Ausbildungsstart bei Süwag: Immer mehr Frauen in technischen Berufen
Der regionale Energiedienstleister bietet dieses Jahr 35 jungen Menschen die Chance auf eine Ausbildung als:
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Fachinformatiker*in für Systemintegration
Industriekaufleute
Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Sowie duale Studiengänge
Bachelor of Science – BWL
Bachelor of Engineering - Elektrotechnik
Insgesamt beschäftigt das Unternehmen zum 1. September 2023 119 Auszubildende und duale Student*innen.
„Die Förderung von Frauen in technischen Berufen wird bei uns großgeschrieben, deswegen freuen wir uns sehr über zwei weibliche Azubis im technischen Bereich am Standort Bonefeld“, so Celine Gimbel, Verantwortliche für das Ausbildungsmanagement bei Süwag.
Um auch Frauen von technischen Berufen zu begeistern, beginnt die Süwag Energie AG schon früh mit zielgruppenspezifischen Events und Informationsveranstaltungen - beispielsweise im Rahmen des jährlichen GirlsDay engagiert sich die Süwag mit einem bunten Angebot für Mädchen ab der 5. Klasse.
Auch für das Ausbildungsjahr 2024 bietet Süwag wieder interessante Ausbildungsstellen. Bewerbungen nimmt das Unternehmen gerne entgegen. Weitere Infos unter: www.suewag.com/ausbildung
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 110 Auszubildende aus.
„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören Netze, die die Energiewende ermöglichen. Vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur wird die Süwag-Gruppe in den kommenden fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro investieren – und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Gemeinsam mit ihren Partnern betreibt und erzeugt die Süwag grünen Strom in zwei Windparks, mit 16 Wasserkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen und Biomasse.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und bildet zurzeit rund 110 Auszubildende aus.
„Grüner, regionaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören Netze, die die Energiewende ermöglichen. Vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur wird die Süwag-Gruppe in den kommenden fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro investieren – und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Gemeinsam mit ihren Partnern betreibt und erzeugt die Süwag grünen Strom in zwei Windparks, mit 16 Wasserkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen und Biomasse.
Datum: 28.08.2023 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060678
Anzahl Zeichen: 2748
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja AckermannLuana Schnabel
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 3107-2609+49 (69) 3107-2346
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsstart bei Süwag: Immer mehr Frauen in technischen Berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Süwag Energie AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).