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).