Energiewende-Barometer: Fast die Hälfte der Unternehmen befürchtet Wettbewerbsnachteile
ID: 2060871
Welche Auswirkungen die Energiewende auf die Brandenburger Wirtschaft hat und wo sie die größten Transformationshemmnisse sieht, darüber gibt das aktuelle IHK-Energiewende-Barometer Auskunft. In den regionalen Ergebnissen einer bundesweiten IHK-Umfrage zeigt sich, dass die energiepolitischen Rahmenbedingungen die Transformationsbemühungen der brandenburgischen Unternehmen stark hemmen und die Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Hauptgründe: eine fehlende Planbarkeit und Verlässlichkeit in der Energiepolitik, viel Bürokratie, schleppende Planungs- und Genehmigungsprozesse und nach wie vor hohe Energiepreise. Demnach schätzen nur 12 Prozent der befragten Betriebe die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit als positiv ein. Lediglich jeder fünfte Betrieb verzeichnet keine Auswirkungen auf Investitionspläne infolge der Energiepreise.
Aus Sicht der Wirtschaft braucht es bessere Rahmenbedingungen für die Eigenversorgung mit Energie und Direktlieferverträge. Steuern und Abgaben auf den Strompreis sollten weiter gesenkt werden. „Eine bundesweit einheitliche und faire Kostenverteilung bei den Netzentgelten, würde die Brandenburger Wirtschaft entlasten und auch dazu beitragen, die Akzeptanz für neue Anlagen zu steigern und Investitionen in die Dekarbonisierung voranzutreiben“, betont IHK-Präsident Jens Warnken. Zudem sollten Wirtschaftlichkeit, Freiwilligkeit und Technologieoffenheit die Leitprinzipien für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen sein.
Ziel des jährlich stattfindenden Energiewende-Barometers ist es, eine umfassende Bewertung der Unternehmen bezüglich der Fortschritte der Energiewende und der aktuellen Klima- und Energiewendepolitik zu erhalten.
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ist eine Kooperation der drei Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2023 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2060871
Anzahl Zeichen: 2904
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine MahlerDetlef GottschlingChris RedlichNorma Groß
Stadt:
Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (335) 5621-1036+49 (335) 5621-1032
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende-Barometer: Fast die Hälfte der Unternehmen befürchtet Wettbewerbsnachteile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).